Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

verdeck und Seitenscheibe rechts
#1

Hallo,
ich bin neu in diesem Forum und möchte mich erst kurz vorstellen:
Mein Name ist Alex und ich wohne im nördlichen Ruhrgebiet. Ich habe nir vor ein Paar Tagen eine 320 SL; BJ. 1995 gekauft. Das Fahrzeug kommt aus den Niederlanden und ist nachweislich aus 2. Hand mit einer Laufleistung von 133.000 KM.
Nun habe ich aber ein Problem mit dem VerdecK und der rechten Seitenscheibe:
Das Fahrzeug wurde mit dem Hardtop überführt, welces sich bei mir zu Hause ohne größere Probleme abnehmen liess.
Mir ist allerdings aufgefallen, war nicht sonderlich scwer, dass die recte Seitenseib so ihr Eigenleben führt. Mal funktioniert der Fensterheber, mal nicht. Ein gewisses Überraschungsmoment kann man ihm nicht absprechen.
Sicherungen und Kontakte gewechselt bzw. gereinigt, mal ja mal nein nimmt er seine Funktion auf.
Seitenscheibe Fahrertür fährt beim Betätigen des Verdekknopfes nach unten, Seitenscheibe rechts bis dato automatisch einmal. Verdeckkasten öffnet sich, Verriegelung Fensterrahmen null.
Auslesen beim Boschdienst ergab: Verriegelung geschlossen, welche Erkenntnis?
Verdeckkasten schließt dann wieder einwandfrei und Heckteil des Stoffverdeckes verriegelt einwandfrei.
Schlüssel abziehen, wieder auf Position 2 der Zündung stellen, rechtes Fenster funktioniert, nicht immer, aber es kommt vor. Abklemme der Batterie brachte auch nichts.

Hat jemand eine Idee?

Wäre super.

Schon einmal vielen Dank für Eure Mühen.

Gruss

Alex
Zitieren
#2

Erstmal herzlich Willkommen im Forum.

Lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#3

Ich bedanke mich für den Hinweis, kann diesen Beitrag aber leider nicht finden.

Gruss

Alex
Zitieren
#4

alex10 schrieb:Ich bedanke mich für den Hinweis, kann diesen Beitrag aber leider nicht finden.

Gruss

Alex

Habe auch keinen Hinweis hinterlassen, hab nur guten Tag gesagt. Sei mal nicht gleich bockig sondern hab Geduld. Wird sich bestimmt einer finden der sich im punkto Mikroschalter beim Mopf 1 auskennt.

Wollte halt nur freundlich sein. Sorry....

Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#5

Hallo Alex,
erstmal Willkommen im Forum. Meine erste Vermutung ist ein Kabelbruch zum Fensterhebermotor rechte Seite. Vergiss erstmal das problem Verdeck, denn das könnte sich nach der Lösung "Fensterhebermotor" in Luft auflösen. Kabel, Sicherungen und Spannung überprüfen. Hinweise zum Verkleidung abmontieren findest du in diesem Forum.
Viel Glück bei der Fehlersuche.
Gruß Kare
Zitieren
#6

Hallo und Guten Abend,

ich danke für den Tip. Klar ein Kabelbruch in beweglichen Teilen ist bei dem Alter nicht von der Hand zu weisen. Werde mir die Teile bei ausgebauter Türverkleidung mal näher anschauen. Da die ganze Sache mir keine Ruhe läßt, schließlich war das Wetter ja auch nicht schlecht zum offen fahren, habe ich am heutigen Abend noch einmal den Sicherungskasten im Kofferraum geöffnet, die Kontakte nochmals gereinigt, Sicherungen wieder eingesetzt, und siehe da , alles funktionierte. Leider hatte ich dann bei 3. Versuch wieder den selben Effekt.
Schaun wir mal.

Ich werde berichten.

Gruss

Alex
Zitieren
#7

Hallo!
Hatte nach vielen Jahren auch das Problem mit meinen Verdeck.
Die Seitenscheiben sind runtergefahren und nichts passierte.Habe dann
die Sicherungen vorne und hinten komplett erneuert.Von allen Sicherungen die Sockelfassung gereinigt und neue Sicherungen rein.Dann noch alles mit
Elektonikreiniger besprüht.Und siehe da das Verdeck funzt wieder wie vorher.
Zudem sind auch die Störungen von den Sitzverstellung verschwunden.
Wenn man die Säuberungsaktion mit den Sicherungen gründlich macht sollte wieder alles laufen.

