Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Verdeck schließt prima, öffnet aber nicht
#21

kann es event. auch an den Relais in dem Steuergerät liegen ?
ich sach nur Scheibenwischerrelais, Kontakte innen reinigen ?

Hab mal nen Video auf youtube gesehen wo einer mit nem mini Brenner
nen Chip erhitzt hat und danach ging das Relais im Steuergerät auch wieder. :daumenh:
(das sowas möglich ist, ist bekannnt)
Zitieren
#22

Hallo ,
gehen wir mal ganz an den Anfang er schreibt das alles funktionierte erst als er den Wagen abholte ging es nicht mehr weil der Vorbesitzer die Türe offen lies und die Batterie leer war.
Ich glaube nicht das der Fehlerspeicher dadurch voll ist meine Batterie war schon öfter leer
und nach dem laden ging alles perfekt wieder . Der Fehler muß meiner Meinung nach woanders liegen. Würde auch mal mit dem Vorbesitzer darüber reden .

Gruß Guido
Zitieren
#23

Fox 1 schrieb:Hallo ,
gehen wir mal ganz an den Anfang er schreibt das alles funktionierte erst als er den Wagen abholte ging es nicht mehr weil der Vorbesitzer die Türe offen lies und die Batterie leer war.
Ich glaube nicht das der Fehlerspeicher dadurch voll ist meine Batterie war schon öfter leer
und nach dem laden ging alles perfekt wieder . Der Fehler muß meiner Meinung nach woanders liegen. Würde auch mal mit dem Vorbesitzer darüber reden .

Gruß Guido

Danke für Eure Hinweise. Hab mich zwischenzeitlich anderen "Kleinigkeiten" gewidmet wie defekte Antenne reparieren, ZV Pumpe in Ordnung bringen. Soweit alles wieder grün. Hab heute mit´m Markus telefoniert, der mir den Wagen verkauft hat. Ihm ist nix bekannt, denke auch dass er ehrlich ist, schließlich funktionierte das Verdeck bei der Besichtigung prima und die defekte ZV bzw. spinnende Antenne hat er vorher schon am Telefon freiwillig gesagt. Insofern glaube ich ihm. Er ist auch kein SL - Guru sondern Fliesenleger, welcher sich auf Pflege (hat er gut gemacht) und Fahren beschränkt hat. Er hatte seinen Mechaniker bzw. Mercedes Werkstatt (bei den Rechnungen, die ich dabei hab aus der Vergangenheit wir einem schlecht, was die da verlangt haben für Standardservice).

Das kriegen wir schon hin, dass der Deckel wieder auf geht, ist ja erstmal Winter. Der TT, den ich vorher hatte, hatte auch ein Verdeckproblem, wo Audi 4 Wochen lang gesucht hat und zum Schluß war es eine kleine Schraube, die eingestellt werden musste. Kleiner Fehler große Wirkung.

Ich bin echt allen dankbar für die vielen Tips die ich bekomme. Wenn ich irgendwann soweit bin, gebe ich meine Erfahrungen auch gern hier weiter.

LG Sven:danke:
Zitieren
#24

Baron-Billert schrieb:Hallo Sven,
ich glaube am Steuergerät kann es nicht liegen, den sonst würde es auch nicht schließen. Meins war mal zugemüllt und da ging gar nichts mehr, nicht einmal der ÜR. Was macht der Verdeckschalter wenn du das Verdeck öffnen willst? Der müsste leuchten. 1. Scheiben runter und ÜR unten ablegen. Was machen die zwei roten Pfeile im Überrollbügelschalter wenn der ÜR abgelegt ist? Blinken die?
Gruß Kare

Der Verdeckschalter leuchtet rot, Scheiben werden nicht herunter gefahren, sondern das Verdeck vorn und hinten etwas herunter gezogen und das wars dann. Die Pfeile blinken nicht. Der ÜRB funktioniert wie er soll.

Sven
Zitieren
#25

kaufmann73 schrieb:Der Verdeckschalter leuchtet rot, Scheiben werden nicht herunter gefahren, sondern das Verdeck vorn und hinten etwas herunter gezogen und das wars dann. Die Pfeile blinken nicht. Der ÜRB funktioniert wie er soll.

Sven

Das hört sich nach Verdeck schließen an. Sorry, aber Du drückst schon den Verdeckschalter nach hinten. Ja, bestimmt. Dann fällt mir nichts mehr ein.
Gruß Kare
Zitieren
#26

Baron-Billert schrieb:Das hört sich nach Verdeck schließen an. Sorry, aber Du drückst schon den Verdeckschalter nach hinten. Ja, bestimmt. Dann fällt mir nichts mehr ein.
Gruß Kare

Ach nach hinten muss man den ziehen.....:kicher:, Ja freilich nach hinten. Was den sonst. Steht auch in der Betriebsanleitung.:kicher:

Ich werd mich in zwei Wochen nochmal ausgibig damit beschäftigen, da hab ich Urlaub und a bisl Zeit.

LG Sven
Zitieren
#27

Sven wenns nicht geht komm bei mir vorbei und wir tauschen mal ein paar Sachen aus
Vilshofen ist nicht aus der Welt.

Gruß Guido
Zitieren
#28

Danke Guido,

ja stimmt Ostalb ist nicht so weit. War ja ne Zeit lang in AA :-) Vielen Dank für Dein Angebot, das ist voll nett. Bei Bedarf komm ich drauf zurück.

Der Wagen hat eh Saisonkennzeichen und nun kommt der Winter.

LG Sven
Zitieren
#29

Hallo Sven,
noch mal Sorry aber ich musste Fragen. Fehler Nr. 1 ist jetzt ausgeschlossen (Bedienungsfehler). Deine Hydraulikpumpe für das Verdeck läuft auch an, sonst würde es das Verdeck nicht nach unten ziehen. Also weis dein Steuergerät nicht wo und in welchem Zustand sich das Verdeck, wenn es geschlossen ist, befindet. Bei geöffnetem Verdeck schon, sonst könnte es dieses nicht schließen. Das könnte ein Microschalter sein.

Hast du die Möglichkeit den Fehlerspeicher (PIN 10) aus zu blinken?

Beginnt er beim schließen mit den Fenstern und dem Überrollbügel?

Versuche mal folgendes:
Überrollbügel nach oben. Verdeck öffnen.
Wenn der Überrollbügel und die Scheiben dann nach unten fahren, kann es Eigentlich nur der Näherungsschalter „Überrollbügel abgelegt“ sein.

Gruß Kare
Zitieren
#30

Baron-Billert schrieb:Hallo Sven,
noch mal Sorry aber ich musste Fragen. Fehler Nr. 1 ist jetzt ausgeschlossen (Bedienungsfehler). Deine Hydraulikpumpe für das Verdeck läuft auch an, sonst würde es das Verdeck nicht nach unten ziehen. Also weis dein Steuergerät nicht wo und in welchem Zustand sich das Verdeck, wenn es geschlossen ist, befindet. Bei geöffnetem Verdeck schon, sonst könnte es dieses nicht schließen. Das könnte ein Microschalter sein.

Hast du die Möglichkeit den Fehlerspeicher (PIN 10) aus zu blinken?

Beginnt er beim schließen mit den Fenstern und dem Überrollbügel?

Versuche mal folgendes:
Überrollbügel nach oben. Verdeck öffnen.
Wenn der Überrollbügel und die Scheiben dann nach unten fahren, kann es Eigentlich nur der Näherungsschalter „Überrollbügel abgelegt“ sein.

Gruß Kare

Hallo,


leider klappt das mit dem Ausblinken nicht. Hab gelesen, dass ich im Beifahrerfußraum an eine Dose muss und dort Pins überbrücken soll. Hat jemand zufällig ein Foto davon? Ausblinken im Motorraum geht nicht.

Wenn ich den Verdeckschalter nach hinten ziehen, dann passiert nix, ausser dass ich die Pumpe höre und das Verdeck nach unten gezogen wird. Normalerweise müssten sich die Scheiben ja absenken. Beim Schließen wird der ÜRb und die Scheiben runter gefahren und das Verdeck schließt ganz normal. Ausser, dass ich vorn etwas Hilfe geben muss, damit es einrastet, was aber normal sein soll. Ich denke, dass das Steuergerät den Ablauf beim Öffnen nicht kennt. Muss das mal ausprobieren, wenn wieder Zeit ist. Vor allem das Ausblinken über die Dose im Fußraum würde mich interessieren.

Da wäre ich für Hinweise dankbar.

Sven
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von A130
05.03.25, 13:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste