Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wer repariert Leerlaufkontaktschalter?
#11

Hallo Thorsten

Den Kabelbaum kannst Du selber leicht prüfen.
Schau dir die Kabel von den Zündspulen oder Temp.fühler an.
Wenn da was von der Isolierung bröselt, dann weißt du bescheid.
Der Motorkabelbaum war bei meinem E320 coupe Bj.10.1993 auch defekt,
mit den gleichen Symtomen. Ich sollte mir auch eine Drosselklappe für teures Geld bei MB kaufen.
Zum Glück habe ich es nicht getan, sondern den MKB überprüft und erneuert und der Wagen lief viele Jahre problemlos auch ohne neue Drosselklappe.

Wer nur in die Fussstapfen anderer tritt, hinterlässt keine eigenen Spuren.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#12

Um auch noch meinen Senf dazuzugeben: Falschluft kann ausgeschlossen werden?
Zitieren
#13

wwdent schrieb:Um auch noch meinen Senf dazuzugeben: Falschluft kann ausgeschlossen werden?

Danke für den Senf, guter Punkt. Falschluft wurde auch schon geprüft, das hatte ich vergessen zu erwähnen. Ergebnis: negativ.

Thorsten
Zitieren
#14

SL Hubsi schrieb:Hallo Thorsten

Den Kabelbaum kannst Du selber leicht prüfen.
Schau dir die Kabel von den Zündspulen oder Temp.fühler an.
Wenn da was von der Isolierung bröselt, dann weißt du bescheid.
Der Motorkabelbaum war bei meinem E320 coupe Bj.10.1993 auch defekt,
mit den gleichen Symtomen. Ich sollte mir auch eine Drosselklappe für teures Geld bei MB kaufen.
Zum Glück habe ich es nicht getan, sondern den MKB überprüft und erneuert und der Wagen lief viele Jahre problemlos auch ohne neue Drosselklappe.

Hallo Hubert,

danke fürs Insistieren, ich versuche das auch noch mal näher in Augenschein zu nehmen.

Lt. Werkstatt sagt der Fehlerausleser aber ganz klar: Leerlaufkontaktschalter in der Drosselklappeneinheit geht nicht.

Mal sehen, was ich heute noch rausbekomme, der Werkstattmann sieht sich noch die Unterdruckschläuche etc. an.

Thorsten
Zitieren
#15

Moin!

Ich habe mich bisher rausgehalten, weil eigentlich alles gesagt wurde - aber wegen dem gemeldeten Fehler möchte ich noch etwas ergänzen:
Es ist der Fehler, den das Steuergerät glaubt zu sehen. Wenn die Kabel einen Bruch haben (oder defekt wegen Isolierung), der Stecker nicht richtig sitzt oder einen Wackelkontakt hat - so ist das für das Steuergerät auch ein defekter Drosselklappenschalter.

Deswegen steht übrigens bei den meisten Fehlern auch "Signal von XXX unplausibel" - das sagt nämlich nicht, dass das Gerät XXX kaputt ist, nur dass das Signal unplausibel ankommt.

Es könnte auch eine verstellte Regulierung sein, weil z.B. die Gelenkpfannen des Reguliergungsgestänge verschmutzt sind (ich weiß nicht, ob das beim R6 mit KE auch wie beim V8 realisiert ist) - wenn die Drosselklappe nie auf ihren vollständig geschlossenen Zustand zurückkommt, meldet das Steuergerät ebenfalls "Drosselklappenschalter offen" - was ja auch stimmt. Smile
(Dies kann man testen, indem man das Regulierungsgestänge direkt an der Drosselklappe aushängt und sie mit einem Schraubenzieher zudrückt)

Das eigentlich tragische an den meisten von mir genannten Fehlern ist: Sie wären mit einer neuen Drosselklappe + Schalter behoben, da man alles dafür auseinander nehmen muss - und dann unweigerlich die Regulierung reinigt, bzw. Stecker wieder feste aufdrückt usw. Das hätte man dann allerdings günstiger und schneller haben können...

Ich wünsche dir viel Erfolg den Fehler so günstig wie möglich zu reparieren. Smile

Viele Grüße,
Chris
Zitieren
#16

Grmpf... Ersatzteil in der Kleinanzeigen-Bucht geschossen, aber es funzt noch nicht.

Jetzt geht es wohl ans Eingemachte (MKB)..., siehe http://www.r129-forum.de/showthread.php?...post177398

Thorsten
Zitieren
#17

Hallo zusammen,

es ist inzwischen alles wieder gut! Kurze Zusammenfassung:

Auf die freundliche Empfehlung eines Forenmitglieds hin habe ich das Fahrzeug zu Jürgen Breuer nach Mettmann geschafft (BMotors). Diese Werkstatt ist auf Mercedes spezialisiert, und verfügt wegen langjähriger Tätigkeit des Personals bei Mercedes über entsprechende Fachkenntnisse.

Nach ausgiebiger (aber nicht kostspieliger) Fehlerdiagnose ohne greifbares Ergebnis hat man einfach mal probehalber einen Luftmassenmesser von einem identischen Fahrzeug eingebaut. Und siehe da: auf einmal lief wieder alles normal! Aus irgendeinem Grund konnte man diesen Fehler wohl nicht ohne weiteres beim Fehlerauslesen erkennen...

Also kam dann ein neuer Luftmassenmesser rein, und ich bekam einen Anruf mit der Info: "Der Wagen läuft jetzt wieder wie ein Glöckchen". Seither (1 Woche) ist alles gut.

An dieser Stelle vielen Dank für Eure Tipps, und auch eine Empfehlung für Jürgen Breuer, der eine nach meinem Eindruck kompetente Werkstatt betreibt!

:danke:


Tja, jetzt habe ich zusätzlich noch einen neuen MKB (kann nie schaden) und einen Drosselklappenstutzen in Reserve... Rolleyes

Viele Grüße
Thorsten

Confusedtlov:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste