Beiträge: 1,793
Themen: 49
Registriert seit: 17.11.2011
Hallo Klaus,
vieleicht spielt dir auch die feuchtigkeit einen Streich.
Gruß Guido
Beiträge: 3,583
Themen: 127
Registriert seit: 25.08.2009
Ersin-SL500 schrieb:Hallöle,
Meine Sommerreifen sind hinten 275/35/19 vorne 245/35/19 von Pirelli.
LG Ersin
Glaub ich nicht das die Pneugrößen so montiert sind.
Greetz...Willy:drive:
Helden leben lange - Legenden sterben nie …
Beiträge: 51
Themen: 8
Registriert seit: 02.09.2012
Hallo Klaus,
oh, bei mir hat das damals bei denselben Fehleranzeichen mit originalen Felgen funktioniert (im 190E 2.5-16V: auch ASD).
Es könnte allerdings sein, dass damals abschließend auch der Fehlerspeicher im ASD ausgelesen/gelöscht werden musste. Aber das ist schon zehn Jahre her. Ganz sicher bin ich mir nicht.....
Das würde allerdings nicht erklären, warum die Lampe jetzt bei etwas höherer Geschwindigkeit angeht. Daher halte ich mich besser zurück.......

agnix:
Trotzdem gute Fahrt!
Sven
Beiträge: 1,074
Themen: 46
Registriert seit: 08.07.2010
SL Willy schrieb:Glaub ich nicht das die Pneugrößen so montiert sind.
Greetz...Willy:drive:
Moin Willy...
Hinten ist die eingetragene Bereifung: 275/30/R19 und nicht 275/35/19, vorne 245/35/19.
Es ist doch Wurst ob 30 oder 35. Die Reifengröße entsprich wesentlich nicht mehr der originalen Reifengröße. Trotzdem gibt es keine unerwünschten Anzeigen.
Grüße Ersin
Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Beiträge: 255
Themen: 6
Registriert seit: 05.03.2013
Hallo zusammen,
ich möchte noch mal Thomas (brett_pit) zitieren:
brett_pit schrieb:Sollte die Reifen wirklich einen identischen Abrollumfang haben, kann das Problem auch bei der Radnabe liegen. Die Sensoren "tasten" eine Art Verzahnung ab - Wenn diese stark verschmutzt oder schlichtweg weggerostet ist, kommen hier falsche Signale zustande
Genau dort wird das Problem liegen. Das richtige Vorgehen wäre, den Wagen auf der Hebebühne so weit anzuheben, dass man die Räder frei drehen kann. Dann das Signal der einzelnen ABS-Sensoren mit dem Oszilloskop, beim drehen des entsprechenden Rades, anzusehen. Bei einem oder mehreren Rädern wird das Signal (teilweise) kein einwandfreies Rechtecksignal mehr sein. Die Ursachen dafür hat Thomas ja schon erwähnt.
Irgendwann, bei höherer Geschwindigkeit, kann das Steuergerät das Signal nicht mehr auswerten und die ABS-Lampe kommt. Das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit die Ursache des ganzen Ärgers. :pfeif:
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: 27.01.2010
Hallo,
habe heute festgestellt,ASD Lampe geht bei 130 km/h an,bremse ich dann,( Bremsleuchten an),und behalte aber die Geschwindigkeit gleich ,geht die Lampe aus.:confused:
MfG Klaus
Ps.:..Bremsleuchten an,ASD-Lampe aus.:heul:
Beiträge: 480
Themen: 29
Registriert seit: 10.11.2011
... bei einem 93er Baujahr würde ich neue Sicherungen einsetzen. Bei meinem alten 300er war danach die ABS Leuchte auch wieder in Ordnung und der Motor startete auch besser...
Gruß Mike
Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: 27.01.2010
Hallo,
Bremslichtschalter gewechselt:traurig:
immer noch so.
lG KLAUS