Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Einarmwischergetriebe defekt, Komische Teilenummer
#1

Servus wertes Forum,

nachdem mir mein vorletztes Jahr erworbener 500 SL Bj. 92 nun schon viele km gute Dienste geleistet hat und bisher praktisch keine Macken hatte (lediglich beide Verdeckschließhydraulikdichtungen mussten getauscht werden) hat nunmehr leider das Wischergetriebe eine schwere Meise.

Ich fahre so nachts bei Regen daher und bemerke, wie für einen ganz kurzen Moment der Wischer praktisch in der Mittelposition stehenbleibt und sich dann normal weiter zur Fahrerseite hin bewegt. Dann wieder zurück zur anderen Seite und dort bleibt er stecken. War keine schöne Weiterfahrt so bei fiesem Nieselregen, Straßendreck und ganz ohne Wischer.

Am nächsten Tag einen neuen Wischer bestellt (weil ich zuerst dachte, dass das Wischergummi rausgerutscht sei und der Wischer daher gegen die A-Säule stieß). Der konnte aber nicht montiert werden weil vermeintlich zu lang. Nach ein wenig Überlegung ergab es sich dann, dass der Wischer auf der Beifahrerseite deshalb hängen bleibt, weil der Wischeram selbst zu früh "herausfährt" und daher den Wischer an der A-Säule einklemmt.

Mein Leib- und Magenmechaniker schaut daraufhin aufgrund meiner Fahrgestellnummer nach (1290661F057281) und ermittelt A0018201207 als passendes Ersatzteil. Kostenpunkt irgendwas um 720 EUR brutto.

Ich daraufhin mal bei Ebay nachgeschaut und nirgendwo ein Ersatzteil mit der Teilenummer. Komisch, müsste doch eigentlich irgendjemanden geben, der ein Wischergetriebe für den R129 anbietet... Gibt es auch, aber sämtlichst mit völlig anderen Teilenummern.

Dann bei google nachgeschaut und folgende Seite gefunden:

http://www.plastikzahnrader.com/Windshil...cedes.html

Direkt der erste Artikel ist ein möglicherweise passender Zahnradsatz. Nur meint mein Mechaniker, dass das ganze Getriebe en block gebaut sei und sich nicht öffnen liesse.

Hat irgendjemand von Euch schon mal so ein Problem gehabt und vielleicht eine bessere Lösung als das sündhaft teuer Originalersatzteil ?

Bin für jeden Hinweis sehr verbunden.

Vielen Dank schon einmal im Voraus und noch mehr Grüße

Jerko
Zitieren
#2

Hallo Jerko,

schau mal hier: http://www.r129-forum.de/showthread.php?...benwischer

Könnte auch ein Grund sein, das der Wischer hakelig läuft.

Liebe Grüße

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#3

Hallo Jerko,

habe bei meinem 91er das gleiche Problem. Schubstange wurde schon mal gefettet aber mittelfristig werde ich das "Getriebe mit Platine" mit der von Dir erwähnten Teilenummer auch mal neu machen müssen. Bei Mercedes Leseberg in Hamburg rief man 2012 für die Reparatur 265,61 € Lohn und 758,83 € Material auf - ebenfalls verbunden mit dem Hinweis, dass es das Teil nur komplett gibt.
Mit 20% Rabatt bei AVG wird das Teil auch nur ein wenig freundlicher:money:

Gruß,
Sebastian
Zitieren
#4

Hi

Da hilft nur ausbauen und nachschauen wo die Hase in die Gewürz liegt.:kicher:
Ob Gestänge, Getriebe, oder nur lose Muttern wirst du nur dann sehen.
Und dann gibts ja auch noch Ebär.

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#5

Servus alle miteinand.

Hab mir das Teilchen inzwischen als Schlacht - E-Teil aus den USA bestellt.
Lag bei bei ca. 20% der deutschen Ersatzteilpreise.

Offenbar werden die 129er in den USA noch nicht zu hoch geschätzt wie hierzulande teils und glücklicherweise.

So long ...

GT
Zitieren
#6

Hallo Groundtorpedo

Das Problem tauchte auch bei meinem SL Bj 91 auch auf: Ich zum Freundlichen, um mir diesen Zahnkranz zu kaufen, als dieser mir den Preis nannte - :w00t: !

Also in der Bucht nach Einarmwischer geschaut- und siehe da, die vom 124er sehen innen genauso aus wie beim 129er, auseinander geschraubt und passt in einem Getriebe vom 129er. Das Beste daran war der Preis so um die 20 Teuro hatte der Artikel gekostet.:clap:
Zitieren
#7

Servus Bodo,

gut zu wissen.

Hab mir inzwischen das komplette Originalteil gebraucht aber in einem top-Zustand aus den USA kommen lassen. Incl. Zoll 250,00 EUR.

Ist aber natürlich mit Deinem Kurs nicht zu vergleichen !

Schade, dass mir zum selbstschrauben die Zeit fehlt, sonst hätte ich das Ding sicher auch mal auseinandergenommen.

Nochmals Dank für die Info und viele Grüße

GT
Zitieren
#8

Hallo,

bei meinem Scheibenwischer ist ein ähnliche Problem vorhanden. Nur läuft bei mir der Scheibenwischer zeitweise sehr langsam auf Interval und/oder der 1. Stufe. Dann läuft er manchmal wieder ohne Widerstand. Die Stange unter der Abdeckung habe ich schon gefettet.
Lohnt es sich das Getriebe auch mal zu öffnen und neu zu fetten?

Schöne Grüße

Philipp
Zitieren
#9

Vielleicht das Wischerrelais:frage:

Lg Eddi

Willst du den Herrgott zum Lachen bringen.......Mach Pläne :pfeif:
Zitieren
#10

@Eddi: Meinst du das, welches für die Endabschaltung u.a. zuständig ist und auf der Beifahrerseite sitzt?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Paule
25.02.18, 14:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste