Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

von 320 auf 500
#31

Also, ich hab ja nun nen 500SL Mopf2 und der läuft selbst bei 160 -180 mit geschlossenem Stoffdach so ruhig, dass man sich noch in vernünftiger Lautstärke unterhalten oder Musik hören kann. Vielleicht sind die Vormöpfe aber etwas lauter bei höherem Tempo??
Zitieren
#32

Benzludi schrieb:Also, ich hab ja nun nen 500SL Mopf2 und der läuft selbst bei 160 -180 mit geschlossenem Stoffdach so ruhig, dass man sich noch in vernünftiger Lautstärke unterhalten oder Musik hören kann. Vielleicht sind die Vormöpfe aber etwas lauter bei höherem Tempo??

Also bei der Geschwindigkeit ist es im Bj91 ok. Reisegeschwindigkeit ist eher so 140. Schliesslich ist man mit dem 500er ja schnell auf 200 und wieder zurück auf 140.
Zitieren
#33

Hab nen Vormopf mit neuem Dach. Bequeme Reisegeschwindigkeit mit Dach oben über 800 km Tour ist 180 km/h. Lauter als eine S-Klasse, aber gut machbar.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#34

Benzludi schrieb:Vielleicht sind die Vormöpfe aber etwas lauter bei höherem Tempo??

Die Frage kann ich nur mit NEIN beantworten. Die Änderungen im Zuge der Modellpflegen waren eher marginal, z.B. die Dichtungen an der A-Säule betreffend.
Ich bin mit allen Modellreihen gefahren und kann Dir versichern, dass nach meinem subjektiven Empfinden die Lautstärke im Innenraum hierbei keinen Unterschied macht.

Zu berücksichtigen ist allerdings, dass ein 25 Jahre altes Vormopfverdeck durch den altesbedingten Verschleiss evtl. nicht mehr so leise ist, wie ein neu aufgezogenes.
Hat aber nichts mit den Modellpflegen zu tun.

Gruss
Chris

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#35

Hallo!
Ist schon lustig wie der Verlauf eines Thread so geht.Von einer
Kaufabsicht,dann zur Motorenhaltbarkeit bis hin zu Verdeckgeräusche.
Eigentlich wollte der Themenstarter eine Meinung zum verlinkten Angebot.

Gruß
Harald

Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Zitieren
#36

RUNG129 schrieb:Der beste R129 ist und bleibt der 300 SL. Wenn du einen gewarteten mit Vollausstattung bekommen kannst, nimm ihn sofort. Der wird noch fahren wenn die meisten 500er auf dem Schrottplatz sind. Jeder hier weiss dass der R129 kein Rennauto ist. Daher ist die zuverlässtigste Motorisierung die beste Wahl. Das ganze Gerede um die PS herum hat mit den Stärken und Qualitäten dieser Baureihe nichts zu tun. Was bei einem SL zählt ist sein Status und sein Symbolwert. Grössen wie PS- oder Zylinderzahl spielen hier eine eher untergeordnete Rolle.


Eine starke Meinung aber leider nur eine bedingte Ahnung!



Grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass der 300 Motor recht zuverlässig ist! Aufgrund seiner Bauweise/ des Alters kann er allerdings unter Leistungsaspekten den anderen R129-Motoren nur bedingt oder garnicht die Stirn bieten :echt: Confusedagnix:

Und in der heutigen Zeit ist man irgendwo etwas Dynamik gewohnt ... wir fahren ja alle keine Käfer mehr mit 35 PS! Der SL wiegt viel und braucht dementsprechendes Futter ... sprich weit über 200 PS!

Und das Kürzel 300 SL ... verbinde ich beim R129 nicht automatisch mit dem Flügeltürer... falls in die Richtung der Vefasser ebenfalls dachte! :drive:

Ich würde heute einen 500 wählen!
Den 320 - wenn nur als Reihe ... beim 500 den ersten oder den ganz letzten mit 306 PS!

Zitieren
#37

harrys schrieb:Hallo!
Ist schon lustig wie der Verlauf eines Thread so geht.Von einer
Kaufabsicht,dann zur Motorenhaltbarkeit bis hin zu Verdeckgeräusche.
Eigentlich wollte der Themenstarter eine Meinung zum verlinkten Angebot.

Gruß
Harald

Der erhält halt eine Breitbandberatung! :daumenh:

Zitieren
#38

SLR129Fan schrieb:Der erhält halt eine Breitbandberatung! :daumenh:


Meine Frau kriegt von unserer Nachbarin auch immer eine "Breitbandberatung" ...:hihi:

Und für unsere Komfortjunkies, die augenscheinlich nicht wissen, was sie gekauft haben,:idiot: hier mal ein Blick auf den "Roadster" :o, eine Art Vorstufe zum Speedster.

http://de.wikipedia.org/wiki/Roadster

lg
Zitieren
#39

harrys schrieb:Hallo!
Ist schon lustig wie der Verlauf eines Thread so geht.Von einer
Kaufabsicht,dann zur Motorenhaltbarkeit bis hin zu Verdeckgeräusche.
Eigentlich wollte der Themenstarter eine Meinung zum verlinkten Angebot.

Gruß
Harald

Hey so sind Diskussionsforen...das ist quasi ein physikalisches Gesetz. Und ich dachte es wäre klar, dass dieser 500er mehr oder weniger Altmetall ist. Oder nicht?
Zitieren
#40

Hallo,

erst mal vielen dank für die Beratung.
Ich werde mein 320 behalten, im Winter werde ich den Motor dann mal generalüberholen lassen.
Was kostet das ca.?:money:

viele Grüsse

Matthias
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste