Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Starkes Schlagen
#1

Erstmals Hallo, Ich habe gerade ein echtes Problem bekommen!!
Es sollte wieder losgehen und nun kommt beim losfahren ein wirklich starkes schlagen aus dem Antriebsstrang. ich kann nicht sagen wo es her kommt. War im letzten Jahr auch schon aber ganz minimal.
Der Hit ist aber nun wenn die ersten 5 km gefahren sind ist es weg, also nur im kalten zustand.
Noch ein Paar Daten 280 M104 Motor R6 Schalter Bj93 HD sehen gut aus, Mittelalter ist auch OK.
Hatte das vielleicht schon jemand, bin für jede Hilfe wirklich dankbar.
Für alle schöne Grüße aus dem Münsterland!!!!!!!
Zitieren
#2

Die Lager der Hinterachse wären da noch verdächtige, mal durchkontrolieren. Ist aber etwas aufwendig weil etwaige Schäden oder Verschleißerscheinungen nich immer gut sichtbar sind.

Lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#3

Charly schrieb:Erstmals Hallo, Ich habe gerade ein echtes Problem bekommen!!
Es sollte wieder losgehen und nun kommt beim losfahren ein wirklich starkes schlagen aus dem Antriebsstrang. ich kann nicht sagen wo es her kommt. War im letzten Jahr auch schon aber ganz minimal.
Der Hit ist aber nun wenn die ersten 5 km gefahren sind ist es weg, also nur im kalten zustand.
Noch ein Paar Daten 280 M104 Motor R6 Schalter Bj93 HD sehen gut aus, Mittelalter ist auch OK.
Hatte das vielleicht schon jemand, bin für jede Hilfe wirklich dankbar.
Für alle schöne Grüße aus dem Münsterland!!!!!!!

Ich schätze mal auf Standplatten,wenn es die ersten KM nach der W-Pause war.

Gruß Wolle

Designo Grün
Zitieren
#4

... tippe ebenfalls auf Standplatten. Besonders wenn du Niederquerschnittreifen hast macht sich das bemerkbar. Geht mit der Zeit (bzw. den Kilometern) wieder weg.

lg
Winni
Zitieren
#5

Supercabrio schrieb:Ich schätze mal auf Standplatten,wenn es die ersten KM nach der W-Pause war.

Gruß Wolle

Danke,
aber das fällt aus,
in der Winterpause steht er auf anderen Reifen.
Charly
Zitieren
#6

Danke für den Tipp,
egal wie aufwendig so geht es nicht, aber warum ist es dann nach kurzer Fahrt weg.
Wie machen sich eigendlich die Motorlager bemerkbar wenn die def. sind?
Die werden da vorne ja auch warm und wenn er warm ist dann ist alles gut.
Charly
Zitieren
#7

Denn mach mal die Haube auf, 90grad setz dich rein, auf D schalten, vorher Fuss auf die Bremse und dann etwas Gas, bewegt sich der Block sehr sind die Lager def. Kaputt


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#8

Das Phänomen kommt bei mir auch hin und wieder mal vor. Mal Tagelang in Folge, dann mal wieder Monatelang nichts. Ursache unbekannt (jedenfalls nichts zu finden...).
Habe ihn Heute erstmals nach der Winterpause gefahren und Glücklicherweise keine Probleme gehabt Smile

Gruß, Ralf
Zitieren
#9

Das interessiert mich - Hardyscheiben kontrolliert, Differential gibt meistens bei viel Verschleiss ein Pling beim Anfahren von sich, ebenso Kreuzgelenke, gerade beim Schalter.
Trag- und Führungsgelenkverschleiss würde den Effekt dauernd bewirken...
Vielleicht wirklich mal einen anderen Reifen oder Reifen/Felgensatz leihweise probieren.
Oder von vorne nach hinten wechseln, so habe ich mal eine schadhafte Reifenkarkasse festgestellt, war mal merkbar mal nicht.
Zitieren
#10

Danke für die ganzen Tipps es war leider nichts davon.
Um das Thema sauber zu beenden Ich habe es heute gefunden!
Man glaubt es kaum aber es war Luft in der Kupplungshydraulik.
Ich habe das System endlüftet da war es etwas besser. Dann habe ich den Wagen mit getreten er Kupplung heute Nacht abgestellt und nun ist das Problem beseitigt.
Alter Trick aus dem Zweirad Bereich.
Noch mal Danke und viele Grüße aus dem Münsterland.
Charly
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste