Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Nach Verdeckwechsel: Öffnet nicht mehr
#1

Hallo,

so, vorhin wollte ich endlich das neue Verdeck öffnen. Stefan meinte, man solle es 24 Stunden geschlossen lassen. Nun ja, also endlich ausprobieren,Verdechschaltert betätigt, Fenster gehen runter, Softtop klappt hinten hoch, Verdeckkastendeckel öffnet sich noch, aber dann ist Ende.

Ich habe mich mal versucht, in die Technink hineinzuversetzen. Nachdem das Verdeck neu aufgezogen worden war, justierte Stefan die Seitenscheiben. Die Seitenscheiben liegen nun anscheinend sehr dicht an, sodass sich die Fenster beim Hochfahren am Türgummi festhängen, an einer Stelle sogar den Gummi leicht mitzuziehen versuchen und deswegen stehen bleiben. Die IR schlug vorhin sogar Alarm und blinkte nach dem Schließvorgang weiter Rot.

Warum aber geht das Verdeck vorne nicht auf. Hierzu muss das Steuergerät für das Verdeck zunächst die Info von den Seitenscheiben erhalten, dass die Fenster unten sind. Hierfür sind die Endschalter zuständig. Ich habe mal folgendes ausprobiert. Ich zog am Verdeckschalter, der blinkte dann normal rot, hielt ihn fest und die Fenster fuhren runter, das Softtop klappte hinten hoch, der Verdeckkastendeckel hob sich und Ende. Aber: Ich zog weiterhin (ununterbrochen) am Verdechschalter und versuchte nun, bei gezogenem Verdeckschalter auch noch die Fensterschalter zu betätigen und nach oben fahren zu lassen. Rechts fuhr das Fenster dann immer nur 1 cm hoch und fuhr automatisch wieder runter, obwohl der Fensterheberschalter noch auf 'Schließen' gedrückt war. Links jedoch tat sich gar nichts, das Fensterh hielt inne und muckte nicht.

Stefan justierte ja die Scheiben, links waren zu Beginn der Justage die beiden Justierschrauben (die man von außen hinter den Sacco-Brettern findet) 'auf Anschlag'. Aus dieser Position wurde sie weggedreht. Kann es denn sein, dass durch die Justage die Seitenscheibe links den 'Kontakt' zum Endschalter am Türboden verloren hat, weil der untere Fenstersteg 'verschoben' worden ist, und man den Endschalter in Extremfällen dann ebenfalls nachjustieren muss?

Grüße in die Nacht
Tho
Zitieren
#2

Batterie ab, Stunde warten, Batterie wieder ran.... Oder Alternativ fehlerspeicher löschen (lassen)

Patrick

230.475
129.063
Zitieren
#3

Batterie abgeklemmt, über eine Stunde gewartet, das Dach öffnet sich vorne aber weiterhin nicht.

Nochmals meine Frage: Muss man unter bestimmten Umständen (Justage Seitenscheibe) eventuell auch den Endschalter nachjustieren?

Grüße
T
Zitieren
#4

Guten Tag,
ich mach mal einen ganz pragmatischen Vorschlag.
Stefan hat dir das Ding eingebaut und er gilt gemeinhin als Verdeck-Papst.
Ruf ihn doch mal an und befrage ihn. Wenn dir einer helfen kann, dann er.

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#5

...hallo Harrie,

wenn er nur endlich mal an's Telefon ginge!! ;-) So ist es ja nicht, dass ich mich hier äußere, ohne ihn vorher zu kontaktieren versucht zu haben...und just in diesem Moment hat mir die Telekom mitgeteilt, dass Stefan versucht hat, mich zu erreichen...gott bin ich froh, wenn der T-Mobile-Vertrag ausläuft...die sollen sich mal selbst drosseln, ehe sie das Internet beschränken.

also ich werde ebrichten, was Stefan meint, sobald die Verbindung steht.
Zitieren
#6

Hallo,

liegt entweder an den Endschaltern bei dem Fenstern, oder die Mikroschalter vom Verdeckdeckel sind die Übeltäter.


Grüße


Eddy
Zitieren
#7

...das Komische ist ja, dass das Verdeck bis zum Neubezug einwandfrei funktionierte... Undecided
Zitieren
#8

Hallo Tho(mas?),

hast Du die Möglichkeit den Fehlerspeicher auszublinken?
Wenn ja, dann Buchse 10, 4 Sek drücken, -wenn es sich um den Endschalter in der Fahrertür handelt (dieser nicht ausgelöst wird), dann blinkt er 17 mal (= Fehlermeldung: "Endschalter (S21/9) Seitenscheibe unten links").
Wenn Du den Fehler nicht löschen kannst, dann ist entweder der Endschalter defekt, -oder der Anschlag an der Fensterheberschiene (mitte), der den Endschalter auslöst hat sich verschoben, bzw. ist locker geworden.
Wenn ich mich recht erinnere, kann man den Anschlag auch von außen (Saccobrett weggebaut) über den mittleren Gummistopfen lösen und anziehen.
Du müsstest dann schauen, ob Du kurz vor dem unteren Totpunkt der Scheibe an diese Schraube (auf dieser Seite glaub ich ein Fünfkant, ähnlich wie die der unteren Verstellager der Führungsschienen, die Stefan eingestellt hat) rankommst, sie lösen, so dass der Anschlag ganz runter rutscht. Dann die Schraube leicht anziehen und das Fenster ganz runterfahren. Wenn Du das richtige Gefühl beim Anziehen hattest, müsste der Anschlag den Endschalter auslösen und sich gleichzeitig in die richtige Position schieben. Anschließend den Anschlag fest anziehen und mal testen.
Wie gesagt, wenn es nicht von außen geht, dann musst Du wohl die Innentürverkleidung demontieren und das ganze Spiel von innen machen.
Natürlich wäre eine Auskunft vom Stefan vorab die beste Lösung.
Viel Glück und liebe Grüße

Jochen:liebe2:

Auf dem angehängten Foto die Situation von innen. Pfeil zeigt auf besagten Anschlag mit Schraube.


Angehängte Dateien
.jpg Fensterheber2 014abg.jpg Größe: 215.95 KB  Downloads: 54

[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722

________________________________________
Zitieren
#9

Hallo Jochen,

vielen Dank für diese erschöpfende Antwort. Also Du scheinst nschvollziehen zu können, was ich meine.

Ich werde gleich morgen mal rumdoktern...vielleicht bekomme ich das hin, Deine Beschreibung ist punktgenau und nachvollziehbar, denn als ich das Fenster vor ein paar Wochen erneuerte, stellte ich den Anschlag ein, dachte aber, er dürfe den Endschalter nur leicht berühren. Bis jetzt ging das ja, aber seit dem Justieren nach dem Verdecktausch nicht mehr. Stefan stellte ja nach dem Auslesen fest, dass alles fehlerfrei sei, wir kamen aber nicht auf die Idee, das Verdeck da nochmal zu öffnen. Die Führungsschienen (über die der Anstellwinkel der Seitenscheibe justiert werden kann) für die Scheibe waren ja voll auf Anschlag, wie Stefan feststeööte, er musste also ziemlich viele Umdrehungen an den Justierschrauben durchführen, bis die Scheibe an der Gummilippe oben anlag (Türraste Stufe 1). Vielleicht hat sich der Anschlag deswegen vom Endschalter entfernt...oder wurde beim Justieren nach oben verschoben, sodass er jetzt nicht mehr fest genug aufdrückt.

Ich werde selbstverständlich sofort berichten, was Deine Empfehlung bewirkt hat. Damit kann ich nun schlafen gehen. ;-)

Grüße
Tho
Zitieren
#10

Guten Morgen,

so, ich denke, der Fehler ist gefunden. Ich habe auf Verdacht das linke Sacco-Brett abmontiert, den mittleren Gummistopfen abgenommen und nachgesehen, ob der Anschlag den Endschalter berührt. Nein! Er fährt um einen mm daran vorbei. Fenster also bisschen hoch, Endschalter gedrückt, ein Dritter drückte den Verdechschalter udn das Verdeck ging problemlos auf.

Dann dcahte ich mir, justierst du die Scheibe geringfügig zurück. Witz komm raus: Die Kontermutter geht auf, aber die kleine Fünfkant will nicht aufgehen, bzw. ist mein 'Werkzeug' entweder ne Nummer zu groß oder klein.

Dieses Vorbeirutschen des Anschlags: Der müßte nen Winkel haben, dann ginge es bestimmt super. Aber so werde ich erstmal schauen, die Scheibe wieder zurückzujustieren, ich meine, vorher stand sie auch nicht sooo schlecht.....nur halt passendes Werkzeug finden Undecided

Gruss aus Berlin
Tho

Nachtrag an Jochen:

Du hast recht, man sieht von außen den Anschlag für den Endschalter. Dessen Mutter aber liegt innseitig, ist von außen nicht zu verstellen ergo Türverkleidung runter etc...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste