18.05.13, 00:56
Hallo,
so, vorhin wollte ich endlich das neue Verdeck öffnen. Stefan meinte, man solle es 24 Stunden geschlossen lassen. Nun ja, also endlich ausprobieren,Verdechschaltert betätigt, Fenster gehen runter, Softtop klappt hinten hoch, Verdeckkastendeckel öffnet sich noch, aber dann ist Ende.
Ich habe mich mal versucht, in die Technink hineinzuversetzen. Nachdem das Verdeck neu aufgezogen worden war, justierte Stefan die Seitenscheiben. Die Seitenscheiben liegen nun anscheinend sehr dicht an, sodass sich die Fenster beim Hochfahren am Türgummi festhängen, an einer Stelle sogar den Gummi leicht mitzuziehen versuchen und deswegen stehen bleiben. Die IR schlug vorhin sogar Alarm und blinkte nach dem Schließvorgang weiter Rot.
Warum aber geht das Verdeck vorne nicht auf. Hierzu muss das Steuergerät für das Verdeck zunächst die Info von den Seitenscheiben erhalten, dass die Fenster unten sind. Hierfür sind die Endschalter zuständig. Ich habe mal folgendes ausprobiert. Ich zog am Verdeckschalter, der blinkte dann normal rot, hielt ihn fest und die Fenster fuhren runter, das Softtop klappte hinten hoch, der Verdeckkastendeckel hob sich und Ende. Aber: Ich zog weiterhin (ununterbrochen) am Verdechschalter und versuchte nun, bei gezogenem Verdeckschalter auch noch die Fensterschalter zu betätigen und nach oben fahren zu lassen. Rechts fuhr das Fenster dann immer nur 1 cm hoch und fuhr automatisch wieder runter, obwohl der Fensterheberschalter noch auf 'Schließen' gedrückt war. Links jedoch tat sich gar nichts, das Fensterh hielt inne und muckte nicht.
Stefan justierte ja die Scheiben, links waren zu Beginn der Justage die beiden Justierschrauben (die man von außen hinter den Sacco-Brettern findet) 'auf Anschlag'. Aus dieser Position wurde sie weggedreht. Kann es denn sein, dass durch die Justage die Seitenscheibe links den 'Kontakt' zum Endschalter am Türboden verloren hat, weil der untere Fenstersteg 'verschoben' worden ist, und man den Endschalter in Extremfällen dann ebenfalls nachjustieren muss?
Grüße in die Nacht
Tho
so, vorhin wollte ich endlich das neue Verdeck öffnen. Stefan meinte, man solle es 24 Stunden geschlossen lassen. Nun ja, also endlich ausprobieren,Verdechschaltert betätigt, Fenster gehen runter, Softtop klappt hinten hoch, Verdeckkastendeckel öffnet sich noch, aber dann ist Ende.
Ich habe mich mal versucht, in die Technink hineinzuversetzen. Nachdem das Verdeck neu aufgezogen worden war, justierte Stefan die Seitenscheiben. Die Seitenscheiben liegen nun anscheinend sehr dicht an, sodass sich die Fenster beim Hochfahren am Türgummi festhängen, an einer Stelle sogar den Gummi leicht mitzuziehen versuchen und deswegen stehen bleiben. Die IR schlug vorhin sogar Alarm und blinkte nach dem Schließvorgang weiter Rot.
Warum aber geht das Verdeck vorne nicht auf. Hierzu muss das Steuergerät für das Verdeck zunächst die Info von den Seitenscheiben erhalten, dass die Fenster unten sind. Hierfür sind die Endschalter zuständig. Ich habe mal folgendes ausprobiert. Ich zog am Verdeckschalter, der blinkte dann normal rot, hielt ihn fest und die Fenster fuhren runter, das Softtop klappte hinten hoch, der Verdeckkastendeckel hob sich und Ende. Aber: Ich zog weiterhin (ununterbrochen) am Verdechschalter und versuchte nun, bei gezogenem Verdeckschalter auch noch die Fensterschalter zu betätigen und nach oben fahren zu lassen. Rechts fuhr das Fenster dann immer nur 1 cm hoch und fuhr automatisch wieder runter, obwohl der Fensterheberschalter noch auf 'Schließen' gedrückt war. Links jedoch tat sich gar nichts, das Fensterh hielt inne und muckte nicht.
Stefan justierte ja die Scheiben, links waren zu Beginn der Justage die beiden Justierschrauben (die man von außen hinter den Sacco-Brettern findet) 'auf Anschlag'. Aus dieser Position wurde sie weggedreht. Kann es denn sein, dass durch die Justage die Seitenscheibe links den 'Kontakt' zum Endschalter am Türboden verloren hat, weil der untere Fenstersteg 'verschoben' worden ist, und man den Endschalter in Extremfällen dann ebenfalls nachjustieren muss?
Grüße in die Nacht
Tho

