Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wechselschilder
#1

Hallo,

entweder ich habe die falschen Stichworte gewählt oder es gibt einfach nichts aktuelles zum Thema Wechselschilder.

Der gerade erworbene SL320 Mopf 1 steht bald vor der Tür und meine Überlegungen gehen in Richtung Wechselschilder die es seit letztem Jahr jetzt auch in Deutschland gibt, da aus verschiedenen Gründen Saisonkennzeichen augenblicklich keine Option sind.

Bekannt ist mir, daß es keine Steuerermäßigung geben soll. Lediglich der Rabatt der Versicherung ist ein Vorteil. Meine Versicherung für den S211 und Golf V (beide Nürnberger Garanta) hat mir mitgeteilt , daß sie mir diesbezüglich nichts anbieten können und hat mich auf den Steuervorteil hingewiesen. Auf meinen Hinweis, daß es keinen Steuervorteil gibt, erntete ich ein Achselzucken.

Wer hat Erfahrungen bezüglich Wechselschildern und günstigen Versicherungen? Die Online Checks sind mir einfach zu nervig, vor allem wenn man gleich drei Fahrzeuge aufruft und dann auch noch mit den unterschiedlichen Schadenfreiheitsrabatten von meiner Frau und mir herum jonglieren will und das dann noch alternativ mit Ganzjahreskennzeichen. Nach vier Stunden habe ich gerade aufgegeben.

Im Voraus vielen Dank!

Thomas K
Zitieren
#2

Hallo Thomas :punk:,

"Wechselkennzeichen" wäre noch ein passendes Stichwort.

Aber ganz ehrlich: Diese Totgeburt eines Wechselkennzeichens ist wohl eher eine Lachnummer, denn als wirkliche Lösung zu bezeichnen. Die Ersparnis aufgrund des grosszügigen Rabattes der Versicherungen liegt maximal im zweistelligen Euro Bereich - Wenn Du jetzt bedenkst, dass dann spezielle Halter für diese Kennzeichen erforderlich sind und Du diese Fahrzeuge dann nicht auf öffentlichem Grund stehen lassen darfst, ist es eher ein Zuschussgeschäft - Kennzeichen Hin- und Herbauerei inklusive.

...eine echte Schäuble-Lachnummer eben :heul:

MEINE (!!!) Meinung: Lass es einfach und melde den Vogel ganz regulär schwarz an.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#3

Moin

Ich kann Thomas nur zustimmen! Du hast bei einer Zulassung via Wechselkennzeichen NUR Nachteile. Ich habe mich beim SLK dann für die klassische Saison Zulassung entschieden da hier eh immer genügend Wagen stehen und die paar Monate gehts auch mal ohne "Oben ohne". Nebenbei schau mal bei der WGV. Da bin ich (und nebenbei einige andere Benzfahrer aus dem Verein) mit all meinen Fahrzeugen und die haben sehr gute und günstige Angebote (auch für Youngtimer). Vor allem versichern die auch ältere Fahrzeuge noch mit Vollkasko!

Tschüss
Zitieren
#4

Moin Thomas,

auch ich hatte gehofft, dass eine vernünftige Regelung für 3 Fahrzeuge gefunden wird.
Hätte bei mir, wie sicher bei vielen hier, super gepasst. Warum nur geht das in anderen Ländern und hier nicht?
Und dann kam Herr Schäuble :hihi::lol: mit dieser letztendlich wundervollen Idee :idiot:, die nur noch übertroffen wird von der Umweltzone :autsch:, naja oder unserem "Exportschlager" dem Toll-Collect-System, Traum aller Spediteure, aber ich schweife da ein wenig ab, sorry, ich kann bei den Themen nur noch :wimmer:

Einen dennoch schönen Sonntagmorgen wünsche,
Frank
Zitieren
#5

Guten Morgen zusammen !

Kleiner Tipp.
Je nach Tag, Tageszeit und Zulassungsstelle ist die An- und Abmeldung von Fahrzeugen schnell erledigt. Geht auch mit Vollmacht.
Die Anmeldung eines bereits zugelassenen Pkw liegt bei ca. 15 Euro, die Abmeldung bei ca. 5 Euro.
Wir "spinnen" etwas und haben mehrere Pkw, die wir je nach Jahreszeit und Interesse mal eben wieder an- oder abmelden, so wie Spediteure ihre zeitweise nicht benötigten LKW.
Die Versicherung rechnet auf den Tag genau ab, bei den Steuern leider mindestens vier Wochen, danach auf den Tag genaue Abrechnung.

