Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Vibrationen
#1

Immer noch plage ich mich mit Zittern im Lenkrad/Antriebsstrang herum.

Neue Erkenntnis: Mit aufgesetztem Hardtop ist ALLES weg.

Offen bleiben die Vibrationen unverändert. Trotz Erneuerung von VA, HA, Gelenkwelle, Diff und inzwischen auch Wandler/PWM Ventil.

Ob die Karosserie nach 15 Jahren einfach müde ist?

Gruss,

m
Zitieren
#2

Hallo,
und die Reifen sind gut ausgewuchtet?
Gruß Mike

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Zitieren
#3

Lenkungsdämpfer haste auch schon getauscht?

Lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#4

Hallo Marco,
mit aufgesetztem Hardtop steigt die 1. Torsions-Eigenfrequenz des Gesamtfahrzeugs vielleicht um 10-12 Hz. Offen hat der R129 ca. eine 1. Torsions-Eigenfrequenz von um die 20Hz.

Du hast also definitiv immer noch ein Schwingungsproblem.

Mit Gelenkwelle meinst Du die Kardanwelle? Falls nicht, wäre diese ein ganz heißer Kandidat. Vielleicht solltest Du auch mal die Federn tauschen, falls noch nicht geschehen.

Oder einfach den Geschwindigkeitsbereich meiden, in dem die Toleranzen auftreten; ein Kumpel von mir macht das so mit seinem E30 (dummerweise liegt seine Eigenfrequenz bei ca. 100 km/h).

Grüße aus Lotte!

Mopf1 / 129.067 / M119.982 / 722.6 / smaragdschwarz
Zitieren
#5

Moin Moin aus dem Norden

ich weiss zwar nicht wo die Vibrationen herkommen,aber definitiv ist die Karosserie nicht müde. In Sachen Verarbeitung ist der R129 qualitativ ein Maßstab für Stabilität und Langlebigkeit.

VG. Mathias:punk:
Zitieren
#6

Welchen KM-Stand weist die Kiste auf?

Kann ab 250 tds km auch mal etwas weicher werden!

Zitieren
#7

Sorry, ich hab jetzt die Liste nicht mehr vollständig im Kopf. Hast du mal nach den Motorlagern geschaut?

Lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste