Habe heute mein Getriebe am 107er ausgebaut um den Kurbelwellensimmering auszutauschen , Lenkgetriebe ist auch undicht wird auch ein Simmering getauscht jetzt muss ich ein paar Teile besorgen dann hoffentlich wieder erfolgreich einbauen das ganze
ich kann nur sagen ohne das Werkstatt Handbuch auf CD wäre das nicht möglich, alles genau beschrieben, jedes Anzugsmoment , Dehnschrauben mit Dehnwinkel alles genau erklärt,
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.03.14, 01:56 von mika324.)
so wir haben das Getriebe wieder eingebaut , erste Probefahrt war leider so das ich alles schön durchschalten kann aber auf Position D , oder 3 , schaltet das Getriebe nicht wéiter, der fährt die ganze Zeit im ersten Gang , weiß jemand wovon der Schaltvorgang genau abhängig ist , irgendwie über Druckschalter oder so , wir sind etwas ratlos ob irgend ein Schlauch oder Stecker los ist oder ab ist wir sehen und finden nix
:frage:
Moin Moin, was für ein Getriebe ist denn das genau. Ich vermute, dass es ein 722.3.... ist. Falls ja hatte ich selbiges Problem an einem SL (R129). Ursache war die Sekundärpumpe, die zu wenig Druck geliefert hat. Hab ich dann gegen eine gebrauchte ersetzt und alles war gut. Der gelieferte Druck lässt sich mittels eines Druckprüfers messen.
Was auch möglich ist, ist ein hängendes Kick-Down Ventil.
Hallo die Ursache lag oben in der Schaltkulisse dort ist ein Schalter der in Position 2 ein Ventil schaltet, der Schalter hing fest so fuhr ich quasi immer im zweiten Gang,