25.05.14, 17:05
Tag zusammen,
habe heute bei schönem Wetter das Verdecköl gewechselt. War nötig, aber dank der tollen Anleitung hier ohne weitere Probleme.
Natürlich spült man das alte Öl raus, indem man das Verdeck und auch den Ü-Bügel mehrmals auf- und absenkt bzw. öffnet und schließt.
Und dabei ist mir aufgefallen, dass auf einmal das Leder vom ÜBügel auf einer Seite (zum Glück nur leicht) verkratzt (siehe erstes Bild links über meiner Hand). :w00t:
Ursache: Die mehrteilige Klapp-Abdeckung an der B-Säule drückte sich in den ÜBügel, wenn "Verdeck zu" und "Bügel hoch" (seltene Kombination, gebe ich zu).
Die Ursache war schnell gefunden und ist im Verhältnis Ursache/Wirkung echt heftig:
Ist das Verdeck offen, wird der Bereich vor dem Verdeckkasten auf jeder Seite von einer Art Dreieck-Klappe abgedeckt, damit kein Schmutz reinkommt. Beim Verdecköffnen klappt die Abdeckung in Richtung Fahrzeuginnenraum auf, wobei sich ein kleiner Teil der Abdeckung nochmals abklappen muss (siehe erstes Bild, mein Finger dazwischen). Die Technik ist echt ein Meisterwerk, damit sich Bügel und Verdeck nicht berühren.
Bei mir hatte sich dieser kleine Wegklapper auf einer Seite aber in dem großen Deckel verklemmt. Wohl seit Jahren? :verdaechtig:
Erstmal passiert nichts. Verdeck auf und zu, alles prima. Sobald aber das Verdeck zu ist und dann der Ü-Bügel aufgestellt wird, drückt sich die kleine verklemmte Klappe hemmungslos in das Leder des Ü-Bügels und hinterlässt echt fiese Spuren.......:kotz:
Daher kann ich jedem nur empfehlen, die Funktion der Dreicksklappe mal zu testen: Beim offenen Verdeck einfach auf jeder Seite die Dreiecks-Klappe mal in Richtung Innenraum um 90° mit der Hand aufzustellen. Dabei schauen und prüfen, ob sich an der Innenseite die kleinere Abdeckung nicht in der großen Klappe verkantet hat. Andernfalls kriegt der Ü-Bügel Abdrücke und auch die Klappe wird sich durch den Druck gegen den Bügel verziehen.
Einen schönen Sommer!
Sven
habe heute bei schönem Wetter das Verdecköl gewechselt. War nötig, aber dank der tollen Anleitung hier ohne weitere Probleme.
Natürlich spült man das alte Öl raus, indem man das Verdeck und auch den Ü-Bügel mehrmals auf- und absenkt bzw. öffnet und schließt.
Und dabei ist mir aufgefallen, dass auf einmal das Leder vom ÜBügel auf einer Seite (zum Glück nur leicht) verkratzt (siehe erstes Bild links über meiner Hand). :w00t:
Ursache: Die mehrteilige Klapp-Abdeckung an der B-Säule drückte sich in den ÜBügel, wenn "Verdeck zu" und "Bügel hoch" (seltene Kombination, gebe ich zu).
Die Ursache war schnell gefunden und ist im Verhältnis Ursache/Wirkung echt heftig:
Ist das Verdeck offen, wird der Bereich vor dem Verdeckkasten auf jeder Seite von einer Art Dreieck-Klappe abgedeckt, damit kein Schmutz reinkommt. Beim Verdecköffnen klappt die Abdeckung in Richtung Fahrzeuginnenraum auf, wobei sich ein kleiner Teil der Abdeckung nochmals abklappen muss (siehe erstes Bild, mein Finger dazwischen). Die Technik ist echt ein Meisterwerk, damit sich Bügel und Verdeck nicht berühren.
Bei mir hatte sich dieser kleine Wegklapper auf einer Seite aber in dem großen Deckel verklemmt. Wohl seit Jahren? :verdaechtig:
Erstmal passiert nichts. Verdeck auf und zu, alles prima. Sobald aber das Verdeck zu ist und dann der Ü-Bügel aufgestellt wird, drückt sich die kleine verklemmte Klappe hemmungslos in das Leder des Ü-Bügels und hinterlässt echt fiese Spuren.......:kotz:
Daher kann ich jedem nur empfehlen, die Funktion der Dreicksklappe mal zu testen: Beim offenen Verdeck einfach auf jeder Seite die Dreiecks-Klappe mal in Richtung Innenraum um 90° mit der Hand aufzustellen. Dabei schauen und prüfen, ob sich an der Innenseite die kleinere Abdeckung nicht in der großen Klappe verkantet hat. Andernfalls kriegt der Ü-Bügel Abdrücke und auch die Klappe wird sich durch den Druck gegen den Bügel verziehen.
Einen schönen Sommer!
Sven

