Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

#11

Hi,

ist wirklich ein 50/50 Problem. Ich würde als erstes den Geber ausbauen. Ich weiß nicht wie einfach/schwer das beim 129er ist, aber beim 124 Coupe geht es problemlos. Das Problem bei den Gebern ist, dass sich im Laufe der Jahre Ablagerungen auf dem Widerstandsdraht absetzen und die Tankanzeige dadurch unplausible Füllstände anzeigt.

Geber ausbauen, das Schutzrohr demontieren und den Widerstandsdraht vorsichtig (!) mit Bremsenreiniger säubern. Evtl. mit einem Multimeter den Widerstand über die ganze Länge des Drahtes kontrollieren ob es irgendwo Widerstandssprünge anzeigt.

Wie gesagt, in 50% der Fälle ist es der Geber.


Heiko
Zitieren
#12

:danke:

Wäre das die richtige Teilenummer (für den 500SL mit KE)?:

129 542 0004
Zitieren
#13

Moin,

wenn deine FIN mit F146278 endet dann wäre das die richtige Nummer für den Füllstandsgeber.


Heiko
Zitieren
#14

F061547, passt also.

Super, dann lege ich mich mal auf die Lauer nach diesem Teil :engel:
Zitieren
#15

Ääh,

ich(!) würde erst mal den Geber wie beschrieben prüfen und ggf. "instandsetzen". Du weißt doch noch gar nicht, ob es an dem Geber liegt!? So kannst Du aber wenigstens eine Fehlerquelle ausschließen. Evtl. kann man dann sogar einen Poti an die Geberleitung zum KI anschließen und den Geber simulieren. Kostet auch nichts bzw. nur ein paar Euro für einen Poti.

Wenn Du jetzt einen gebrauchten Geber bei Ebay kaufst kannst Du Pech haben und dieser ist auch defekt oder bald wieder defekt. Wenn dann nur neu, aber Du hast doch gar keine Kenntnis darüber ob er überhaupt defekt ist.


Heiko
Zitieren
#16

Hallo,
hatte an meinem SL Bj. 90 das gleiche Problem.
Liegt am Geber.
Der lässt sich vom Verdeckkasten aus ausbauen.
Ist die alte Version mit dem Messingrohr.

Gruss
Dietmar
Zitieren
#17

Also ich kann von solchen Gebrauchten Teilen von ebay nur abraten, vielleicht funktioniert es ne Woche, nen Monat und dann das Spiel von vorne?

Darum Rate ich auch all meinen Kunden von gebrauchter Elektronik bei ebay ab, lieber das vorhandene Revidieren und damit mehr Geld und Nerven sparen.

Hier gibt es einen Neuen und wer jetzt meint von wegen "oh ist ja teuer" der sollte sich grundsätzlich überlegen ob er nicht lieber Lada fahren sollte, wenn es schon an solchen Dingen scheitert.

Nördliche Grüße,

Gerold

Biete Tempomaten, Steuergeräte, Relais, Antennen, ATA´s und Displayfehler Instandsetzung/Revidierung.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#18

Gerold1968 schrieb:Hier gibt es einen Neuen und wer jetzt meint von wegen "oh ist ja teuer" der sollte sich grundsätzlich überlegen ob er nicht lieber Lada fahren sollte, wenn es schon an solchen Dingen scheitert.

....und der ist schon um die 10€ billiger als bei DC (allerdings weiß ich nicht was die Ersatzteile bei Lada kosten :pfeif: ... wenn ich so an die Ersatzteilpreise bei japanischen Autos denke :cheesySmile

Mechanische oder elektromechanische Teile kann man relativ gut bei Ebay erwerben, aber bei elektronischen Teilen steckt man nicht drin.


Heiko
Zitieren
#19

Hi Gerold,

Du hast sicher Recht, vor allem wenn man bedenkt, was für einem enormen Verschleiß solch elektronische Bauteile wie etwa eine Tankanzrige ausgesetzt sind....:pfeif:

Gruß Mathias
Zitieren
#20

Hallo Mathias,

Du hast recht die sind wirklich einem sehr sehr hohen Verschleiß ausgesetzt, wenn man bedenkt wie oft man Tanken geht :kicher:

Aber ich glaub Du verstehst was ich damit sagen will, im Grunde sind die bei ebay Angebotenen Gebrauchtteile genau so alt wie das was man eigentlich ersetzen will, man kann Glück haben, oder man bezahlt im Endeffekt mehr als was ein Neues Teil kosten würde, von den Nerven mal ganz abgesehen.

Nördliche Grüße,

Gerold

Biete Tempomaten, Steuergeräte, Relais, Antennen, ATA´s und Displayfehler Instandsetzung/Revidierung.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste