Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Standschäden SL 500 Bj. 7/92
#21

Hallo,
Bilder werde ich diese Woche noch machen. War eben noch bei dem Wagen um alles
unter Dach und Fach zu bekommen, jetzt gehört er mir.

Was mir noch aufgefallen ist, er hat an beiden Türen unter den Chromecken oben Rostblasen. Ist doch eigentlich keine typische Roststelle oder ? Ansonsten habe ich keinen Rost gefunden, weder Türunterkanten noch Wagenheberaufnahmen usw.

Gruß Carsten
Zitieren
#22

mini schrieb:habe das Auto eigentlich schon gekauft. Werde es am Montag oder Dienstag abholen und erst mal eine Bestandsaufnahme machen.
Wollte jetzt halt nur wissen was mich so erwarten kann.

na, Du bist mir ja einer:echt:

Dann halt uns mal alle auf dem laufenden wie und
wo deine Euros so überall verschwinden. :money:

kennst du die Geschichte vom Fass ohne boden?
Aber ich drück dir dieDaumen das es anders ist.

gruss
Torsten

Auf See gibt es keine roten Ampeln nur Ruhe und unendliche Weite
Zitieren
#23

Hallo Carsten

erst mal Hut ab...

wer traut sich schon einen Sl der 6 Jahre in Dornröschen schlaf war und dann noch nicht mal eine Richtige Garage gesehen hat aufzuwecken, geschweige denn, den zu kaufen:bier:

vielleicht hast du Glück mit den SL, das du da nicht so viel reinstecken musst,
aber vielleicht wird es auch eine never ending story werden was ich dir natürlich nicht gönne.

Ich drück dir die Daumen das Dornröschen sich nicht als Trojanisches Pferd entpupptConfusedtlov:


LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#24

Mal ehrlich, ich bin mir sicher das da noch der ein oder andere Euro verschwinden wird, aber bei 4000 Kaufpreis ist auch noch ein bisschen Platz nach oben.
Der Wagen muss auch diesen Sommer noch nicht fahren, aber ich habe Ihn erstmal für billig Geld bekommen.
Werde auf jeden Fall nach der Bestandsaufnahme bescheid geben auf was ich mich da eingelassen habe.

Ich find sowas spannend.

Gruß Carsten
Zitieren
#25

Hallo Carsten,

das sehe ich genauso wie Du!
Total spannend!
So wie ich es einschätze willst Du viel selber machen und da hast Du bis zur magischen 5 stelligen Grenze noch einiges an Luft zum Material und Teile kaufen Tongue

Have fun und berichte bitte wie es weiter geht.

Ich habe meinen übrigens auch sehr günstig (in Japan) gekauft. Wollte einfach eine gute Basis haben, um das Teil wieder flott zu machen. Ganz ohne Zeitdruck und ohne auf den einen oder anderen Euro zu schauen Tongue
Habe meinen noch nicht mal in echt gesehen, ist aber gerade von Bremerhaven auf dem Weg zu mir :clap:

Gruß, Andreas
Zitieren
#26

Zu Deiner Frage: Unter den Chromecken ist eine Typ. Rostecke. Abschrauben, drunter entrosten, konservieren und mit neuen Schrauben neu montieren.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren
#27

[SIZE="4"]4000 ist für das Ding voll okay ... wie gesagt das bringt der sicher schon als E-Teileträger wieder rein!

Der Rost oberhalb der Tür ist mitunter nicht ganz typisch .. naja... ich rate Dir auch eh in alle Öffnungen Öl, Hohlraumversiegelung etc. zu sprühen ... da wird er länger halten. Den Lack kannst Du mitunter wieder super mit Swiss Öl in Schwung bringen!

Aber jetzt natürlich erstmal das Wichtigste klären (Motor) etc. ... kann Dir aber jetzt schon sagen, dass Du sicher viele Überraschungen nicht erleben wirst .. R129 Vormopf ist ne recht solide Bank! [/SIZE]

Zitieren
#28

Will jetzt keine Werbung für Swizöl machen, aber ich habe damit den Lack meines 107er von 1981 wieder in Top Form gebracht. Muss nicht das teuerste Wachs von Swizöl sein.... Aber das Zeug ist echt geil... Und bei 4000 Kaufpreis hast ja sicher noch was Luft !


Gruß
Peter
Zitieren
#29

na ja. swiss oel hin oder her.
Peter.du redest hier nur von wachsen....

ich glaub ich mach mal nen beitrag über lackpflege auf....

torsten

Auf See gibt es keine roten Ampeln nur Ruhe und unendliche Weite
Zitieren
#30

Hallo Thorsten,

Ja ich rede von wachsen, aber als letzte Übung !

Die entsprechenden Vorarbeiten sollten natürlich dann bereits erledigt sein. Auch da gibt es natürlich sehr gute Produkte z. B. genanntem Hersteller. Aber mach doch mal einen Beitrag über Lackpflege auf, falls nicht schon vorhanden.


Gruß
Peter
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste