13.01.13, 22:26
Servus wertes Forum,
nachdem mir mein vorletztes Jahr erworbener 500 SL Bj. 92 nun schon viele km gute Dienste geleistet hat und bisher praktisch keine Macken hatte (lediglich beide Verdeckschließhydraulikdichtungen mussten getauscht werden) hat nunmehr leider das Wischergetriebe eine schwere Meise.
Ich fahre so nachts bei Regen daher und bemerke, wie für einen ganz kurzen Moment der Wischer praktisch in der Mittelposition stehenbleibt und sich dann normal weiter zur Fahrerseite hin bewegt. Dann wieder zurück zur anderen Seite und dort bleibt er stecken. War keine schöne Weiterfahrt so bei fiesem Nieselregen, Straßendreck und ganz ohne Wischer.
Am nächsten Tag einen neuen Wischer bestellt (weil ich zuerst dachte, dass das Wischergummi rausgerutscht sei und der Wischer daher gegen die A-Säule stieß). Der konnte aber nicht montiert werden weil vermeintlich zu lang. Nach ein wenig Überlegung ergab es sich dann, dass der Wischer auf der Beifahrerseite deshalb hängen bleibt, weil der Wischeram selbst zu früh "herausfährt" und daher den Wischer an der A-Säule einklemmt.
Mein Leib- und Magenmechaniker schaut daraufhin aufgrund meiner Fahrgestellnummer nach (1290661F057281) und ermittelt A0018201207 als passendes Ersatzteil. Kostenpunkt irgendwas um 720 EUR brutto.
Ich daraufhin mal bei Ebay nachgeschaut und nirgendwo ein Ersatzteil mit der Teilenummer. Komisch, müsste doch eigentlich irgendjemanden geben, der ein Wischergetriebe für den R129 anbietet... Gibt es auch, aber sämtlichst mit völlig anderen Teilenummern.
Dann bei google nachgeschaut und folgende Seite gefunden:
http://www.plastikzahnrader.com/Windshil...cedes.html
Direkt der erste Artikel ist ein möglicherweise passender Zahnradsatz. Nur meint mein Mechaniker, dass das ganze Getriebe en block gebaut sei und sich nicht öffnen liesse.
Hat irgendjemand von Euch schon mal so ein Problem gehabt und vielleicht eine bessere Lösung als das sündhaft teuer Originalersatzteil ?
Bin für jeden Hinweis sehr verbunden.
Vielen Dank schon einmal im Voraus und noch mehr Grüße
Jerko
nachdem mir mein vorletztes Jahr erworbener 500 SL Bj. 92 nun schon viele km gute Dienste geleistet hat und bisher praktisch keine Macken hatte (lediglich beide Verdeckschließhydraulikdichtungen mussten getauscht werden) hat nunmehr leider das Wischergetriebe eine schwere Meise.
Ich fahre so nachts bei Regen daher und bemerke, wie für einen ganz kurzen Moment der Wischer praktisch in der Mittelposition stehenbleibt und sich dann normal weiter zur Fahrerseite hin bewegt. Dann wieder zurück zur anderen Seite und dort bleibt er stecken. War keine schöne Weiterfahrt so bei fiesem Nieselregen, Straßendreck und ganz ohne Wischer.
Am nächsten Tag einen neuen Wischer bestellt (weil ich zuerst dachte, dass das Wischergummi rausgerutscht sei und der Wischer daher gegen die A-Säule stieß). Der konnte aber nicht montiert werden weil vermeintlich zu lang. Nach ein wenig Überlegung ergab es sich dann, dass der Wischer auf der Beifahrerseite deshalb hängen bleibt, weil der Wischeram selbst zu früh "herausfährt" und daher den Wischer an der A-Säule einklemmt.
Mein Leib- und Magenmechaniker schaut daraufhin aufgrund meiner Fahrgestellnummer nach (1290661F057281) und ermittelt A0018201207 als passendes Ersatzteil. Kostenpunkt irgendwas um 720 EUR brutto.
Ich daraufhin mal bei Ebay nachgeschaut und nirgendwo ein Ersatzteil mit der Teilenummer. Komisch, müsste doch eigentlich irgendjemanden geben, der ein Wischergetriebe für den R129 anbietet... Gibt es auch, aber sämtlichst mit völlig anderen Teilenummern.
Dann bei google nachgeschaut und folgende Seite gefunden:
http://www.plastikzahnrader.com/Windshil...cedes.html
Direkt der erste Artikel ist ein möglicherweise passender Zahnradsatz. Nur meint mein Mechaniker, dass das ganze Getriebe en block gebaut sei und sich nicht öffnen liesse.
Hat irgendjemand von Euch schon mal so ein Problem gehabt und vielleicht eine bessere Lösung als das sündhaft teuer Originalersatzteil ?
Bin für jeden Hinweis sehr verbunden.
Vielen Dank schon einmal im Voraus und noch mehr Grüße
Jerko

