Beiträge: 24
Themen: 11
Registriert seit: 20.01.2012
Hallo zusammen!
Ich fürchte, ich brauche eine neue Batterie.
Welche Marke/ggf. welcher Typ ist zu empfehlen?
Habe leider keine hilfreichem Tests gefunden.
Vielen Dank
Beiträge: 39
Themen: 10
Registriert seit: 08.04.2012
Viele Grüße nach Hamburg!
Mit Varta Silver Dynamic machts Du nichts falsch. Mein persönlicher Tipp.
Habe ich in allen Fahrzeugen. Halten bei mir 8-10 Jahre.
Sicher gibts auch andere,aber warum experiementieren, andere Markenbatterien sind auch kaum billiger. Bestelle ich immer im www mit bequemer Lieferung vor die Haustür
Pete
Beiträge: 331
Themen: 23
Registriert seit: 21.07.2009
Moin,
Im Winter gibts bei MB oft das Angebot 1 AH pro Euro + Märchensteuer.
Oder einfach zum nächsten Taxi-Ausstatter, gute Preise und die wissen welche halten.
VG. Jürgen
SL-Treff-Hamburg.de
Beiträge: 3,127
Themen: 76
Registriert seit: 19.06.2010
Varta ist Ok. meine wird jetzt 10 Jahre alt und hat nach "Reanimation" wieder stabil 12,8 Volt. Ich bin überzeugt, den Sommer 2013 schafft sie noch..........:punk:.
Wenn du was "spezielles " brauchst,
dann nimm "stirb langsam".
[ame]http://www.youtube.com/watch?v=E7bOF94Iq70[/ame]
Gruss
-Chris-
[SIGPIC][/SIGPIC]
Hier geht es zur IG:
R129-Forum
Beiträge: 1,491
Themen: 60
Registriert seit: 08.06.2008
Nimm entweder eine in Mattentechnologie komplett verschweißte (z. B Optima)oder eine mit Entlüftungsschlauch nach außen, sonst vergammelt dir der Kofferraum im Batteriebereich - ich habe deswegen eine funktionstüchtige Batterie gegen eine ordentlich entlüftete gewechselt.
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Beiträge: 108
Themen: 24
Registriert seit: 25.12.2009
Hallo,
es reicht eine 70 Ah AGM Batterie z.B. von Varta, hatte bis jetzt nie Probleme
Batterie Typ 12 Volt - 70 Ah - 760 A/EN
ETN-Nummer 570 901 076
Gewicht (kg) 20,4
Schaltung 0
Bodenleiste B13
max. Länge (mm) 278
max. Breite (mm) 175
max. Kastenhöhe (mm) 190
Gibts bei E... für um die 100 € und die hat genug Kraft (siehe Kaltstartstrom) und ist viel leichter als ein 95Ah normale Batterie
Gruß Jo
Beiträge: 3,127
Themen: 76
Registriert seit: 19.06.2010
wegelej schrieb:Hallo,
es reicht eine 70 Ah AGM Batterie z.B. von Varta, hatte bis jetzt nie Probleme
Gruß Jo
Unter Berücksichtigung des häufig geänderten Nutzungsverhaltens macher R129-Eigner (Saisonbetrieb, keine Kurzstreckenfahrten) stimme ich Dir zu.
Im Alltagsbetrieb wird die kleinere Batterie mit geringer Kapazität wohl nicht die beste Wahl sein.
Gruss
-Chris-
[SIGPIC][/SIGPIC]
Hier geht es zur IG:
R129-Forum
Beiträge: 1,491
Themen: 60
Registriert seit: 08.06.2008
Gewichtstuning: da wär einiges drin. Ich hab vor Jahren mal einen Artikel über einen Renn-129er gelesen. Alleine leichte Schalensitze, fester ÜRB und Rauswurf der Komforthydraulik brachte gute 200 kg. Wenn ich unbegrenzt Zeit, Geld und Platz hätte wäre ein Leichtbau Renn SL ein cooles Projekt.
1.don`t sweat the small stuff
2.it`s all small stuff
Beiträge: 16
Themen: 2
Registriert seit: 01.09.2010
Hallo,
ich kauf immer die Batterie beim real Supermarkt. Die Eigenmarke real Quality hat 5 Jahre Garantie und wird bei einer Reklamation immer problemlos getauscht. So habe ich nach fast 5 Jahren kostenlos eine neue Batterie erhalten.
Gruß
red-arrow
Beiträge: 523
Themen: 16
Registriert seit: 30.05.2010
Hallo zusammen!
Meine Erfahrung: ich habe in allen Fahrzeugen "No Name" Batterien verbaut. Sind preislich OK und halten immer 6 - 8 Jahre.
Ich persönlich spare mir das Geld für eine Markenbatterie.
Servus aus LL
Werner
------- 🏁 Lieber ein alkoholweißes Freibier wie ein alkoholfreies Weißbier! 🏁 ------- :verdaechtig:
[SIGPIC][/SIGPIC]