So brauche ich kein Saisonkennzeichen und fahre immer mit dem Auto mit dem ich gerade mal wieder fahren möchte.

Viele Grüße und besseres Cabriowetter

Rainer
Zitieren
#6

Hallo,
Versicherungsangebote (z.B. OCC) für mehrere Old- Youngtimer gibt es auch ohne Wechselkennzeichen. Folglich gibt aus meiner Sicht nun gar kein Argument mehr, das dafür spricht.

Hier wurde mal wieder unter großen Schmerzen ein Furz geboren.

Je nach Größe der Flotte wäre auch das 07 Kennzeichen denkbar, wenn auch mit starken Einschränkungen.

LG Andreas
Zitieren
#7

connor schrieb:Hallo,
Versicherungsangebote (z.B. OCC) für mehrere Old- Youngtimer gibt es auch ohne Wechselkennzeichen. Folglich gibt aus meiner Sicht nun gar kein Argument mehr, das dafür spricht.

Hier wurde mal wieder unter großen Schmerzen ein Furz geboren.

Je nach Größe der Flotte wäre auch das 07 Kennzeichen denkbar, wenn auch mit starken Einschränkungen.

LG Andreas

Hallo Andreas :punk:,

beim Thema 07-Kennzeichen hat sich leider auch sehr viel getan und nicht immer zum Besseren. Als ich damals meine rote 07er-Nummer beantragt habe, musste ich nur mit den KFZ-Briefen auf die Zulassungsstelle - Die Fahrgestellnummern wurden in das rosa Büchlein eingetragen und gut war's.

Die Altersgrenze lag damals noch bei 20 Jahren - Heute sind es 30 Jahre. Inzwischen wird auch ein H-Gutachten vom TÜV verlangt. Eine Versicherung zu finden, die das versichert ist ebenfalls deutlich schwieriger geworden. ...und versuch' heute mal einen Renner mit eingetragen (!!!) Slicks und Semislicks auf die 07er-Nummer eintragen zu lassen - Unmöglich !!!

Aus dem Grund halte ich immer schön die Füße still und muß allerdings auch alle weiteren technischen Änderungen eintragen lassen - Sonst falle ich schon bei der technischen Abnahme aus dem Reglement. Was bei einer Stichprobe der Polizei aufgrund einer Verkehrskontrolle passieren würde, möchte ich lieber garnicht erst wissen.

...es ist einfach zu viel Schindluder mit dem roten Oldtimer-Kennzeichen getrieben worden - Schade.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#8

Hallo,

Mein Tipp:

Cosmos Direkt, Saisonkennzeichen 03-10, VK 500 SB, TK 150 SB für meinen 320er Mopf I ====== 183 Euro Jahresbeitrag. :money:

Sie machen auch gute Angebote für "Neueinsteiger" mit speziellem Angebot, dass man sofort weniger zahlt. Ist ne Überlegung wert.

Habe sonst Alles bei der Würtembergischen, abe die wollen für die gleiche Leistung fast 400,- Euro.

Hatte bisher lediglich einen Glasschaden, der anstandslos übernommen worden ist.

LG
Ludger

LG Ludger

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit :daumenh:


[SIGPIC][/SIGPIC]

www.r129mittenimpott.de
Zitieren
#9

Hallo Ludger,
der Preis klingt interessant.
Meine Frage: Auf welchen Schadensfreiheitsrabatt basiert dein Preis?

LG Andreas
Zitieren
#10

Hallo Andreas,

Ich habe mittlerweile SF 24 :pfeif:, aber hatte ihn zuerst als Drittwagen mit Sofortrabatt, bei SF 1/2 für 436 Euro "Saisonprämie" versichert (Stand 03/2009) :daumenh:.
Damals ist keine andere Vericherung nur annähernd in diese Region gekommen :hmm:
Aber was heute Fact ist, kann ich nicht beurteilen. Ich weiß lediglich, dass die Cosmos Direkt für den 320er nicht zu Toppen ist. Habe auch schon mal bei der HUK angefragt, die sind immer rd. 200 Euro teurer.


LG Ludger

LG Ludger

Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit :daumenh:


[SIGPIC][/SIGPIC]

www.r129mittenimpott.de
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste