Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Verdeck schließt nicht richtig
#1

Hallo,

bei meinem 92er 300 SL schließt bzw verriegelt das Verdeck nicht richtig. Der Schließablauf ist nach meiner Einschätzung soweit normal nur das Verdeck wird sauber in die Endposition gezogen, dann hebt es sich aber wieder ein wenig und die Kontrollleuchte blinkt und die Warnhupe geht an. Hat jemand eine Idee was ich da machen kann? Ach ja, von Hand nachdrücken führt auch nicht zum Erfolg. Gibt es hier im Raum Meckenheim/Bonn eine bezahlbare Werkstatt die das Verdeck sauber einstellen kann oder kann man sich da selbst ran trauen?

Schon einmal herzlichen Dank

Herbert
Zitieren
#2

Hallo,

da ich mit meinem Verdeck immer noch nicht richtig weitergekommen bin, suche ich eine Werkstatt oder einen Schrauber der mir den Mechanismus mal sauber einstellt. Das Verdeck öffnet und schließt mechanisch einwandfrei. Sobald die Fenster schließen, geht die Warnlampe und -hupe an. Wenn ich dann den Verdeckbetätigungsschalter ein paar Sekunden in der Schliessenposition halte, höre ich ein"Verieglungsgeräusch"???? und Lampe und Hupe gehen aus. Fahr ich dann über eine Bodenwelle o.ä. gehen Lampe und Hupe wieder an und das Spiel mit dem Schalter beginnt von neuem. Den Fehlerspeicher habe ich schon ausgelesen. Es wurde kein Fehler ausgegeben.

Also wenn einer einen Werkstatt- oder Schraubertipp hat (nach Möglichkeit nicht allzuweit von Meckenheim bei Bonn) wäre ich euch sehr dankbar.

Viele Grüße

Herbert:danke:
Zitieren
#3

Hallo Herbert,
für mich klingt das so, als ob die Mikroschalter im Frontscheibenrahmen nicht richtig eingestellt sind. Eventuell hilft da etwas nachbiegen schon...
Gruß Mike

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Zitieren
#4

Hallo Mike,

herzlichen Dank für den Tipp. Die Verriegelung scheint zu passen. In welche Richtung sollte ich es denn versuchen? Sorry ist vermutlich ne dumme Frage aber ich bin absoluter SL-Neuling.

Viele Grüße

Herbert
Zitieren
#5

Hallo Herbert,
ich vermute, dass die Mikroschalter zu knapp eingestellt sind, so dass sie bei der kleinsten Erschütterung des Fahrzeuges öffnen und das Steuergerät "denkt" das Dach wäre nicht richtig geschlossen und somit Alarm auslöst.
Ich würde die Schalterstellung so verändern, dass sie etwas früher schalten, also sicher geschaltet haben, wenn das Dach verriegelt ist.
Habe ich bei meinem auch gemacht, ist nicht so ein großer Aufwand. Nach Abbau der Verkleidung des oberen Scheibenrahmen sieht man die Schalter schon.
Viel Erfolg !
Gruß Mike

Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Zitieren
#6

Hallo Mike,

dann werde ich das mal versuchen. Mal schauen ob ich am Wochenende dazu komme. Heute hole ich erst mal meinen SL vom Sattler ab. Die Fahrt dorthin hat er zumindest ohne Ansprechen der Warnsignale fürs Verdeck geschafft. :drool: Jetzt muss ich noch sehen, dass das KI wieder funktioniert (Tageskilometerzähler, Wegstreckenzähler und Uhr sind ohne Funktion) und mich um das nicht funktionierende Radio kümmern. Ein erster Blick in den Radioschacht hat ein schlimmes Durcheinander mit Lüsterklemmen und Isolierband zu Tage gefördert.

Es ist wie immer mit einem neuen (alten) Auto, zunächst ist immer einiges zu reparieren und auf Stand zu bringen. Bei meinem alten VFL E30 Cabrio hat es mehrere Jahre gedauert bis dann letzt endlich alles gemacht war.

Viele Grüße und nochmals vielen Dank :danke:

Herbert
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von A130
05.03.25, 13:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste