Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Spannung unter 10V => Batterie kaputt?
#11

TheDude schrieb:[quote=poldi]Jede tiefentladene Batterie ist nachher Schrott./QUOTE] Poldi, Du bist mein Mann, das wollte ich hören, jetzt kann ich mir beruhigt 'ne neue Batterie gönnen. :punk:

Die Batterie ist ja bereits abgeklemmt und kommt nicht über die 10V hinaus. Da sie aber dann ja sowieso aus dem Auto raus muss, werde ich das am WE mal machen und noch mal dauerladen.

Und wenn die anschließend nicht 12,irgendwas hält, muss sie wohl neu.

Beste Grüße
Winfried


Hallo Winfried

In welchem Modus (Aldi Gerät) lädst du die Batterie :frage:
Ich hoffe auf diesem * Symbol für niedrige Themp.d.h. erhöhte

Ladespannung 14.7 V u.hohen Ladestrom 3,8 A

Wenn der Accu voll ist (Hoffentlich :kicherSmile schaltet das Gerät wieder

autom. in den Normal-Modus zurück ( Symbol :drive: Ladeerhaltung)
Bei einer Batteriespannung zw. 7,5V und 10,5 V schaltet das Gerät

autom, auf Impulsladung für tiefentladene Batt. um :kicher: .Das hilft

manchmal,aber nicht immer :hihi:

Gruß Franz

PS: ZITAT ." wird das Erhaltungsladegerät mit den paar mA Ladekapazität das nicht schaffen. "
Das kommentiere ich jetzt nicht :kicher:
Zitieren
#12

Hallo Franz,

das Aldi-Teil macht anfangs eigentlich das richtige und erwartete, nämlich: Ladung zwischen 7,5 und 10,5 V => nach 90 Sekunden erneute Messung => wenn gleicher Zustand, dann schonende Tiefenladung.

Das geht dann auch ne Zeit gut, aber irgendwann fängt die Spannungsanzeige an "zu laufen", d.h. zeigt in schnellem Wechsel verschiedene Spannungswerte zwischen 10,. und 15,. an, dabei pulsiert die grüne Betriebsleuchte "im Takt". :echt:

Das erscheint mir :verdaechtig:

Also muss wohl doch ne neue her :traurig:

Beste Grüße
Winfried

Big Grin [SIGPIC][/SIGPIC] Big Grin
Zitieren
#13

Warum ist denn ausschliesslich die Batterie im Verdacht? Wer sagt denn, dass das Ladegerät funktioniert? Dass hier oft Teileweitwurf statt Fehleranalyse stattfindet ist bekannt, aber bei so einfachen Sachen wie Ladegerät und Batterie sollte rauszubekommen sein, wer der Übeltäter ist. Meine Batterie im SL war dreimal tiefentladen. Dann habe ich den Kriechstrom gefunden, und nun tut sie wieder. Vier Wochen Auto rumstehen lassen, Schlüssel drehen und Spass haben. Und das seit der Tiefentladung schon zwei Jahre lang. Jetzt muss ich schon beim V12, dem ADS und der Batterie aufpassen, dass sie hier nicht mitlesen. Sonst merkt das ganze Zeugs, dass es eigentlich dauernd kaputt sein muss und hört auf so problemlos zu funktionieren Tongue.

Gesendet von meinem GT-I8160P mit Tapatalk 2
Zitieren
#14

Hallo Gemeinde,
Hatte vor Weihnachten meinen Wechsler Testen wollen den ich mir besorgt hatte, in die TG.....Wegfahrsperre Rote Diode blinkt nicht mehr also Batterie leer. Heute hatte ich sie ausgebaut und an das CETK Ladegerät gehängt.
Stelle mir auch die Frage, Bat. Ist gestempelt 28.12 in der Schweiz und die soll hinüber sein??? Nein.
Vor 4 Jahren als ich meinen ersten SL 280 gekauft hatte war das gleiche, ran an das CETK und hatte 3 Jahre keine Probleme mehr auch wenn das Fahrzeug 4 Monate gestanden ist und sie geht heute noch.
Hoffe das es mit dieser Bat. Genau so ist MB Originalbatterie mit Ogr. Benz Aufkleber. Nächste Woche weis ich mehr.
Weis nur dass das CETK Ladegerät eines der Besten ist weil es alles in den kleinen Gehäuse hat was ein LG haben soll.

Das erste Gebot lautet:
Boot tut gut ( Bill Gates) :hihi: Tifft nur bei Microsoft zu nicht bei Apple der braucht so etwas nicht geht immer.
Helfe Dir selbst dann ist dir geholfen.
Zitieren
#15

Es gibt auch Pulslader... das soll wohl der letzte Schrei sein http://www.novitec.de/
Aber bei nem Zellenkurzschluss hilft des auch net mehr:cheesy:

Maddin

Kraft kommt von Kraftstoff..!:echt:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von diealtedame
28.08.19, 21:37

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste