Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert seit: 20.02.2013
Guten Morgen. Nachfüllen vom Getriebeöl hat leider keine Verbesserung gebracht. Nach wie vor "fühlt" es sich so an als ob die "Kupplung" nicht "getreten" wird. Auf P als auch auf N versucht der Wagen im "Takt" rückwärts zu fahren. Auf D rollt er nicht vorwärts im Standgas und beim Gas wegnehmen , wenn man fährt, rumpelt es gewaltig (Kräfte vom Getriebe am Antriebsstrang?). Beim Bremsen in den Stillstand hat man den Eindruck den Wagen fast abzuwürgen. Habt Ihr noch weitere Ideen oder gleich Werkstatt?
Beiträge: 255
Themen: 6
Registriert seit: 05.03.2013
Hallo Dennis,
das Getriebe ruft nach Werkstatt. Ich würde nach Möglichkeit nicht mehr fahren mit dem Wagen. Das kann eine "Kleinigkeit" sein, aber das Risiko das beim fahren noch mehr kaputt geht ist doch relativ groß.
Beiträge: 1,951
Themen: 100
Registriert seit: 04.03.2007
...dem was Mike geschrieben hat würde ich mich anschließen. Hol Dir von mehreren Getriebewerkstätten Anbote und frag danach ob in diesem Angebot auch das Abhohlen inkl. ist. Oder ADAC, wenn der Schutzbrief vorhanden ist. Aber Werkstatt ist wohl unumgänglich.
Liebe, aber bedauernswerte Grüße
Klausi
[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!
Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert seit: 07.05.2009
mein Getriebe war bei rd. 130.000 km platt. 570 NM bringen das Getriebe schnell an seine Grenzen. Beim SL 500 ist es ähnlich wenn man ordentlich Gas gibt. Bei mir fuhr der Wagen ein paar Tage vor Totalausfall "normal" und dann konnte ich plötzlich nur noch im 2 Gang fahren. Habe mein Getriebe bei Fuhrmann in Gladbeck für 1500 € überholen lassen und jetzt weiß ich erstmal wie ein Getriebe laufen muss. Tipp: rieche mal bitte an dem Getriebeöl. Riecht es verbrannt dann ist das Getriebe definitiv fertig!
Beiträge: 11
Themen: 2
Registriert seit: 20.02.2013
Tja, bin nun von der Werkstatt zurück:
1) Kolben und Lamellen der r-6 Bremse erneuert
2) Stahllamellen und Innenlamellen der Kupplung K1 erneuert
3) Innenlamellen der Kupplung K2 erneuert
4) Kolbenmanschetten er Kupplung K1 u. K2 bzw. RG-Bremse erneuert
5) Ölfilter und Ölfüllung neu
Dafür schnurrt er (sie?) wieder wie Sahne!
Beste Grüsse und nochmals Danke an Euch!
Beiträge: 198
Themen: 45
Registriert seit: 17.03.2009
Hi
Das hört sich ja gut an. Wo hast du das reparieren lassen und was hast du gezahlt ?
Weiter viel Spaß und gute Fahrt
Lg
Gerrit