Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wer kennt diese Wefahrsperre?
#1

Meine anscheinend nachträglich eingebaute WFS (300SL24, EZ´93)macht bei warmem Motor Probleme: er lässt sich dann nicht mehr starten, das Kontrolllicht der WFS rechts neben dem Lichtschalter blinkt dann auch nicht mehr. Nach Abkühlung des Motors blinkt das Kontrolllicht wieder und der Motor springt an.

Hat jemand diese WFS und damit ähnliche Probleme?

Am liebsten würde ich sie ausbauen, vielleicht hat jemand einen Tipp!

Viele Grüße

Uli


Angehängte Dateien
.jpg 20130721_123547a.jpg Größe: 218.13 KB  Downloads: 61
.jpg 20130721_124007a.jpg Größe: 386.05 KB  Downloads: 60
.jpg 20130721_124042a.jpg Größe: 399.83 KB  Downloads: 57
Zitieren
#2

Ich habe so was schon mal vor längerer Zeit in einem langen 126er gesehen, aber zum Problem kann ich leider nichts sagen.

Das Leben ist viel zu Kurz um langweilige Autos zu fahren :drive:
Zitieren
#3

Hallo Uli,

das könnte etwas von CONLOG sein, die haben zumindest ähnliche Komponenten. Mein franz. Schwager hatte auch sowas in seinem 124, aber da war ein sogn. Pommes-Schlüssel (ähnliche Form) dran. Wohl, weil die Dinger in Holland etwas verbreiteter waren, als hier.

Die Kontaktausführung war aber anders: Rundkontaktfläche mit Innenpol. Sowas mit einem Klinkenstecker habe ich nie gesehen...

Wenn Du unter Conlog mal suchst, wirst Du eine Menge Bilder von deren Komonententeilen finden, die kannst Du ja mal vergleichen.

Viel Erfolg
Robert
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste