24.11.12, 12:50
Hallo Hartmut
Hoffe, du hast bereits Erfahrung mit dem Polieren.
Die Flex ist eine (gute) Rotationsmaschine. Sehr wirksam, aber in unerfahrenen Händen ist schwupps der Lack ruiniert. Rotationsmaschinen sind sehr aggressiv und verursachen viel Friktionswärme, die bei unsachgemässer Handhabung den Lack verbrennen kann. Sollte das passieren, hilft nur noch neu lackieren.
Daher ist vor allem Anfängern eine Exzentermaschine ans Herz zu legen. Die Maschinen haben zwar weniger "bums" (sind weniger aggressiv), aber es ist praktisch unmöglich seinen Lack damit zu ruinieren.
Eine Rotationsmaschine wird auch kleine Kratzer beseitigen können, während eine Exzentermaschine wirklich nur dafür da ist, um Mikrokratzer zu beseitigen und den Lack wieder zum Glänzen zu bringen.
In geübten Händen ist eine Rotationsmaschine ein sehr effektives Werkzeug, das Risiko bei Anfängern ist aber sehr hoch.
Rotationsmaschinen haben noch den Nachteil, dass Sie gerne sogenannte Hologramme (im Gegenlicht erkennbare Wolken oder Schleier über dem Lack) produzieren. Daher bietet es sich grundsätzlich an, nach der Politur mit einer Rotationsmaschine einen Finish-Durchgang mit einer Exzenter-Maschine zu machen (oder mit der Rota und einer Finish-Politur sehr sachte nachzupolieren).
Persönlich benutze ich eine T3000 Exzenter von Liquid Elements und bin damit sehr zufrieden. Bin aber mittlerweile schon soweit, mir eine Rotationsmaschine zusätzlich zu überlegen, um wirklich auch Kratzer und leichtere Defekte effektiv zu beseitigen.
Egal, was du für eine Poliermaschine kaufst, vergiss nicht die passenden Polierpads (Hex-Logic von Chemical Guys haben einen sehr guten Ruf), die richtige Politur für deine Anwendung und viele gute Mikrofasertücher zum Aufnehmen der Politurreste vom Lack. Auch gutes Abklebeband wie von 3m ist eine gute Investition, da du so deine unlackierten Plastik-Teile (oder andere Teile wo das Zeug nicht drauf soll) vor der Politur schützen kannst. Ebenfalls empfehlenswert ist ein kleiner Polierteller (75mm) mit kleinen Polierpads. Damit kannst du auch kleine Flächen wie die A-Säulen mit der Maschine bearbeiten.
Gruss
Mario
Hoffe, du hast bereits Erfahrung mit dem Polieren.
Die Flex ist eine (gute) Rotationsmaschine. Sehr wirksam, aber in unerfahrenen Händen ist schwupps der Lack ruiniert. Rotationsmaschinen sind sehr aggressiv und verursachen viel Friktionswärme, die bei unsachgemässer Handhabung den Lack verbrennen kann. Sollte das passieren, hilft nur noch neu lackieren.
Daher ist vor allem Anfängern eine Exzentermaschine ans Herz zu legen. Die Maschinen haben zwar weniger "bums" (sind weniger aggressiv), aber es ist praktisch unmöglich seinen Lack damit zu ruinieren.
Eine Rotationsmaschine wird auch kleine Kratzer beseitigen können, während eine Exzentermaschine wirklich nur dafür da ist, um Mikrokratzer zu beseitigen und den Lack wieder zum Glänzen zu bringen.
In geübten Händen ist eine Rotationsmaschine ein sehr effektives Werkzeug, das Risiko bei Anfängern ist aber sehr hoch.
Rotationsmaschinen haben noch den Nachteil, dass Sie gerne sogenannte Hologramme (im Gegenlicht erkennbare Wolken oder Schleier über dem Lack) produzieren. Daher bietet es sich grundsätzlich an, nach der Politur mit einer Rotationsmaschine einen Finish-Durchgang mit einer Exzenter-Maschine zu machen (oder mit der Rota und einer Finish-Politur sehr sachte nachzupolieren).
Persönlich benutze ich eine T3000 Exzenter von Liquid Elements und bin damit sehr zufrieden. Bin aber mittlerweile schon soweit, mir eine Rotationsmaschine zusätzlich zu überlegen, um wirklich auch Kratzer und leichtere Defekte effektiv zu beseitigen.
Egal, was du für eine Poliermaschine kaufst, vergiss nicht die passenden Polierpads (Hex-Logic von Chemical Guys haben einen sehr guten Ruf), die richtige Politur für deine Anwendung und viele gute Mikrofasertücher zum Aufnehmen der Politurreste vom Lack. Auch gutes Abklebeband wie von 3m ist eine gute Investition, da du so deine unlackierten Plastik-Teile (oder andere Teile wo das Zeug nicht drauf soll) vor der Politur schützen kannst. Ebenfalls empfehlenswert ist ein kleiner Polierteller (75mm) mit kleinen Polierpads. Damit kannst du auch kleine Flächen wie die A-Säulen mit der Maschine bearbeiten.
Gruss
Mario

