Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wie Unterboden (Sprinter 416 cdi) pflegen
#1

Hallo SL-Gemeinde,

mal eine Frage zu einem "ähnlichen" MB-Produkt Wink, das ebenfalls zu unserem Fuhrpark gehört ... der Sprinter (416 cdi 4,6 to Bj. 2001 kombiniert mit Hymeraufbau Starline 640 - Fahrzeug wird im Winter kaum genutzt).

Wie allg. bekannt, neigt das Fahrwerk bzw. die metallische Kontruktion des Sprinter dazu Rost :knueppel: entstehen zu lassen.

Wie lässt sich dies mit einfachen Mitteln (also jetzt nicht unbedingt öl mit Diesel aufsprühen) wirkungsvoll verhindern?

Vielen Dank für Euer Feedback.

Steile Grüße

:drive:
Zitieren
#2

Entweder mit Mike Sanders fett einschmieren oder carlofon hohlraumschutzwachs bzw Schutzdachs für freie Flächen dünn einsprühen. Lass bloß die Finger von unterbodenschutz.
Zitieren
#3

Hallo,

danke für Deinen Hinweis.

MS sagte mir schon was.

Mich hatte nur der Kommentar des Wohnmobildealers in DO Dürrwang gewundert... dieser meinte, dass nur der Hymer-Bitum-Unterbodenschutz gute Ergebnisse bringt.

Den habe ich aber "natürlich" bisher nicht aufgetragen.

Ich habe zu dem Thema gerade was im Netz gefunden:

http://www.oldtimer-markt.de/sites/defau...teil_2.pdf
Zitieren
#4

Bitumen macht man nur drauf wenn man Auto verkaufen möchte und die Roststellen verstecken will. Hymer kraft das bitumenzeug auch nur irgendwo ein, macht eigenen Aufkleber drauf und verkauft das wunderzeug für das 10 fache. 1l bitumenunterbodenschutz kostet bei carlofon für fachbetriebe um 4,-. Carlofon ist glaube ich der größte Hersteller in Europa.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von rgrell
17.09.10, 23:38

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste