Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Sitzkissen demontieren und 20,-- Euro finden
#1

Hallo zusammen.
So mach einer möchte gerne mehr an seinem Auto arbeiten. Leider ist nicht jeder von uns ein begnadeter Schrauber, der ohne detaillierte Anleitung zum gewünschten Ergebnis kommt.
Ich habe mir heute ein Video auf YouTube (leider von schlechter Qualität) angesehen und war überrascht, wie viel Dreck und nicht näher Identifizierbares sich im Laufe der Jahrzehnte offensichtlich unter dem Sitz des „R129-Video-Vorführmodell“ angesammelt hatte. Scheinbar entwickeln sich unter manchen Sitzen neue Lebenskulturen, was nicht gut riecht und zudem echt eklig ist.

Da war ich natürlich gespannt, wie es um mein Exemplar bestellt ist.
Also habe ich nachgeschaut:

Sitz komplett nach hinten fahren. Lehne möglichst aufrecht stellen.
Mit einer Taschenlampe kann man die beiden Befestigungsschrauben an der Vorderseite des Sitzgestells, jeweils am äußersten Rand unten positioniert, gut zu erkennen (Schrauben s. Bild 1).
Diese beiden Schrauben herausdrehen und das Sitzkissen mit einem entschlossenen Ruck (vorne links und rechts am Sitz anheben!) vom Sitzgestell trennen.
(Bei Fahrzeugen mit Sitzheizung muss beachtet werden, dass die hintere Kabelzuleitung in das Sitzkissen getrennt wird!)

Ich habe hier in einem anderen Thread zum gleichen Thema gelesen, dass manche das Kabel der Sitzheizung einfach mit dem Seitenschneider durchtrennt und später wieder verlötet haben, weil sie die in eine Metallklammer eingeklipste Steckverbindung im hinteren unteren Rahmenteil des Sitzgestells nicht gefunden haben. Das ist unnötig und lässt sich vermeiden, wenn man einfach der Kabelführung aus dem Sitzkissen heraus folgt und ordentliches Licht bei der Arbeit hat.

Nachdem das Sitzkissen entfernt ist, kann man
1. sehr effizient das Sitzleder pflegen (auch an den Stellen, die konstruktionsbedingt im montierten Zustand nicht erreichbar sind)
2. kleinere Reparaturarbeiten durchführen (bei meinem Fahrersitz war im nicht sichtbaren hinteren Bereich der Kaschierung eine Naht in Auflösung, s. Bild 1)
3. den Bereich unterhalb der Sitzkissen aussaugen bzw. reinigen
4. die Spindeln der Sitzlängsverstellung und alle sonstigen beweglichen mechanischen Teile mit Fett schmieren (s. Bild 3).
5. 20,-- Euro finden (s. Bild 2, ungesaugter Originalzustand Wink).



Viel Spaß bei der "Schatzsuche".
-Chris-

PS: Es gibt verschiedene Videos auf YouTube, bzw. auf der allseits geschätzten Brian- Clifton Seite; leider berücksichtigen diese nicht Fahrzeuge mit Sitzheizung, zeigen also nicht, wo die Anschlüsse getrennt werden können.


Angehängte Dateien
.jpg DSCF0019.jpg Größe: 529 KB  Downloads: 332
.jpg DSCF0017.jpg Größe: 498.09 KB  Downloads: 339
.jpg DSCF0020.jpg Größe: 499.05 KB  Downloads: 303

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#2

Hallo Chris,
das ist ein sehr schöner Beitrag, jetzt musst du nur noch die Bilder auf ein bildschirmtaugliches Format bringen, dann ist er perfekt:bier:

Grüße

Das Schienbein ist das Körperteil, mit dem man auch im Dunkeln Möbel findet!
Zitieren
#3

Hallo CHRIS,


Super Beschreibung, aber den Zwanziger hast Du doch fürs Forum hingelegt Confusedagnix:

Schönen Sonntag

LG Olli

M 119 und M 113 und Brabus For2 und ... Rolleyes

[SIGPIC][/SIGPIC]
Zitieren
#4

sl300 schrieb:Hallo CHRIS,


Super Beschreibung, aber den Zwanziger hast Du doch fürs Forum hingelegt Confusedagnix:

Schönen Sonntag

LG Olli

Hi Olli.
Auch wenn es ein netter Joke gewesen wäre;
der Zwanziger lag tatsächlich unter dem Sitz.
Vielleicht dient es der extrinsischen Motivationsförderung für den Einen oder Anderen, dort selbst mal nachzusehen. Zumindest bekommt der Staubsauger Arbeit.

Gruss
Chris:bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#5

Hallo Chris!
Ein toller Bericht und für uns Schrauber ein weiteren Blick in die
Technik unseren heiß geliebten SLs.
Wenn ich mal bei dir gewesen wäre hätte ich gesagt das die
20€ meine gewesen wäre! :hihi:

Aber so haste wieder Spritgeld für den SL.

Danke für deine vielen Tips hier im Forum!

Gruß Frank

:bier:
Zitieren
#6

Hast Du schön beschrieben. Als ich das vor 3 Jahren das 1. Mal gemacht habe, hat es außer einem erfreulich gutem techn. Zustand und einigem Dreck nur 2 Schweizer Franken, 1 gebrauchtes Parkticket und 1 originalverpacktes Kondom ergeben. Hat zumindest zum Charakter des Autos beigetragen.

1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste