Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Rutschen vom 2ten in den 3ten gang
#11

bzw was könnte ich tun um das Problem einzzgrenzen?
lg
Zitieren
#12

.....ich würde es mal mit der Firma versuchen, die seiner Zeit das Getriebe repariert hat. Die werden Dir am ehesten weiterhelfen können.

LG

Klausi

[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!

Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...
Zitieren
#13

Hallo

Es kann sein, dass der modulierdruck falsch eingestellt ist. Dann sind die schaltvorgänge zu weich und die Gänge rutschen daher. Hatte ich bei meinem 124er 5 Gang Automaten mal. Da gab es so ein kleines Rädchen vorne am Motor, mit dem man das einstellen kann. Alternativ gibt es die modulierdruckdose direkt am Getriebe. Beides sollte aber nur ein Fachmann einstellen, ich würde da nichts dran rumdrehen.
Falls du keinen Fachmann kennst, kann ich dir folgende Werkstatt empfehlen: Automatikgetriebe Roth, in Bottrop, Bruener Strasse 52, 02041/7790369.
Die haben mir immer sehr gut geholfen.

LG
Gerrit
Zitieren
#14

DirtMcGirt schrieb:Hallo
Ich habe das Problem schon seit längerem
aber auch seit ca. 10000km ein neues Getriebe
also an dem Punkt wo er gefühlt in den dritten Schalten sollte
zieht er die Drehzahl noch schnell hoch
Als würde er den gang, an bei der vorgegeben Drehzahl nicht finden,und schiesst ab dieser stelle ca noch 500 u hoch bis er ihn findet und einlegt

Erstmal ist das sehr Nervend,zerstört den fahrkomfort und man hat immer im hinterkopf das sich bald das Geriebe verabschiedet

Das selsame ist aber das bei meinem alten Getriebe genau das selbe problem war bis es sich komplett verabschiedete
denke also das es nicht am Getriebe selbst liegt,was meint ihr?

Es liegt am zu niedrig eingestellten Modellierdruck im Getriebe. War bei meinem ATG dasselbe. Nach Erhöhung des Modellierdrucks (funktioniert recht einfach: Umdrehungen an einem Einstellrädchen an der Unterseite des Getriebes, trotzdem: Fachmann ran lassen.....) schaltet er nun zwar etwas härter, direkter, aber der Schlupf ist weg.
Übrigens: habe das ATG bei Fa. Herrmanns, Hailtingen( nähe Ulm) erworben, sehr zu empfehlen!:daumenh:

Claus
Zitieren
#15

Mein Getriebe problem ist nun endlich gelöst!
Und zwar wurde es von den Federn im schaltschiebergehause ausgelöst
Diesen satz federn bekommt man bei MB fur 15 euro
Die federn wurden gewechselt der modulierdruck angepasst und das rutschen ist wegSmile
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Guido 300SL
22.05.16, 11:16
Letzter Beitrag von Spieser
20.04.16, 14:53

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste