Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

FIN Check / Import
#1

Hallo SL Freunde,

nach langer Abstinenz möchte ich wieder ins SL Leben einsteigen. Ich hatte ja schon mal 2, nun soll der dritte her ...

Ich habe ein Schätzchen in Holland gefunden und bin geneigt diesen zu kaufen. Hierzu habe ich ein paar Fragen an diejenigen von Euch, die sich auskennen.

1) Kann mir jemand eine Info zu dieser FIN geben: WDBFA66E1LF013417
Soll original nach Monaco gegangen sein, dann zwölf Jahre in Holland. Das Fahrzeug kommt von einem großen holländischen Händler, der eigentlich einen seriösen Eindruck macht. Kann ich anhand der FIN irgendwo prüfen, ob mit diesem Fahrzeug alles in Ordnung ist? Ich möchte das ungern nach Zahlung des Kaufpreises bei meiner Zulassungsstelle feststellen müssen.

2) Ist die Prozedur das Fahrzeug nach Deutschland zu bringen und anzumelden wirklich so einfach? Das habe ich bereits herausgefunden:
- Überführungskennzeichen beim GWK abholen und Auto mitnehmen
- Unbedenklichkeitsbescheinigung beim KFBA einholen
- COC Papier von Mercedes beantragen
- TüV Vorführung / AU
- mit diesen Unterlagen und den original Papieren aus Holland zu meinem StVA

3) Das Auto ist Baujahr 1991, hat aber einige Mopf Komponenten verbaut. Diese sind ja original von Mercedes und werden sicher die erforderlichen Zulassungen haben. Kann es beim TÜV hier trotzdem Probleme geben? Gibt es unterschiedliche Bewertungskriterien des TÜV NL und TÜV Deutschland? Bei der letzten Untersuchung in Holland hatte das Fahrzeug keinen Mangel, wird der deutsche TÜV das genau so sehen?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe.

Bernie (noch ohne SL)
Zitieren
#2

Hallo Berni

Zu 2.
- Für dieses Bjhr. gibt es noch keine COC-Papiere sondern Du musst Dir von MB bestätigen lassen, dass das Fahrzeug in D gebaut wurde. Die Bescheinigung ist unter Angabe der FIN ohne weiteres erhältlich.
- Falls der Preis über 6'000 € brauchst Du eine EUR1 Bescheinigung
- Kaufvertrag oder Rechnung 2-fach
- Mit diesen Papieren marschierst Du erstmals zum Zoll und bezahlst die Mwst.

Viel Spass
Hubi

NB: Deine angegebene FIN ist aber sehr komisch. Meine sieht so aus: WDB 129 063 1Fxx xxxx
Zitieren
#3

McBernie schrieb:1) Kann mir jemand eine Info zu dieser FIN geben: WDBFA66E1LF013417

Hallo Bernie...,

WDBFA66E1LF013417 = WDB1290661F013417

vin wdb1290661f013417
whcwdbchassbm 129066
chass_ident1f013417
type129
subbm1 066
subbm2
auxiliary_drive
body03644
body_code
delivery_date
engine119960 12 007481
front_axle1
front_axle2
heaterinterior 278A
lights BOSCH
model_idx 0
odometer
order_num1 0070462939
paint1147
paint2147
paint3
paint4
paint 578
platformproduction_num1
production_order_ref
rear_axle1
rear_axle2
release_date
retarder
rims
service_num
steering
trailertransfer_case
transmission722353 03 370682
vin_dcFA66E1LF013417
vinwhcwinchwiper BOSCH
Code:
241 FRONT SEAT LH ELECTRIC ADJUSTABLE WITH MEMORY
242 FRONT SEAT RH ELECTRIC ADJUSTABLE WITH MEMORY
246 Unknown
283 Unknown
291 AIRBAG FOR FRONT PASSENGER
440 TEMPOMAT (CRUISE CONTROL)
461 INSTRUMENT WITH MILES IND. AND ENGLISH LEGEND
491 Unknown
519 REAR AUDIO SYSTEM
524 PAINTWORK - PRESERVATION
531 AUTOMATIC ANTENNA
551 ANTI-THEFT/ANTI-BREAK-IN WARNING SYSTEM
581 AUTOMATIC AIR CONDITIONER
592 ALL-ROUND WD-GREEN GLASS,HEATED REAR WINDOW-VSG
600 HEADLAMPS - CLEANING EQUIPMENT
639 Unknown
740 BLACK SOFT TOP FABRIC 9001
800 AEJ 06/1/M/X
810 SOUND SYSTEM
880 CLOSING SYSTEM WITH INFRARED REMOTE CONTROL
147 Unknown
147 Unknown
78 Unknown
278A LEATHER ALPACA GRAY

McBernie schrieb:Kann ich anhand der FIN irgendwo prüfen, ob mit diesem Fahrzeug alles in Ordnung ist? Ich möchte das ungern nach Zahlung des Kaufpreises bei meiner Zulassungsstelle feststellen müssen.

Kann man anhand der FIN eher nicht.

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#4

Mercedesoldie schrieb:- Mit diesen Papieren marschierst Du erstmals zum Zoll und bezahlst die Mwst.

Hallo Hubi,
als Deutscher musst Du beim Privatkauf im EU-Ausland meines Wissens nach keine Mehrwertsteuer bezahlen (Privatkauf von Privatverkäufer). Beim EU-Kauf vom Händler bezahlt man lediglich die landesübliche MwSt und das war´s dann.

Wenn sich hieran etwas geändert hat, wäre ich an eine Info interessiert.

Gruss
-Chris-

[SIGPIC][/SIGPIC]

Hier geht es zur IG: R129-Forum
Zitieren
#5

Mercedesoldie schrieb:- Mit diesen Papieren marschierst Du erstmals zum Zoll und bezahlst die Mwst.

Viel Spass
Hubi

Hallo Hubi....,

Klick mal.

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#6

Hallo,

alle einfuhrbestimmungen und sonstige Vorschriften lassen sich ganz einfach googeln.

Somit hat man alles was man braucht , einfach nur eingeben von wo nach wo .:pfeif:

Ok: Willy war schneller.

Gruß Guido
Zitieren
#7

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.

@ Willy: Code 461: bedeutet das, daß das Auto ursprünglich mit Meilen Tacho ausgestattet war? Wäre das für Monaco üblich? Jetzt ist jedenfalls ein KM Tacho drin.

@ Hubi: Ich glaube, daß das mit der Verzollung tatsächlich so ist, wie Willy und Chris geschrieben haben. Das gilt wohl nur bei Neuwagen oder Gebrauchtwagen nicht älter als 6 Monate. Außerdem bezahle ich ja bei dem Händler MwSt in Holland.

Grüße

Bernie
Zitieren
#8

McBernie schrieb:@ Willy: Code 461: bedeutet das, daß das Auto ursprünglich mit Meilen Tacho ausgestattet war? Wäre das für Monaco üblich? Jetzt ist jedenfalls ein KM Tacho drin.
Grüße

Bernie

Code 461 Instrument mit Meilen-Anzeige und englischen Beschriftungen

So wurde er ausgeliefert.

Es kann sich hier ja um einen sogenannten 'Grauimport' handeln... Ein Fahrzeug was für die Staaten oder die Insel gebaut wurde aber Europa bzw. das Festland nie verlassen hat.

Soweit mir bekannt ist ist in Monaco Km/h üblich... Meilenschilder für die Geschwindikeitsbeschränkung konnte ich da noch nicht finden.

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#9

Hallo !

Vor drei Jahren habe ich einen VW T 5 aus NL importiert. War überhaupt kein Problem.

Datenblatt von VW, bzw. hier von Mercedes, kostet für den R 129 ca. 130 Euro. Datenblätter als Grundlage der Vollabnahme nach § 21 StVZO bekommt man auch beim TÜV-Hannover, sind dort etwas teurer und wohl nicht zwingend erforderlich.

Mit dem T 5 nebst Datenblatt ohne deutsche Zulassung bin ich zum TÜV. Dort wurde etwas gemault, dass ausländische Fahrzeuge eine Vollabnahme (§ 21 StVZO) benötigen und keine HU möglich ist. Tatsächlich ist dann eine Abnahme "analog" der HU mit AU durchgeführt worden. (COC-Papier gab es nicht, da LKW-Zulassung)

Mit der üblichen Versicherungsbestätigung, dem Datenblatt, HU und AU Bescheinigung, dem Kaufvertrag, der Abmeldebescheinigung aus NL und den alten NL-Papieren zur Zulassungsstelle. Zulassung war überhaupt kein Problem.

Zoll bei Gebrauchtwagen aus den Schengen-Ländern nicht erforderlich. Aber im Kaufvertrag sicherheitshalber die MWSt ausweisen lassen, oder Privatvertrag ohne MWSt.

Die Unbedenklichkeitsbescheinigung des Kraftfahrt-Bundesamtes wird nicht mehr erteilt, können die Zulassungsstellen bei Bedarf selbst anfordern.

Probleme kann es geben bei Importen aus Ländern in denen das Fahrzeug für nicht gezahlte Steuern, Bußgelder oder Strafen haftet, wie z.B. in Spanien.

"Eigentlich" sollte der Import aus NL bei einem R 129 kein Problem sein. Es gibt evtl. Abweichungen zu den deutschen Zulassungsvorschriften wie z.B. die Leuchtweitenregulierung, ist in D seit 1991 ???? vorgeschrieben, in NL nicht. War bei meinem T 5 auch nicht verbaut. Hier habe ich dann eine Ausnahmegenehmigung erhalten, die ca. 100 Euro bei der Zulassung kostet. Inwieweit die Leuchtweitenregulierung von DB für Importfahrzeuge verbaut wurde ist durch einen Anruf in Stuttgart schnell zu klären. Dort aber nicht vom Callcenter abwimmeln lassen !!

Allgemein wichtig, die FIN darf auf gar keinen Fall unleserlich oder nachgeschlagen sein !! Und evtl. im Datenblatt auf die Abgasnorm achten.

Reimport ist spannend aber kein Teufelswerk. Viel Spaß ! ! !

Rainer
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von dobby01
23.06.21, 00:53
Letzter Beitrag von 32V
19.08.20, 22:53
Letzter Beitrag von teifiteifi
14.03.18, 09:59
Letzter Beitrag von katumon
04.01.16, 20:27

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste