Mercedesoldie
Unregistered
Hallo Leute
Meine Frage an eventuelle Kenner der Materie.
Hat schon jemand echte Erfahrung mit dem Kauf und Reimport seines SL aus der CH?
Bitte keine Erklärungen wie es gehen sollte sondern nur Erklärung wie es gegangen ist!
Wurden die Angelegenheiten über Verzollungsbüro oder sonst eine Servicestelle abgewickelt?
Wie ist die TÜV-Abnahme gelaufen?
Wurde das Fahrzeug mit einem Tageskontrollschild in der CH abgeholt?
etc. etc.
mfg
Hubi
Beiträge: 17
Themen: 6
Registriert seit: 26.11.2012
Hi Hubi
Ich habe 2007 meinen SL Bj.91 aus der CH reimportiert:
-der Händler der ihn mir verkaufte besorgte auch ein CH kennzeichen auf der Zulassungsstelle das dann glaube ich eine Woche galt.
-am Zoll hatte ich jemand von einer Spedition( über Vitamin B) der mir die Abfertigungspapiere fertig gemacht hat.
-für den TÜV brauchte ich:Typenschild im Motorraum,beim

bestellt,fehlt bei den CH Modellen,
Einzellabnahme der AMG Felgen,in der CH kannst du anscheinend so ziemlich alles draufmachen
-es werden dann noch 10% Zoll und19%Mwst auf die Rechnung fällig
wenn Du ein Auto ab Bj.93 oder 94, bin mir nicht mehr ganz sicher (erfährt mann aber über denn Zoll), reimportieren willst gibt es sogenannte COC Papiere die eine einfachere verzollung ermöglichen!
Gruss Andreas
Beiträge: 523
Themen: 16
Registriert seit: 30.05.2010
Hallo Hubi,
frag doch mal den Thomas (THOMY500), der ist "Wiederholungstäter".
Viel Erfolg und Servus aus LL
Werner
------- 🏁 Lieber ein alkoholweißes Freibier wie ein alkoholfreies Weißbier! 🏁 ------- :verdaechtig:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 817
Themen: 63
Registriert seit: 08.11.2010
greddy64 schrieb:-es werden dann noch 10% Zoll und19%Mwst auf die Rechnung fällig
Gruss Andreas
...wenn man ein deutsches Ursprungsprodukt (was der SL ja ist), nach D ausführen möchte, kann man sich die 10% Zoll sparen. Man muss nur ein EUR1 Papier ausfüllen, vom Verkäufer unterschreiben und dann das EUR1 beim Schweizer Zoll abstempeln lassen.
Ach ja - bzgl. Bargeldeinfuhr unbedingt darauf achten, dass man unangemeldet max. 10.000 EUR einführen darf:pfeif:
Die deutschen Zöllner kontrollieren dies und bei Nichtbeachten gibt es eine Anzeige - gar nicht schön...:wimmer:
VG,
Thomas:bier:
Beiträge: 817
Themen: 63
Registriert seit: 08.11.2010
SL505 schrieb:Hallo Hubi,
frag doch mal den Thomas (THOMY500), der ist "Wiederholungstäter".
Viel Erfolg und Servus aus LL
Werner
:kicher::kicher::kicher::money::wimmer::pfeif:

agnix:
Beiträge: 595
Themen: 56
Registriert seit: 01.11.2009
Hallo Hubert, wenn du in der Schweiz kaufen willst dann frage das Autohaus od sie das schon einmal gemacht haben.
Meiner hatte damit letztes Jahr nämlich keine.
Hatte das Auto in der Schweiz angesehen, Probefaht gemacht und angezahlt, den Rest überwiesen. Das Fahrzeug wurde mir bis zum Zoll gebracht, dort bin ich zu Schenker gegangen und Habe mir die Zollangelegenheiten machen lassen für 120€, dann mit den Papieren zum Deutschen Zoll, die MwSt. des Kaufpreises noch bezahlt, Röte Nummer ( 5 Tagesschild drauf und heimgefahren.
Zoll wird hier keiner bezahlt wenn es ein in Deutschland Gebautes Auto ist, bei allen anderen fällt Zoll an....der ML kommt aus USA, ist kein in D gebautes Auto, da sind die 10% zu bezahlen.
3 Tage später zum TÜV und einen 21 er machen lassen, 178 € fertig.
Die Formulare die du brauchst bekommst du bei einer grösseren Zollstelle in deiner Stadt.:echt:
Das erste Gebot lautet:
Boot tut gut ( Bill Gates) :hihi: Tifft nur bei Microsoft zu nicht bei Apple der braucht so etwas nicht geht immer.
Helfe Dir selbst dann ist dir geholfen.
Mercedesoldie
Unregistered
Hallo zusammen
Besten Dank einstweilen für die Infos.
Die sind für mich als Exporteur echt brauchbar :clap:
Beste Grüsse
Hubi