Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Unterschied min. max. / 4 Gang
#1

Hallo Zusammen,

so mein (erster/"neuer") 500SL schnurrt wie eine Katze (eine Große). Beim Check vom Getriebeöl würde ich mal sagen, dass es nah an der minimal-Markierung ist. Da würde ich also gerne nachfüllen.

Habe gelesen, dass man KEINESFALLS über die max-Markierung einfüllen soll (was ja klar ist). Problem ist nur...wieviele ml (liter?) Unterschied sind denn Erfahrungsgemäß zwischen min. und max. ich will da ja nicht 20ml-weise nachfüllen und jedesmal messen. Sondern mal halber Liter rein oder so...

Ist der 4-Gang-Automat R129 500SL Bj. 91.

Daaaanke
Lutz
Zitieren
#2

Entschuldige, Du denkst schon daran, dass man das Getriebe Öl bei warmen, laufenden Motor kontrolliert...
Zitieren
#3

Articus schrieb:Entschuldige, Du denkst schon daran, dass man das Getriebe Öl bei warmen, laufenden Motor kontrolliert...

So stehts in der Anleitung und so habe ich es (natürlich) gemacht...und wie ist nun der Unterschied min. max.?

Und nur zur Sicherheit: Ja ich bin vorher mind. 10 km gefahren...also nicht nur Motor an und gemessen.
Zitieren
#4

Regelmäßiger Getriebe-Ölwechsel ist wichtig!
Zitieren
#5

32V schrieb:Hallo!

Erlaube mir zwei Fragen - denn das Nachfüllen von Getriebeöl
ist bei einem intakten Fahrzeug nicht notwendig, ja geradezu
ein grober Fehler:

1. Verliert der Wagen ATF?
2. Wurde das ATF in den letzten 10 Jahren mal gewechselt?

Was spricht dagegen, einfach einen großen KD mit dem Wechsel
aller Flüssigkeiten zu machen / machen zu lassen?

Gute Fahrt!

Stefan

Ich wäre ja schon mit einer Antwort zufrieden :help:

Also:
1. Ich würde sagen nein. Zumindest ist drunter bisher alles trocken. Was man halt so nach 3 Tagen Besitz sagen kann.
2. Unbekannt. Ich würde sagen nein. Es hängt ein Zettel im Motorraum dass vor 4 Jahren mal Getriebeöl nachgefüllt wurde.

3. Ich habs halt gemessen. Es ist schön klar hellrot also nix schwarz oder riecht auch nicht auffällig. Nur eben knapp über min. Markierung. Und bevor ich jetzt zu viel nachkippe oder mit 20ml schritten mir den Wolf.messe.dachte ich es kann jemand sagen dass zwischen min und ma 1 Liter liegt oder wieviel auch immer... :pfeif:
Zitieren
#6

Huhu!

Der Unterschied zwischen Min und Max beim alten 722.3 (beim 500SL aka 129.066) sind ungefähr 200ml - die Erfahrung habe ich letztens beim Ölwechsel mal wieder gemacht. :engel:

Also ganz sachte nachfüllen in kleinen Schlückchen. Leider ist der Peilstab extrem blöde geführt, sodass das Öl, dass du gerade nachgefüllt hast und noch an den Rohrwänden hängt, alles am Peilstab verschmiert...

Die beste Lösung die ich bisher gefunden habe: 50ml rein, einmal um den Block fahren, messen, und wieder von vorn - bis es passt... Smile

Damit sorgst du auch, dass das Öl in die Register kommt und nicht einfach nur in die Wanne läuft.

Hoffe das hilft. Smile

Viele Grüße,
Chris
Zitieren
#7

BlueSharky schrieb:Huhu!

Der Unterschied zwischen Min und Max beim alten 722.3 (beim 500SL aka 129.066) sind ungefähr 200ml - die Erfahrung habe ich letztens beim Ölwechsel mal wieder gemacht. :engel:

Also ganz sachte nachfüllen in kleinen Schlückchen. Leider ist der Peilstab extrem blöde geführt, sodass das Öl, dass du gerade nachgefüllt hast und noch an den Rohrwänden hängt, alles am Peilstab verschmiert...

Die beste Lösung die ich bisher gefunden habe: 50ml rein, einmal um den Block fahren, messen, und wieder von vorn - bis es passt... Smile

Damit sorgst du auch, dass das Öl in die Register kommt und nicht einfach nur in die Wanne läuft.

Hoffe das hilft. Smile

Viele Grüße,
Chris

Prima, danke! Das gibt mir mal einen Anhaltspunkt :-)
Zitieren
#8

Erst mal die Undichtigkeit beseitigen!
Zitieren
#9

32V schrieb:Hallo!
Nochmal etwas deutlicher: ATF "verbraucht" ein Fahrzeug nicht.
Wenn der Wagen regelgerecht schaltet, würde ich in Deinem Fall die
Finger davon lassen und jemanden fragen, der das schon mal gemacht
hat. Zumindest wurden in den 80ern viele Automaten "undicht", weil
manch ein Besitzer ohne Sachverstand zu viel Öl nachgekippt hat!
Meine Erfahrung.
Stefan

Ok...gekauft. Ich will ja auch nicht zu viel nachkippen sondern gerade so...ein bisserl :-)
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Guido 300SL
22.05.16, 11:16
Letzter Beitrag von Spieser
20.04.16, 14:53

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste