Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

US-Reimport SL600 endlich da
#1

Hallo liebe Fangemeinde,


er hat's geschafft ! :clap: Nach langer Wartezeit läuft auf bundesdeutschen Straßen ein neuer alter SL600 AMG, eingewandert aus Florida. Ich dachte, für alle, die sich für das Thema US-Reimport interessieren, könnten vielleicht meine Erfahrungen ein klein wenig Licht ins Dunkel dieses Themas bringen. Deshalb hier (hoffentlich in Kürze) der Werdegang:


Anfang Mai 2013 verliebte ich mich in einen SL600 AMG Bj.03/1997 mit 105K Meilen, silbermetallic und Leder grau. Das Cabrio bot ein Händler in Florida via Internet an, den ich bei meinem letzten Besuch dort flüchtig kennenlernte. Langes hin- und her über den Kaufpreis verzögerte meine Entscheidung, wir wurden dann doch einig. Die finanzielle Abwicklung erfolgte per US$-Überweisung über meine Bank zum Devisen-Handelskurs $-€ . Der Kaufvertrag wurde zur Unterschrift per Mail hin-und hergeschickt, der US-Title kam ebenfalls per Mail. Dann beauftragte ich eine Spedition den SL beim Händler abzuholen und nach Bremerhaven zu bringen (905,-€). Die US-Spedition schickte mir einige Unterlagen, die ich dann bei einem Notar unterschreiben und von ihm beglaubigen lassen musste. Die Unterlagen gingen dann per Post ( wenn's eilt besser per FedEx, kostet aber ca. 60,-€) zur US-Spedition. Die brauchen die Original-Unterlagen, weil dort sonst keiner das Fahrzeug weder bewegen/transportieren noch verschiffen darf. Aber..... hat alles geklappt. Der SL ging dann am 09.06. aufs Schiff und war am 25.6. in Bremerhaven. Ich hab den SL dann ausgelöst (aus dem Kaufpreis 19%MwSt und 6% Zoll, da jünger als 30 Jahre) und hab ihn direkt zum AH Kalkofen in Bremerhaven zur Umrüstung gebracht. Notwendige Arbeiten waren neue Lichtscheiben, Datenbeschaffung, neue Reifen, Vollgutachten und 'ne neue Batterie. Alles zusammen incl. MwSt. ca. 2.300,-€ . Auf die Nachrüstung der SWRA wegen der verbauten XENON-Scheinwerfer konnte bei diesem Modell verzichtet werden, da hier eine Sondervereinbarung gegriffen hat (Ersparnis ca. 500,-€). Um den SL dann zu mir zu bringen hab ich mir den Luxus einer Lieferung bis Bordsteinkante gegönnt (kein Hängertransport, kein Risiko ….. lohnt sich für 250,-€). Bis hier war eigentlich alles ganz easy. Los ging's dann erst, als ich das Fahrzeug anmelden wollte (ich wollte ein Saison-Kennzeichen haben). Die Zulassungsstelle sagte dann erstmal „NO“ , weil im Vollgutachten zwar eine Größe des hinteren Kennzeichens vermerkt war, nicht aber, daß diese Größe auch für Saisonkennzeichen gelten sollte. Da braucht man nämlich wieder eine Ausnahmegenehmigung, um ein „Kleinkraftrad-Kennzeichen“ anbringen zu dürfen. Dies kann aber wiederum nur der TÜV in einem Gutachten bestätigen. Also ich wieder zum TÜV Rheinland mit einigen Digitalfotos im Sack und ein weiteres Gutachten beantragt. Ich hatte Glück, denn normalerweise hätte ich den SL vorführen müssen, aber der Sachverständige war mit den Digitals zufrieden. Dann wieder mit dem 2. Gutachten zur Zulassungsstelle. Die prüften nun eingehend, ob sie mir das Klein-Kennzeichen genehmigen können...... Deutschland Deutschland , Deine Bürokraten :-( . Es hat ca. 2 Stunden gedauert, bis ich aus dem Drucker der Zulassungsstelle die Unterlagen rauskommen sah. Ein Glückgefühl überfiel mich, denn jetzt war's soweit. Der SL durfte sich endlich auf deutschen Straßen bewegen. Und er hat sich toll benommen. Seine sonore AMG-Stimme sowie sein ausdrucksstarkes Auftreten hat ihm schnell den Respekt seiner neuen Freunde verschafft.


Für die Tatsache, daß ich das Fahrzeug quasi blind und auf Aussage des Händlers über den Zustand des SL gekauft habe, bin ich nicht enttäuscht worden, Es hätte aber auch anders ausgehen können. Diesen Weg des Kaufs zu beschreiten muss jeder mit sich selbst ausmachen.


So, liebe Fangemeinde, das war's, wie gesagt in Kürze. Es gäbe noch einiges zu berichten, aber das würde den Rahmen sprengen. Hat jemand noch weitere Frage zu diesem Thema, bin gern zu Auskünften bereit. Ich hoffe ihr freut euch mit mir.


Dann allseits gute Fahrt.
Es grüßt euch euer


:daumenh: Schwabenpfeil :daumenh:
Zitieren
#2

Hallo Volker, schöner Beitrag, fehlt nur noch ein Bild deines Wagens.

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#3

Hallo,Volker

Viel Spass und Freude mit deinem Schätzchen.

LG

Charles
Zitieren
#4

Harrie schrieb:Hallo Volker, schöner Beitrag, fehlt nur noch ein Bild deines Wagens.

Guten Morgen Volker,

da kann/muss ich mich nur anschließen. Du weißt ja, das Auge ließt mit! :pfeif:
Servus Werner


------- 🏁 Lieber ein alkoholweißes Freibier wie ein alkoholfreies Weißbier! 🏁 -------
:verdaechtig:


[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#5

Glückwunsch und gute Fahrt.
Foto wäre nett....
Zitieren
#6

Tolles Aben"teuer", oder doch nicht? Was wurde denn anfangs von beiden Seiten aufgerufen, und worauf habt ihr euch geeinigt? :blabla:
Zitieren
#7

Hallo Volker,

Vielen dank für deinen detaillierten Bericht. Ich plane auch demnächst einen 1999 SL500 aus den USA nach Deutschland zu bringen und zuzulassen.

Mein SL hat ebenfalls Xenonscheinwerfer. Das ich die Streuscheiben wechseln muss ist mir bekannt, aber bisher dachte ich die SWRA musste nachgerüstet werden. Was ist das genau für eine Ausnahmeregelung von der du geschrieben hast und konntest du das auch über Kalkofen abwickeln?

Vielen Dank

Martin
Zitieren
#8

Hallo an alle, die mir so nett geantwortet haben.
Ich war leider in den letzten Tagen unter Strom, aber nun zu den offenen Fragen:

@mfk:
Teuer oder nicht teuer ...... ist immer Ansichtssache. Sagen wir mal so: Meine Zielsetzung war und ist, Der 12 -ender ist mein Hobby und das muss ich mir leisten können, ohne auf etwas anderes verzichten zu müssen. Der Ami war nicht sehr verhandlungsbereit, aber der SL war's im Nachhinein auch wert. Also alles in Allem bin ich schon zufrieden.

@alexx83:
Mit der Nachrüstung der SWRA hatte ich fest kalkuliert. Durch einen Forum Beitrag erfuhr ich von dieser Sonderlösung, die bei manchen Baureihen greifen würde. Ich hab dann bei Kalkofen eine Kopie des Schriftstücks gelassen m.d.B. das dem Prüfer zu zeigen. Der hat dann nochmal recherchiert und die Ausnahmeregelung auf meinen SL angewendet. Im Klartext:
... für SW für Abblendlicht mit Gasentladungslampen vorgeschrieben (ab EZ 01.07.2000 und Nachrüstung ab 01.04.2000):
> automatische Leuchtweitenregelung
> Scheinwerfer Reinigungsanlage
> Abblendlicht Ein wenn Fernlicht Ein

Da mein SL aus 1997 und Xenon nicht nachgerüstet wurde ging's ohne SWRA.
Soviel dazu.

Das geforderte Bild kommt auch demnächst.

Grüße an alle
Euer Schwabenpfeil
Zitieren
#9

Hallo Volker,
das wäre ja ganz hervorragend. Zumindest theoretisch müsste ich dann bei meinem 1999 Modell auch keine SWRA nachrüsten.

Wo genau hast du das von dir erwähnte Schreiben oder die Aussnahmeregelung gefunden?

Gruß

Martin
Zitieren
#10

alexx83 schrieb:Wo genau hast du das von dir erwähnte Schreiben oder die Aussnahmeregelung gefunden?

Hallo Martin,

hatte ich dem Volker im Rahmen seiner Anfrage mit dem Thema

US-Import wo umrüsten lassen?

seinerzeit geschrieben.

Einfach mal hier im Forum gugln.

LG

Raphael
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von 32V
19.08.20, 22:53
Letzter Beitrag von 32V
05.01.18, 14:57
Letzter Beitrag von Robert777
03.10.15, 21:50

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste