09.05.13, 10:31
Hallo liebe R129 Gemeinde,
ich bin seit kurzem ein stolzer Besitzer eines 320 Sl, R6, BJ: 93, 86 000 Km. Der Wagen läuft eigentlich super und vor dem Kauf habe ich ihn recht umfangreich beim Freundlichen durchchecken lassen.
Jetzt habe ich aber ab und an ein Problem. Stelle ich den Wagen heißgefahren für ca. 20 min ab und fahre danach weiter, kann es sein das der Motor nicht über ca. 1500 dreht. Das gleiche hatte ich auch einmal nach längerer Stop and Go fahrt auf der Autobahn. Das Problem tritt nur bei etwa 2 von 10 Warmstarts auf. Nach kurzem Abkühlen fährt der Wagen wieder normal.
War jetzt beim Freundlichen und wollte das Problem "einkreisen" die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und wohl nichts relevantes gefunden. Jetzt wollten sie mir noch ne Komplete motordiagnose für ordentlich:money: aufschwatzen. Selbst für den Fehlerspeicher auslesen wollen Sie schon ein Hunderter sehen:hmm:
Ich bin der Meinung das es wahrscheinlich am Luftmengenmesser liegt. Hatte hier im Forum von jemandem mit genau gleichem Problem gelesen. Bei dem war es der Luftmengenmesser. Die sollen wohl gelegentlich ein Hitzeproblem haben.
Für die Kohle die ne Motordiagnostik beim Freundlichen kostet könnte ich jetzt natürlich auf verdacht ein Luftmengenmesser kaufen und schauen ob das Problem behoben ist.
Was würdet ihr in der Situation machen?
Danke für eure Tip's
Grüße
Stefan
ich bin seit kurzem ein stolzer Besitzer eines 320 Sl, R6, BJ: 93, 86 000 Km. Der Wagen läuft eigentlich super und vor dem Kauf habe ich ihn recht umfangreich beim Freundlichen durchchecken lassen.
Jetzt habe ich aber ab und an ein Problem. Stelle ich den Wagen heißgefahren für ca. 20 min ab und fahre danach weiter, kann es sein das der Motor nicht über ca. 1500 dreht. Das gleiche hatte ich auch einmal nach längerer Stop and Go fahrt auf der Autobahn. Das Problem tritt nur bei etwa 2 von 10 Warmstarts auf. Nach kurzem Abkühlen fährt der Wagen wieder normal.
War jetzt beim Freundlichen und wollte das Problem "einkreisen" die haben den Fehlerspeicher ausgelesen und wohl nichts relevantes gefunden. Jetzt wollten sie mir noch ne Komplete motordiagnose für ordentlich:money: aufschwatzen. Selbst für den Fehlerspeicher auslesen wollen Sie schon ein Hunderter sehen:hmm:
Ich bin der Meinung das es wahrscheinlich am Luftmengenmesser liegt. Hatte hier im Forum von jemandem mit genau gleichem Problem gelesen. Bei dem war es der Luftmengenmesser. Die sollen wohl gelegentlich ein Hitzeproblem haben.
Für die Kohle die ne Motordiagnostik beim Freundlichen kostet könnte ich jetzt natürlich auf verdacht ein Luftmengenmesser kaufen und schauen ob das Problem behoben ist.
Was würdet ihr in der Situation machen?
Danke für eure Tip's
Grüße
Stefan