Gruß
Harald

Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Zitieren
#8

Hallo,

Vielen Dank für den Tip Harald. Habe die Kupferlaschen im Sicherungskasten genau wie Du beschrieben hast, mit einem Kontaktreiniger bearbeitet und dann neue Sicherungen eingesetzt. Das Verdeck ging dann auch zweimal auf und zu, habe im Auto gesessen und ganz flach geatmet, nach dem 2. Versuch ging dann wieder gar nichts. (Einschränkung der Verdeckkasten öffnete sich, die linke Seitenscheibe fuhr nach unten, und das Heckteil des Stoffverdeckes ging nach oben)
Alles wieder geschlossen per Knopfdruck, am nächsten Tag funktionierte das Öffnen einmal, als wenn nichts wäre, beim Schließen blieb der vordere Teil des Verdeckes im 45 Grad Winkel einfach stehen, da sich dunkle Gewitterwolken im Anflug waren, Verdeck manuell geschlossen. Werde am Wochenende einmal den Ölstand kontrollieren, bzw. das Öl wechseln.
Mal sehen was dann passiert.
Ich bedanke mich erst einmal für die Tipps und wünsche einen schönen Abend.

Gruss

Alex
Zitieren
#9

Hallo!
Als ich bemerkte das mein Dach nicht funktionierte hatte ich erstmal provisorisch die alten Sicherungen mit 400er Schleifpapier wieder blank gemacht und die Kupfersockel auch nur provisorisch gereinigt.Hatte ein wenig zeitmangel.Das hatte aber alles nichts gebracht.Der letzte Versuch war dann das Kontaktspray.Kurz danach entriegelte nur das Heckteil um ca.5cm.Das war alles.Das war aber schon einmal ein Zeichen dafür das ein Kontaktmangel im Sicherungskreis vorliegt.Komisch war nur das die Seitenscheiben garnicht mehr runter gefahren sind.Habe die Scheiben dann manuell runtergefahren und dann den Verdeckschalter auf öffnen gezogen.Danach ging das Dach wieder zweimal auf und zu wie es sein soll.Beim drittenmal kam das Softtop nicht wieder aus den Verdeckkasten.Scheiße dachte ich.Bin dann nochmal an die Sicherungen hinten ran und habe diese ein wenig in der Fassung gedreht.Dann kam das Dach wieder aus den Kasten.Ich war mir sicher das ich auf den richtigen Weg bin.Einen Tag später habe dann alle Sicherungen komplett herausgenommen.Hinten und vorne!!.Danach eine kleine Messing Minibürste in einen Dremel eingespannt und damit die Kupfersockel saubergebürstet.Somit ist gewährleistet das auch die Oxidationsschicht weg ist.Das Spray bekommt die Oyxdationsschicht nicht unbedingt weg und somit bleiben die Kontaktprobleme.Danach die neuen Sicherungen reingemacht.Seitdem ist Ruhe mit der Zickerei und alles funzt wieder als wenn nichts gewesen wäre.Wenn ich deine Schilderung lese verhält sich dein Dach alle paar Minuten anders.Versuche auch nochmal deine Sicherung in den Kupfersockeln hin und her zu scrollen.Das sich bei dir nur die rechte Scheibe runterfahren lässt kann auch mit Kontaktproblemen zu tun haben.Fahre dann die linke manuell runter so das der Endschalter in der Tür unten gedrückt ist.Nur wenn beide Scheiben bzw.Endschalter unten in den Türen betätigt sind funzt auch das obere Dach.Den Ölstand in der Verdeckpumpe unter dem Reserverad kannst auch mal checken.Ich glaube aber eher an einen Kontaktproblem der Sicherungen oder irgendein Microschalter.
Gruß
Harald

Was wir brauchen sind ein paar verrückte Leute.Seht euch an wohin uns die normalen gebracht haben.
Zitieren
#10

harrys schrieb:Ich glaube aber eher an einen Kontaktproblem der Sicherungen oder irgendein Microschalter.

Hallo,
Ich tippe auch eher auf Kabelbruch. Und zwar würde ich die Idee mit den beweglichen Teilen aufnehmen und mal an der Durchführung zur Türe an der A-Säule checken. Sind ja nicht soviele Kabel die zum FH führen. Einfaches Ohm Meter langt zur Durchgangsprüfung.

Nachtrag: öffne dein Verdeck doch mal in unterschiedlichen Stellungen der Beifahrertüre. Vielleicht kommst du so der Sache näher

Vielleicht hilft es
Winni
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von A130
05.03.25, 13:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste