Beiträge: 102
Themen: 24
Registriert seit: 18.04.2009
Liebe Freunde schöner Autos,
könnte mir bitte jemand freundlicherweise schreiben, welchen Diagnoseanschlussstecker ein SL R129, Baujahr 2001 (ist ein Silver Arrow) hat? Es geht darum, ob es sich schon um einen EOBD OBD2 handelt, wie beim R230 und ob ich damit mein autoaid internet volldiagnose testgerät, das ich für den R230 gekauft habe, auch für meinen R129 verwenden kann. Der Verkäufer schreibt nur, dass es für die MB Baujahre ab 1999 gehen müsste, hat aber keine Info bezüglich R129, 2001.
Vielen Dank,
liebe Grüße aus dem Abzockerland Österreich (SL500 mit 306PS nun Steuer ohne Versicherung gerade wieder mal erhöht auf über 1800€, für einen 55AMG wären jetzt 3300€ fällig).
Sepp
Beiträge: 220
Themen: 20
Registriert seit: 11.10.2007
Hallo Sepp,
Dein Silver Arrow hat zwar eine ODB 2 Diagnosebuchse (unter dem Lenkrad)
aber damit geht die Diagnose nicht richtig. Die Buchse wurde nur für den Amimarkt eingebaut. Nach meiner Kenntnis.
Diagnose am Silver Arrow über die 36 polige Diagnosebuchse im Motorraum.
Dafür benötigts Du einen HHT (Handheldtester) oder die Star Diag von Mercedes.
Beim Versuch des TÜV Prüfers bei meinem (EX) Silver Arrow an der ODB Diagnosebuche eine Verbindung zu seinem Abgastester herzustellen scheiterte.
Daher gehe ich davon aus das dort eine Diagnose nicht möglich ist.
Gruß Hartmut
Beiträge: 102
Themen: 24
Registriert seit: 18.04.2009
Hallo Hartmut,
vielen Dank für Deine Info.
Da ich einen Tester (autoaid volldiagnose interface mit Laptop) mit einem OBD2 Stecker habe, wollte ich hier im Forum noch die Frage stellen, ob es einen Zwischenstecker (38polig auf OBD2) gibt, so dass ich mein Gerät auch für den R129 verwenden kann und das auch funktioniert
Vielen Dank, liebe Grüße,
Sepp
Hallo Sepp,
wie Hartmut schon richtig schreibt, hat der R129 am Ende seiner Produktionszeit (zusätzlich) eine OBD-Buchse für den amerikanischen Markt bekommen, da dies im Rahmen der Emissionsprüfungen dort Vorschrift wurde.
Dementsprechend sind da auch nur ein paar abgasrelevante Daten abzugreifen (Motortemp, / Drehzahl / Lambda, etc,......)
Eine komplette Diagnose ist nur an der 38-Pol. Buchse möglich.
Es werden immer wieder Adapter von 38-polig auf OBD angeboten aber ich kenne keinen, bei welchem alle relevanten Pins richtig durchgeschleift sind.
(OBD hat ja auch viel weniger Kontakte)
Aber selbst wenn das der Fall wäre, habe ich Zweifel, dass mit Deiner Diagnose-Software eine einwandfreie Diagnose möglich wäre.
Bisher habe ich nur mit 38-poligem Stecker, Multiplexer und Star-Diagnose bzw. HHT richtige Diagnoseergebnisse gesehen.
Bei schlecht gebauten Adaptern besteht m.E. sogar die Gefahr dass Pins der Diagnosebuchse kurzgeschlossen und dadurch Steuergeräte geschädigt werden können.
Wie immer alles nur meine private Meinung - ohne Gewähr
VG
Uwe
p.s.
Bei unserem TÜV wird auch die AU (Abgasuntersuchung) gleich mit durchgeführt. Bei neuen Fahrzeugen an der OBD bei älteren per Abgassonde.
War gerade mit meinem 129er dort und der Techniker hat sich nicht getraut einen 38-pol zu OBD-Adapter zu benutzen sondern die aufwändigere Sonden-Messung durchgeführt. Das war mir auch lieber so, selbst wenn ein paar € teurer.
Beiträge: 929
Themen: 45
Registriert seit: 02.12.2010
sepp1952 schrieb:
liebe Grüße aus dem Abzockerland Österreich (SL500 mit 306PS nun Steuer ohne Versicherung gerade wieder mal erhöht auf über 1800€, für einen 55AMG wären jetzt 3300€ fällig).
Sepp
:idiot::idiot::idiot::idiot::idiot::idiot::idiot:
Allein das wäre für mich ein Grund auszuwandern.... von dem allgemeinen Tempolimit und der Maut mal ganz zu schweigen.
Auto einfach auf Familie/Freunde in DL zulassen.
[SIZE=3]"mmmhhhh SL fahren was für ein Traum"-----> einfach machen nicht träumen
[SIGPIC][/SIGPIC]
[/SIZE]
Beiträge: 10
Themen: 0
Registriert seit: 27.03.2015
hallo,
mich würde brennend interessieren, ob hier im forum irgendjemand an einem US r129 bj 1998-2001 mit einem diagnosegerät ggfs.mit adapter (außer StarDiagnose) erfolgreich fehlercodes auslesen konnte. und wenn ja. mit welchem gerät/adapter. vielleicht bin ich blind, aber hab bislang im forum darüber nichts eindeutiges finden können.
vg. jörg
Beiträge: 125
Themen: 15
Registriert seit: 13.10.2013
Hallo Jörg,
kurz gesagt: ja.
Ich hab mir inne Bucht n OBD 2 Bluetooth Adapter geholt, und dann aufs Handy/Tablet die App EOBD Facile geladen. Funktioniert einwandfrei. Ich kann zwar nicht jeden Fehler löschen, aber zum auslesen reicht´s.
Gruß
Gerold
[SIZE="3"][COLOR="DimGray"]SL 500.
Personen
Kraft
Wagen
per Definition[/COLOR][/SIZE]
Beiträge: 10
Themen: 0
Registriert seit: 27.03.2015
hallo gerold,
ich habe hier im forum gelesen, dass über die obd2 buchse nur eingeschränkt ausgelesen werden kann, aber über bluetooth und app ist natürlich eine günstige variante.
vg. jörg