Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Hilfe, meinem Monster wird heiß!
#1

Hallo,

nachdem ich gerade schon einige Beiträge zum Thema gelesen habe, aber keiner mein Problem abdeckt, muss ich doch selbst fragen.

Am Freitag im stop and go auf der Autobahn bei Mailand und heute beim Anstieg auf den San Bernadino ist meinem Monster heiß geworden. Anzeige der Kühlwassertemperatur bei 120 Grad. Nach abschalten der Klimaanlage und aufdrehen der Heizung ging es langsam wieder runter, aber immer zwischen 100 und 120. Als ich oben auf dem Pass war habe ich vorne aufgemacht und gesehen, dass nur der Viscolüfter lief, aber nicht wirklich schnell.
Von den Elektrolüftern ging keiner, erst als ich später nur die Zündung angemacht habe, lief nur einer der Elektrolüfter. Ab Chur wurde es uns dann ohne Klima zu heiß, so dass ich sie zugeschaltet habe und das Monster lief bis zu Hause ohne Probleme. Die Wassertemp. hat immer so 95 angezeigt. Präventiv will ich jetzt mal die Viscokupplung tauschen (hat jemand eine kurze Anleitung wie es am Besten geht). Des weiteren wüsste ich gerne, ob die Elektrolüfter getrennt schalten, also warum nur einer lief und wo der Anschluss der Elektrolüfter ist (Wackelkontakt o.Ä). Wenn jemand noch einen Tipp hat, ich bin für alle Hinweise dankbar. Kühler ist übrigens 9 Monate alt und lief bisher astrein.

Vielen Dank,

Martin
Zitieren
#2

Moin Moin aus dem Norden

ich hatte das Gegenteil,die Elektrolüfter liefen immer. Die Elektrolüfter sind eigendlich nur für die Klimaanlage.Nur im Notfall(über ca. 95-100 Grad) Kühlmittel werden sie mit einem extra Thermoschalter zugeschaltet. Der hatte bei mir auf Dauer geschaltet und bei deinem wagen schaltet er wohl gar nicht oder zu spät. Die Lüfter werden über ein Relais einzeln zugeschaltet.Die Angaben zu deiner Motorversion sind zu dürftig um einen Schaltplan zu posten.

VG. Mathias
Zitieren
#3

Hi Martin...
Zu deinem Problem mit der Temp, fallen mir 3 Dinge ein...
Wasserpumpe, Thermostat und Visko.

Jenachdem, wie alt dein Thermostat ist, würde ich es pauschal tauschen.
Mache ich präventiv an jedem Fahrzeug nach Erwerb. Kostet nicht die Welt und kann viel Vorbeugen...
Visko prüfen, indem du bei kaltem Motor die Visko mit einen Heißluftfön behutsam erwärmst.
Der Widerstand sollte bei steigender Temparatur größer werden.

Bei den Klimalüftern hatte ich ein ähnliches Problem am Cee.
Nach dem Kühlmitteltausch war alles wieder gut.
Es war zuwenig Kühlmittel drin...
Eigentlich sollte dann, bei Niedrigstand, beim Einschalten der Klima, nichts passieren. Da der Drucksensor dies verhindert...

Allerdings spinnen die Lüfter auch, wenn das Klimabedieteil einen Fehler hat.




Grüße...
Zitieren
#4

Hallo Matthias,

Habe einen 129067 mit AMG Motor. Mir würde schon helfen zu wissen, wo das Anschlusskabel der Elektrolüfter und die Relais sitzen. War komisch, dass obwohl die Anzeige auf 120 war, nur 1 Elektrlüfter lief.

Martin
Zitieren
#5

Hallo Omerta,

Danke für den Hinweis. Ich denke der Widerstand sollte mit steigender Temp weniger werden, oder? Wieso meinst Du das Thermostat? War ja schon Stunden unterwegs.
Wie prüfe ich das Klimabedienteil? Auslesen?

Grüße


Martin
Zitieren
#6

Hallo Martin,

Toto hat mit seiner vorgehensweise vollkommen recht.
Thermostat auf jeden Fall tauschen wenn die Visco noch die erste ist auch.
Klima überprüfen und evntuell fehlendes Kühlmittel ersetzen.

Gruß Guido
Zitieren
#7

Hallo Guido,

Danke. Külmittel passt. Hab ich kontrolliert. Also mal Thermostat und Viscokupplung tauschen. Welche Schlüsselweite brauche ich für die Viscokupplung und ht jemand ein Bild vom Sitz des Thermostats bei meinem Motor?

Martin
Zitieren
#8

Nur mal aus Neugier...
Wie hast du das Kühlmittel denn überprüft?
Da gibt es keinen Peilstab... Wink

Das kann dir wenn nur Einer sagen, der das Gerät dafür hat.

Nicht das du da was verwechselst.




Grüße...
Zitieren
#9

Hallo,

Kein Problem. Beim Früjahrscheck ist mir aufgefallen, dass keine Kühlluft kam. Kompressor hatte abgeschaltet, deshalb vor 6 Wochen bei der Tankstelle meines Freundes komplett entleert, Vakuum aufgebaut und 925g (war glaube ich der Wert) nachgefüllt. Deshalb gab es auch Luft wie im Eisschrank bis es zur Überhitzung kam.

Grüße

Martin
Zitieren
#10

Martin,

solange der Riemen drauf ist reicht ein Imbusschlüssel zum lösen der Viskokupplung.
Wo das Thermostat bei deinem Motor sitzt weis ich nicht.Aber da gibt es hier sicher jemand der das weis und hilft.

Gruß Guido
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste