Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Rost hinter dem Türfangband an der A-Säule
#1

Hallo zusammen,

heute habe ich meinen Wagen nochmals inspiziert nachdem jetzt doch mehrere über das Problem berichtet haben.

Rechte Seite 100% i.O - linke Seite leichter Rostansatz...

Habe die Türverkleidung demontiert und das Halteband ausgebaut. Geht sicher auch wenn das Halteband an der A-Säule gelöst und nach innen gedrückt wird. Dann die Kabeldurchführung gelöst und etwas von der A-Säule weggeschoben. Den Rost mit einem Drahtbürstenaufsatz und dem Akkuschrauber bis aufs blanke Blech entfernt. Braune Rostsachutzfarbe und nach dem trocknen noch mit Lackstift ausgebessert.

Arbeitsaufwand keine halbe Stunde ohne Trockenzeit.

Ursächlich sehe ich Lackrisse im Bereich der Befestigung des Türfangbandes an der A-Säule. Der Lack wird in diesem Bereich durch die mechanische Belastung fein reissen und Feuchtigkeit dringt ein.

Gruß, Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#2

HI;

Wollte dir PN schreiben aber probiere es mal so.

Damit wir uns richtig verstehen der Rost ist vor der Kabeldurchführung zu innenseite des Autos oder ???

BEI MIR AUF JEDENFALL SO WENN MAN DAS ALS ROST BEZEICHNEN KANN HABE DAS MEISTE WEGGEWISCHT.

Mit der Taschenlampe hinter der Kabelteil geschaut da ist nichts,bei dir was ???

Du kannst doch tolle Bilder machen.(TUE MAL PAAR REIN)

Ich schätze wie ich auch wo anders geschrieben habe kommt es von dem Türfangband durch die Belastung.

LASSE MICH ABER WASS BESSERES BELEHREN.

SEBBEL
Zitieren
#3

Hi Sebberl,

natürlich habe ich Bilder gemacht - die Kamera liegt aber noch im Wagen.

Der Rost(-ansatz) war tatsächlich nur zwischen der Kabelführung und der Halterung für das Fangband.

Weiter habe ich nichts gefunden.

Gruß, Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#4

Hallo zusammen,
ich konnte beim ersten Hinschauen jetzt bei meinem nichts finden, werde das aber noch genauer untersuchen!
Bin schon auf die Fotos der "Restauration" gespannt.
lg
Andreas
Zitieren
#5

Hallo Leute,

hier jetzt die Bilder.

Das erste Bild, die rechte Seite ohne Schaden

[Bild: 2003377268207349541_rs.jpg]

dann die linke Seite mit Rost

[Bild: 2003345325241294144_rs.jpg]

linke Seite entrostet

[Bild: 2003375741587345700_rs.jpg]

mit Rostschutzfarbe und Lackstift ausgebessert

[Bild: 2003328056501889900_rs.jpg]

mit neuem Türfangband und neuem Dichtgummi

[Bild: 2003347638257611464_rs.jpg]

Gruß, Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#6

Hallo Willi,

hast sauber gmacht und auch gut dokumentiert. Diese Stelle ist also doch ein Schwachpunkt und ich dachte schon ich bin der einzige. Gott sei Dank daß es nicht von "innen rausfault" denn da stell ich mir eine Reparatur schwieriger vor.

Liebe Grüße aus dem Chiemgau
Thomas
Zitieren
#7

Hallo Willi,
Danke für die gute Fotodoku, gut repariert!
lg
Andreas
Zitieren
#8

Hallo Willi,
hab mir gestern bei Aldi den Multi-Tool-Schleifer gekauft. Schaut Euch das Teil an. Mit allem Zubehör im Koffer für 17,99 Euro. Zubehörkoffer extra mit über 100 Teilen 3,99 Euro. Glaube für meine Zwecke das beste für's Geld . Wenn der SL vom Sattler zurück ist, werde ich mich an die Roststelle am Türfangband machen. Welchen Schleifaufsatz hast Du benutzt ? Welche Grundierung ? Sprühdose oder Lackstift ?

@ All: will im Zusammenhang die Türfangbänder erneuern. Gibt's beim Ausbau der Seitenverkleidungen Probleme ? !!! Seitenairbag !!! Evtl. Schnittzeichnungen ??? Wo sind die ganzen Schrauben? Wäre doch was für's Wiki. Auch die Bilder von Willi's vorbildlicher Reparatur. Das Problem hat ja wohl jeder früher oder später.
Anbei ein Bild des Tool's. Fall's noch jemand Interesse hat, bei uns gibt's noch 4 oder 5 Stück.
Schöne Grüße
Peter


Angehängte Dateien
.jpg Multi-Tool.JPG Größe: 466.94 KB  Downloads: 36
Zitieren
#9

Hallo Peter,

welchen Aufsatz Du nimmst ist egal - der Rost muss weg, bis aufs blanke Blech!!

Dann mit Rostschutzfarbe und Pinsel grundiert.

Mit dem Lackstift - nix Sprühdose - über die Rostschutzfarbe dann drüber gepinselt.

Ist mit relativ klinem Aufwand zu machen.

Viel Spaß - Willy

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#10

Habs jetzt ins Wiki auch gestellt, Willy ich hab deine Bilder dort auch reingestellt, hoffe das ist ok!
lg
Andi
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Stadler
16.08.15, 19:45
Letzter Beitrag von madmac
28.07.14, 21:54

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste