Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Möglichkeit zur Reduzierung der Seitenneigung?
#1

Hallo zusammen,

mir ist bei Kurvenfahrten die Seitenneigung meines Wagens (320SL, BJ99, siehe Bilder in der Vorstellung) zu groß. Die Federung selbst ist eigentlich ok und tiefer möchte ich den Wagen auch nicht machen.

Gibt es für den Wagen Sport-Stabilisatoren von DC und habt ihr dazu vielleicht eine Teilenummer?

Ich habe schon im Netz unter den Begriffen Anti-Roll-Kit und Sportstabilisator gesucht, ein (richtiges) Angebot aber nicht gefunden.

Danke,
Georg
Zitieren
#2

Hallo
Ich wuerde die daempfer pruefen , und evtl neue verbauen voellig anderes fahrgefuehl mit neuen daempfern .
Zitieren
#3

Hallo,

deswegen war ich heute in der Werkstatt und habe die Dämpfer prüfen lassen. Von allen beiden Fahreren der Werksatt ein einstimmiges "Ist alles OK" und der Meister hat mir nochmal bestätigt das der Wagen vom Fahrverhalten eben so ist und die Dämpfer in Ordnung sind. -> Hm, mag ja sein......... es gefällt mir aber nicht. Ich brauche zwar kein Brett, aber soviel Nachgiebigkeit ist nicht ganz nach meinem (mehr sportlichen) Geschmack.

Ich kann es leider nicht einschätzen, aber was für Dämpfer würdest du (bzw. ihr) den empfehlen? Gasdruck? Öldruck? (Ganz ehrlich: Ich habe mich die letzten 12 Jahre um so einen Kram nicht gekümmert, mein altes Auto hat da einfach gepasst).

Danke,
Georg
Zitieren
#4

Moin, welches Fahrzeug hattest Du denn??

Gruß Andreas

R129 Hansestadt Hamburg
Zitieren
#5

Einen Ford Cougar ?
Zitieren
#6

GB97816 schrieb:Hallo,

deswegen war ich heute in der Werkstatt und habe die Dämpfer prüfen lassen. Von allen beiden Fahreren der Werksatt ein einstimmiges "Ist alles OK" und der Meister hat mir nochmal bestätigt das der Wagen vom Fahrverhalten eben so ist und die Dämpfer in Ordnung sind. -> Hm, mag ja sein......... es gefällt mir aber nicht. Ich brauche zwar kein Brett, aber soviel Nachgiebigkeit ist nicht ganz nach meinem (mehr sportlichen) Geschmack.

Ich kann es leider nicht einschätzen, aber was für Dämpfer würdest du (bzw. ihr) den empfehlen? Gasdruck? Öldruck? (Ganz ehrlich: Ich habe mich die letzten 12 Jahre um so einen Kram nicht gekümmert, mein altes Auto hat da einfach gepasst).

Danke,
Georg
Bilstein oder sachs
Zitieren
#7

Wenn ein 129er technisch o.k. ist, neigt er sich nicht drastisch z. B. im Vergleich zu einem eher straff gefedertem aktuellen BMW.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#8

Bei Bilstein gibt es zwei unterschiedliche Dampfer für den SL.

Der B4 entspricht der Serienabstimmung.
Der B6 ist Härter und wird meist im B12 Sportkit verwendet, das aber Tieferlegungsfedern beinhaltet.

Vielleicht wäre der B6 mit Serienfedern eine Alternative für dich.
Ich fahre den B4 mit Eibach -30mm Federn. Für mich optimal. Komfort wie Serie, Optik durch die Federn besser.

Muß jeder für sich entscheiden. Mit einem 1,8 Tonnenauto ist das Kurvenwetzen eben anderen physikalischen Gesetzmäßigkeiten ausgesetzt als mit 1,3 Tonnen.

Grüße
Winni :drive:
Zitieren
#9

SlWinni schrieb:Mit einem 1,8 Tonnenauto ist das Kurvenwetzen eben anderen physikalischen Gesetzmäßigkeiten ausgesetzt als mit 1,3 Tonnen.

Grüße
Winni :drive:
Hm, da ist was dran. Habe ich nicht bedacht, ist aber nachvollziehbar.

Ok, Danke für die Infos. Ich werde die B6 probieren.
Zitieren
#10

Moin Moin aus dem Norden
die Neigung des Fahrzeugs wird unwesentlich von den Dämpfern beeinflusst.Die Buchsen der Fahrwerksstreben und die Härte der Federn sind die Hauptverursacher von zu hohem Neigen.Man muss den Wagen nicht tiefer legen (kürzere oder weichere Federn)sondern härtere Federn einbauen mit der gleichen Länge dann lässt das Neigen nach.

VG. Mathias
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste