Hallo,
Bin Christoph aus dem Muensterland und 49 Jahre alt. Habe seit 2 Wochen einen weissen 500 SL mit 326 PS. Ist ein Reimport aus Japan mit 47.000 km. Bj. 1992. FIN 1290661F063925. laut Verkaeufer 2te Hand. Verbaut wurde ein Kaltlaufregler fuer D3 von Gat. Verteiler, Laeufer, zuendkabel, Kerzen sind neu. Ebenfalls die Ventildeckeldichtungen und die Unterdruckschlaeuche.
Meine Erfahrungen bis jetzt: der Verbrauch liegt bei moderater Fahrweise bei fast 15l. Fahre mit dem Oldtimer Performance Additiv von ERC. Verkaeufer hatte mir dazu geraten. Finde den Verbrauch aber sehr hoch.
Das Getriebe schaltet meiner Empfindung nach recht hart. Besonders wenn ich beschleunige und dann das Gas wegnehme schaltet das Getriebe sehr hart in den hoeheren Gang.
Wenn ich das Gas wegnehme und den SL rollen lasse, verzoegert er bis ca 50km/h. Danach fast gar nicht mehr. Koennen das die Unterdruckschlaeuche zum Getriebe sein?
Kennt jemand hier im Forum die Probleme?
Waere nett, wenn ihr mir Tipps dazu geben könnt.
Vielen Dank!
Christoph
Hallo Christoph,
du hast es ja schon genannt.
Die Unterdruckschläuche zum Getriebe sind zunächst die ersten Verdächtigen und auch die Günstigsten.
Also schau sie dir einmal genauer an.
LG Andreas
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.05.13, 18:24 von connor.)
Hallo,
Danke fuer eure Hinweise. Werde als erste Massnahme die Unterdruckschlaeuche pruefen und dann eventuell weitersuchen.
Halte euch auf dem Laufenden.:danke:
Christoph
Grüsse zurück, ebenfalls aus dem Münsterland. :clap:
Schau mal auf der Rückseite vom Motor, zwischen Stirnwand und Motor. Da läuft ein kleiner weißer unterdruckschlauch in den Motor bzw. ist dort angeschlossen.
Wenn der aus der Halterung raus ist, hat er auch oft sehr harte schaltstösse.
bei mir war das ähnlich vom schalten her. Ich habe vor ein paar Tagen das Öl und den Filter gewechselt. Die Steuerleitungen sind OK gewesen.
Wie lange das bei mir im Getriebe war weiß ich nicht, aber mein Filter war schon dabei sich aufzulösen, d.h. das Filtermaterial schaute schon aus der Öffnung raus, und das Öl war schon eher braun.
Jetzt schaltet es fast ohne ruck.
Da der Wechselintervall 60Tkm ist kann das bei dir auch schon 20 Jahre drin sein. Dann wechsel das Öl und den Filter. Das ist auch nicht wirklich schwierig oder teuer.
...ja, das hat bei mir auch geholfen. Dabei darauf achten, dass auch die Ablasschraube am Wandler geöffnet wird und das Öl dort abgelassen wird. Das geht bei den 129.066 ja noch ;-)
Hallo SL-Freunde,
apropos altes Öl: Die Plörre, die bei meinem 722.6 nach 120k km rauskam, sah nicht mehr aus, wie sie mal aussah (siehe Bilder). Mit neuem Öl gab es dann keine Schaltrucke mehr.
Falls Du Deine Getriebeöl ohne Hebebühne wechseln willst, brauchst Du noch ein 27er Nuss, um die Kurbelwelle zu drehen, damit die Wandlerschraube in die unterste Position kommt.
Grüße aus Malle
Hallo,
Temperaturfühler ist ein guter Hinweis. Der kleine Kühlkreislauf schaltet auch nicht. Die Temperatur steigt zu langsam. Brauche fast 20km bis 80 Grad.
Werde die Unterdruckschlaeuche prüfen, das Öl mit Filter und den Fühler wechseln. Dann bin ich schlauer.
Der Verkäufer sagte, dass er das Öl noch geprüft hätte. Wäre noch ok. Die vielen Hinweise zum Öl machen mich aber ein wenig stutzig.
Vielen Dank für eure Hilfe!:danke:
Gruesse an alle aus dem sonnigen Münsterland,
Christoph