Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Erfahrung mit Automtikgetriebespülung
#21

Zitat:wechselt ihr den Filter vom Getriebe denn nicht mit ????
genau das habe ich mich gerade auch gefragt, normaler Weise wird die Getriebeölwanne entfernt und das dann sichtbare Sieb mit Rückschlagventil und Ölwannendichtung erneuert. Beides gibt es in einem Kompletten Satz und kostet im Zubehör ca. 35.- €. Beim freundlichen das dreifache.

LG

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#22

Für mich ist es Selbstverständlich, bei einem Ölwechsel den Filter, wenn in jeweiligen Kreislauf vorhanden, mit zu machen.
Ich denke mal, bei den Anderen wird es auch so sein. :-)



Grüße…

Von unterwegs gesendet…

http://r129-500sl.blogspot.de

[IMGR]http://up.picr.de/24669553ys.jpg[/IMGR]
Zitieren
#23

michobi schrieb:Hallo Leute,
wechselt ihr den Filter vom Getriebe denn nicht mit ????

Wie kommst Du darauf?
Hat doch gar keiner gesagt!?

Gruß, Thomas
Zitieren
#24

1stein97 schrieb:... Beides gibt es in einem Kompletten Satz und kostet im Zubehör ca. 35.- €. Beim freundlichen das dreifache.

LG

Klausi

Kann ich nicht bestätigen, Klausi!
Habe als Forenmitglied für den kompletten Satz 21,01 € über Herrn Fischer von Mercedes Bad Tölz bezahlt.:daumenh:
Zusätzlicher Magnet noch mal 9,73 €.

Gruß, Thomas
Zitieren
#25

Hallo zusammen,

es gibt auch freie Kfz-Werkstätten, die Automatikgetriebeölgerät zum spülen und wechseln haben. Ich war selbst dabei, da werden nicht nur die 3 Ltr. gewechselt, sondern bis auf einen halben Liter Restmenge fast die kompletten 9 Liter. Das alte Öl war komplett schwarz, nach dem Wechsel wieder seidenweiches Schalten der 5-Gang-Automatik.
Ich kanns nur empfehlen.
Lg. euch allen
Ammin
Zitieren
#26

Moinsen,
also, wenn ich das jetzt richtig verfolgt habe, haben die 722.6 Getriebe bis MOPF1 eine Ablassschraube, bei dem selben Getriebe ab MOPF 2 ist keine Ablassschraube?:echt: Da ich einen MOPF2 habe, müsste ich also eine Spülung machen lassen?:frage: ich bin ein wenig verwirrt....

[SIZE="3"][COLOR="DimGray"]SL 500.
Personen
Kraft
Wagen
per Definition[/COLOR][/SIZE]
Zitieren
#27

michelhuette schrieb:Moinsen,
also, wenn ich das jetzt richtig verfolgt habe, haben die 722.6 Getriebe bis MOPF1 eine Ablassschraube, bei dem selben Getriebe ab MOPF 2 ist keine Ablassschraube?:echt: Da ich einen MOPF2 habe, müsste ich also eine Spülung machen lassen?:frage: ich bin ein wenig verwirrt....

Genau richtig erkannt! Hängt wahrscheinlich mit der Einführung der 129.064 bzw. 129.068 Motoren im Zuge der Mopf 2 zusammen.

Gruß, Thomas
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste