Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Getriebe schaltet ruckartig bei Lastwechsel
#1

Hallo,
Bin Christoph aus dem Muensterland und 49 Jahre alt. Habe seit 2 Wochen einen weissen 500 SL mit 326 PS. Ist ein Reimport aus Japan mit 47.000 km. Bj. 1992. FIN 1290661F063925. laut Verkaeufer 2te Hand. Verbaut wurde ein Kaltlaufregler fuer D3 von Gat. Verteiler, Laeufer, zuendkabel, Kerzen sind neu. Ebenfalls die Ventildeckeldichtungen und die Unterdruckschlaeuche.
Meine Erfahrungen bis jetzt: der Verbrauch liegt bei moderater Fahrweise bei fast 15l. Fahre mit dem Oldtimer Performance Additiv von ERC. Verkaeufer hatte mir dazu geraten. Finde den Verbrauch aber sehr hoch.
Das Getriebe schaltet meiner Empfindung nach recht hart. Besonders wenn ich beschleunige und dann das Gas wegnehme schaltet das Getriebe sehr hart in den hoeheren Gang.
Wenn ich das Gas wegnehme und den SL rollen lasse, verzoegert er bis ca 50km/h. Danach fast gar nicht mehr. Koennen das die Unterdruckschlaeuche zum Getriebe sein?
Kennt jemand hier im Forum die Probleme?
Waere nett, wenn ihr mir Tipps dazu geben könnt.
Vielen Dank!
Christoph
Zitieren
#2

Hallo Christoph,
du hast es ja schon genannt.
Die Unterdruckschläuche zum Getriebe sind zunächst die ersten Verdächtigen und auch die Günstigsten.
Also schau sie dir einmal genauer an.

[Bild: picture.php?albumid=1173&pictureid=14871]

LG Andreas
Zitieren
#3

Auch eine Problematik kann sein, dass die Hardyscheiben durch sind, oder die Motor und Getriebelager spielen eine Rolle...

Nicht zu vergessen, der Füllstand des Getriebeöles und auch das Alter dessen.
Wenn du nämlich Pech hast, ist das Öl seid zusammenbau im Werk drin.

Neues Öl bewirkt hier schon Wunder...




Grüße...
Zitieren
#4

Hallo,
Danke fuer eure Hinweise. Werde als erste Massnahme die Unterdruckschlaeuche pruefen und dann eventuell weitersuchen.
Halte euch auf dem Laufenden.:danke:
Christoph
Zitieren
#5

Hi Christoph


Grüsse zurück, ebenfalls aus dem Münsterland. :clap:

Schau mal auf der Rückseite vom Motor, zwischen Stirnwand und Motor. Da läuft ein kleiner weißer unterdruckschlauch in den Motor bzw. ist dort angeschlossen.

Wenn der aus der Halterung raus ist, hat er auch oft sehr harte schaltstösse.

Viele Grüsse
Gerrit
Zitieren
#6

Ach ja: was das verzögern betrifft: wie hoch ist dein Leerlauf? Wenn der zu hoch ist, geht er nur schwierig runter mit der Geschwindigkeit.
Zitieren
#7

Moin,

bei mir war das ähnlich vom schalten her. Ich habe vor ein paar Tagen das Öl und den Filter gewechselt. Die Steuerleitungen sind OK gewesen.
Wie lange das bei mir im Getriebe war weiß ich nicht, aber mein Filter war schon dabei sich aufzulösen, d.h. das Filtermaterial schaute schon aus der Öffnung raus, und das Öl war schon eher braun.
Jetzt schaltet es fast ohne ruck.
Da der Wechselintervall 60Tkm ist kann das bei dir auch schon 20 Jahre drin sein. Dann wechsel das Öl und den Filter. Das ist auch nicht wirklich schwierig oder teuer.

Gruß

Henning
Zitieren
#8

...ja, das hat bei mir auch geholfen. Dabei darauf achten, dass auch die Ablasschraube am Wandler geöffnet wird und das Öl dort abgelassen wird. Das geht bei den 129.066 ja noch ;-)

LG
Gerrit
Zitieren
#9

Hallo SL-Freunde,
apropos altes Öl: Die Plörre, die bei meinem 722.6 nach 120k km rauskam, sah nicht mehr aus, wie sie mal aussah (siehe Bilder). Mit neuem Öl gab es dann keine Schaltrucke mehr.
Falls Du Deine Getriebeöl ohne Hebebühne wechseln willst, brauchst Du noch ein 27er Nuss, um die Kurbelwelle zu drehen, damit die Wandlerschraube in die unterste Position kommt.
Grüße aus Malle


Angehängte Dateien
.jpg DSC_0146.JPG Größe: 460.03 KB  Downloads: 88
.jpg DSC_0149.JPG Größe: 484.44 KB  Downloads: 78
Zitieren
#10

Hallo,
Temperaturfühler ist ein guter Hinweis. Der kleine Kühlkreislauf schaltet auch nicht. Die Temperatur steigt zu langsam. Brauche fast 20km bis 80 Grad.
Werde die Unterdruckschlaeuche prüfen, das Öl mit Filter und den Fühler wechseln. Dann bin ich schlauer.
Der Verkäufer sagte, dass er das Öl noch geprüft hätte. Wäre noch ok. Die vielen Hinweise zum Öl machen mich aber ein wenig stutzig.
Vielen Dank für eure Hilfe!:danke:

Gruesse an alle aus dem sonnigen Münsterland,
Christoph
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von ThomaSL500
13.06.20, 11:16
Letzter Beitrag von teifiteifi
05.06.20, 08:54

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste