Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Standschäden SL 500 Bj. 7/92
#61

Hallo,

Ich finde die Farbkombi auch sehr schön. Das war so eine typische "Zeitgeistfarbe"
Sieht man nicht mehr so oft.

Mein Respekt auch davor wenn jemand so ein Projekt angeht. Gerade weil ich die handwerklichen Voraussetzungen dafür leider nicht habe.

Es ist auch schön wenn sowas dokumentiert wird. Find ich wirklich gut.

Viel Erfolg und Spass

Charles
Zitieren
#62

Hallo,

nachdem ich heute die Batterie ausgebaut habe, musste ich feststellen das um den Ablaufstopfen die braune Pest zugeschlagen. Meine Frage ist jetzt ob es da ein Reparatur Blech gibt, konnte im EPC nur den Batterierahmen finden.

Danke schon mal.

Gruß Carsten

Gesendet von meinem GT-P5200 mit Tapatalk
Zitieren
#63

Gibt kein Reparaturblech. Ich hatte dasselbe Problem bei meinem im Frühstadium. Sandstrahlen, durchgerostete Partien ersetzen und unbedingt einen Batterieentlüftungschlauch nachrüsten, damit sich es nicht wiederholt

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#64

madmac schrieb:Da sieht man, wie die Geschmäcker verschieden sind: in einen veyron bekämst Du mich lebend nicht rein, ich finde den nur peinlich und absurd.

Grundsätzlich gefällt mir natürlich der SLS von MB besser .... es war ja auch mehr oder weniger ein Scherz ... wer fährt schon Bugatti! :daumenh:

Zitieren
#65

Da kann man sich eher drauf einigen.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#66

Hallo,
das Problem mit dem Ablauf unter der Batterie hatte ich auch, als einzige Roststelle. Bei mir war das Ganze aber sehr überschaubar und so habe ich den Rostrand einfach mit einer Lochsäge ausgeschnitten, mit Lack und Hohraumwachs versiegelt. Jetzt hat die Öffnung etwa 3cm mehr Durchmesser. Aus dem Sanitärbereich habe ich mir dann ein passendes Gummi besorgt und gut ist.

LG Andreas
Zitieren
#67

connor schrieb:Hallo,
das Problem mit dem Ablauf unter der Batterie hatte ich auch, als einzige Roststelle. Bei mir war das Ganze aber sehr überschaubar und so habe ich den Rostrand einfach mit einer Lochsäge ausgeschnitten, mit Lack und Hohraumwachs versiegelt. Jetzt hat die Öffnung etwa 3cm mehr Durchmesser. Aus dem Sanitärbereich habe ich mit dann ein passendes Gummi besorgt und gut ist.

LG Andreas

es ist vermutlich grundsätzlich eh schlau den Bereich mit Hohlraumwachs allg. zu fluten ... vor Rostbildung .... oder sehe ich das falsch?

Zitieren
#68

Ja, sicher gut, ich hab auch unter dem Batterieblech ge-Mike-Sandert. Am Wichtigsten ist aber der Entlüftungsschlauch nach außen im Sinne der Ursachenbekämpfung oder ein gasdichter Akku.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#69

Hallo an alle,
hätte da mal eine Frage zum Verdeck und Überrollbügel. Beide funktionieren nun ohne Probleme nachdem ich den rechten FH repariert habe (Dank ans Forum).
Was mir komisch vorkommt, ist das es vorne rechts im Motorraum quietscht wenn die Verdeckpumpe läuft.
Hatte das schon mal jemand?

Gruß Carsten
Zitieren
#70

Hallo Carsten,
wenn überhaupt kann das nur die LM sein bzw. der Keilrippenriemen (nicht genug gespannt). Sonst fällt mir da nichts ein.

Gruß Kare
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste