Beiträge: 1,856
Themen: 47
Registriert seit: 21.08.2007
Seppi schrieb:Schreibts du Bitte,Bitte was so ein Drosselklappe Kostet für denn LH,ler.
Seppi, dat willst du gar nicht wissen, glaube es mir

.
.
.
.
.
.
OK, sage aber nicht, daß ich dich nicht gewarnt hätte:
2.500€ - 3.000€ / Stk. :hihi: :hihi:
Habe es nicht exakt im Kopf. Die Linke ist etwas teurer, da hier der Gaszug befestigt ist.
Wenn man eine benötigt und man findet eine Gebrauchte (viel Glück dabei

) ist man froh, wenn man "nur" 1.000€ dafür zahlen muß :hihi: :hihi:.
Gruß, Stefan!
[IMGR]http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Let's+Go+Geocaching!&uid=84f372cd-c2c8-4f64-bbb1-c2f016634ea6&bg=1[/IMGR]
"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist. Wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann..."
Beiträge: 1,561
Themen: 53
Registriert seit: 24.07.2007
Hi,
TENNE;
Ich weiss was es kostet
(andere Forum haben denn armen Kerl sehr schwer von seinem vorhaben abgehalten)
(Benzinkanister und Feuerzeug ? ? ? )
Beim Gebrauchten ist es entweder einer aus dem höchtens Bj:09,95 der auch schon viel auf dem Buckel hat oder irgend wann rein gekommen weiss der Geier.
Nicht das ich missverstande ich will hier keine Vormopfler schlecht reden aber sachen wie Verteiler,Zündkabeln,Zündsteuergerät,4-gang-Aut.ADS,sogar denn 12er ersparen kann sollte man es tuen.
Es ist meine Meinung.
Grüsse :cheesy::cheesy::cheesy:
Beiträge: 1,202
Themen: 226
Registriert seit: 16.10.2007
tenne74 schrieb:Seppi, dat willst du gar nicht wissen, glaube es mir
.
.
.
.
.
.
OK, sage aber nicht, daß ich dich nicht gewarnt hätte:
2.500€ - 3.000€ / Stk. :hihi: :hihi:
Gruß, Stefan!
oha....:wimmer:
Trifft das bzw. diese Preise auch für meinen zu...:frage:
:knueppel::knueppel::knueppel:
Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 1,856
Themen: 47
Registriert seit: 21.08.2007
Hi Dave,
von Drosselklappenproblemen beim M119 habe ich bisher nichts gelesen/gehört. Wieviel die Drosselklappe kosten kann ich dir nicht sagen.
Gruß, Stefan!
[IMGR]http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Let's+Go+Geocaching!&uid=84f372cd-c2c8-4f64-bbb1-c2f016634ea6&bg=1[/IMGR]
"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist. Wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann..."
Beiträge: 1,856
Themen: 47
Registriert seit: 21.08.2007
Hi Stefan,
hast du schon zugeschlagen?
Der von mir verlinkte 73er steht bei mobile.de nicht mehr drin:
tenne74 schrieb:Lt. SL Club sind 42 Stk. gebaut worden. Einen kann man hier kaufen:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDe...geNumber=1
Gruß, Stefan!
[IMGR]http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Let's+Go+Geocaching!&uid=84f372cd-c2c8-4f64-bbb1-c2f016634ea6&bg=1[/IMGR]
"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist. Wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann..."
Beiträge: 1,856
Themen: 47
Registriert seit: 21.08.2007
Hallo Stefan (Zwölfzylinder),
hast du dich schon entschieden, was es werden soll?
Gruß, Stefan!
[IMGR]http://img.geocaching.com/stats/img.aspx?txt=Let's+Go+Geocaching!&uid=84f372cd-c2c8-4f64-bbb1-c2f016634ea6&bg=1[/IMGR]
"Erst wenn der letzte Lorinser verschrottet, der letzte Brabus verschifft und der letzte AMG geschlachtet ist. Wird man feststellen, dass man SL-Tuning Fahrzeuge nicht zurückbringen kann..."
Beiträge: 6
Themen: 1
Registriert seit: 26.12.2008
Ich glaube da muß ich mich mal einmischen. Also, der problemloseste 129er mit etwas Power ist der 500SL, auch schon alleine wegen der Verfügbarkeit gebrauchter oder Fremdanbieter Ersatzteile. Der 600er ist sehr anfällig, das fängt schon mit Überhitzungsproblemen im Hochsommer an, wenn man den Wagen mal richtig stresst. Die ganzen Elektronikteile und Zubehör geht laufend was kaputt und das kostet ein Heidengeld. Wo das teil beim 500er nur 150.- kostet mußt du beim 600er gleich mit 500 rechnen. Hatte erst neulich ein Thema eingestellt wo nur ein kleiner Verteiler für mein Öldruckdämpfer System undicht war. Mercedes verkauft die Dichtungen nicht einzeln und wollte 2350.- plus 600.- Einbau plus MwSt., macht 3600.-. Habe mir dann für 20.- die Dichtungen plus 100.- Einbau besorgt, alles wieder Top. Und das ist bei allen Teilen so. Der kurze Kabelstrang vom Motor zum Computer im Fußraum hat 800.- gekostet und das ist nur ein Kabel und war wegen Materialalterung zerbröselt. Das zur Qualität bei Mercedes. Der 500er ist von der Leistungsentfaltung überhaupt nicht mit dem 600er zu vergleichen. Wer da schreibt, Es ist nur ein minimaler Unterschied, der hat noch nie einen V12 SL gefahren. Da liegen Welten zwischen. Und das der SL kein richtiger Sportwagen ist, auch da bin ICH anderer Meinung. Das kommt doch mal ganz drauf an was ich für ein Fahrwerk einbaue usw. Wenn der SL kein Sortwagen ist, dann bleiben in der Kategorie Sportwagen nicht mehr viele andere übrig. Quintessenz: Wenn du einen schönen Cabrio mit wenigstens etwas Power möchtest dann ist der 500er 1. Wahl. Wenn du richtig Power möchtest und im laufend eintretendem Ernstfall immer sehr viel Geld in der Ecke liegen hast dann natürlich der 600 V12 oder einen Brabus oder AMG aber da wirds noch mal viiiiiiiel viiiiiiiiel teurer mit dem Service und mit den Teilen
Gruß aus Hagen
Mike
Beiträge: 12
Themen: 1
Registriert seit: 10.02.2009
Erstmal vielen Dank für die vielen Beitrage und Hilfen.
Ich habe mich jetzt - relativ fest - dazu entschlossen, einen SL 600 zu kaufen. Ich riskiere einfach mal die evtl. enormen Unterhaltungskosten.
Es gesellen sich aber weitere Fragen dazu:
1. die Probleme des SL 600 sind ja dann aber dieselben von S 600 und SEC 600, richtig?
2. Ich will versuchen möglichst Geld zu sparen, indem ich schon beim Kauf ganz genau schaue. Gerade bei Luxuswagen ist es oft so, dass man komplett reparierte einwandfreie Wagen kauft und monatelang nichts kaputt geht (so ging es mir bisher immer). Also: Worauf muss ich genau achten?
3. Der SL ist ja quasi ein Roadster. Er hat ja ein Hardtop und eine Stoffkapuze. Wie gestaltet sich das mit dem Umbau? Man baut im Sommer dann also einfach das Hardttop ab und schraubt die Kapuze drauf, richtig?
4. Gibt es den SL als 280er und 320er auch als Schalter?
Vielen Dank und LG
Beiträge: 1,569
Themen: 13
Registriert seit: 16.10.2007
Als Schalter gab es nur die total hoffnungslos untermotorisierte 280er Ausführung.
Im Sommer entriegelt man hydraulisch das Hardtop und hebt es zu zweit vom Fahrzeug ab, dann kann man auf Wunsch das Softtop hydraulisch aus dem Verdeckkasten fahren lassen, in dem es den ganzen Winter auf seinen Einsatz gewartet hat. Also nix mit ab- oder dran schrauben...
Die höheren Unterhaltskosten sind ähnlich wie bei den anderen 600ern.
Ca. 10.-€ mehr bei den Kerzen, da 4 mehr.
Ca. 10.-€ mehr beim Öl, da 2 Liter mehr.
Deshalb kann sich so einen Wagen auch nicht jeder leisten.:hihi:
Das Wichtigste ist einen Wagen in technisch einwandfreiem Pflegezustand zu kaufen, also keine Kackrübe mit Megareparaturstau !!!
Defekte Federspeicher, undichter Stirndeckel, zerbröselnder MKB... usw.
LG Christian