Beiträge: 46
Themen: 14
Registriert seit: 23.09.2012
Hallo liebe SL-Fans
weil ich früher bei meinem Motorrad nach dem Winter Ärger mit der Batterie
hatte (Tiefentladung),habe ich mir zum Überwintern von meinem SL das
Ladegerät CTEK MXS 5.0 zugelegt,um über den Winter die Batterie dran
zu hängen, weil ich sie nicht ausbauen und /oder abklemmen möchte.
Deshalb meine Frage,kennt Ihr das Gerät,habt ihr Erfahrung damit und
ist es sorglos möglich das Gerät auch über längere Zeit an der Batterie
zu belassen?
Viele Grüsse
Timo
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.10.12, 23:22 von
45Auto.)
Beiträge: 1,335
Themen: 104
Registriert seit: 08.01.2010
Hallo Timo,
habe schon zwei Winter mit dem CTEK hinter mir. Das funktioniert prima.
Habe die Batterie nicht abgeklemmt, -der Ladestrom ist minimal.
Achtung: Wenn man das Ladegerät zwischendurch abklemmt, kann es offensichtlich jedes Mal zu einer Fehler-Abspeicherung kommen (meinen die Spezialisten hier im Forum, die wesentlich mehr als ich verstehen.)
Bei mir hatte das zur Folge, dass in der neuen Saison Verdeck und Überrollbügel keinen Zucker mehr machten.
Dann folgt: Fehler auslesen und so weit wie möglich löschen mit dem "Blinkdingdingens" = Fehlerausblinker.
Nach dem Ausblinken und Löschen hat bei mir wieder alles problemlos funktioniert.
Liebe Grüße
Jochen :liebe2:
[SIGPIC][/SIGPIC]FIN: 1290661FO65722
________________________________________
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.10.12, 15:48 von
jochen.)
Beiträge: 659
Themen: 41
Registriert seit: 19.02.2009
Hallo,
ich habe seit vielen Jahren das Motorrad ständig am Gerät, heute habe ich eine kleine Runde gefahren, das Motorrad startete problemlos.
Meinen SL habe ich jeden Winter am ctec, die Batterie bleibt eingebaut, bisher keine negativen Erfahrungen, der Fehlerspeicher bleibt bei mir sauber.
good luck Werano aus Esslingen

45Auto schrieb:Hallo liebe SL-Fans
weil ich früher bei meinem Motorrad nach dem Winter Ärger mit der Batterie
hatte (Tiefentladung),habe ich mir zum Überwintern von meinem SL das
Ladegerät CTEK MXS 5.0 zugelegt,um über den Winter die Batterie dran
zu hängen, weil ich sie nicht ausbauen und /oder abklemmen möchte.
Deshalb meine Frage,kennt Ihr das Gerät,habt ihr Erfahrung damit und
ist es sorglos möglich das Gerät auch über längere Zeit an der Batterie
zu belassen?
Viele Grüsse
Timo
Beiträge: 1,410
Themen: 67
Registriert seit: 16.11.2011
hallo -
habe bislang ebenfalls (im ausgebauten zustand -> kein stromanschluss in externer garage) gute erfahrungen gemacht.
:bier:
Ein herzlicher Sternengruss aus Franken!
Heiner
Beiträge: 104
Themen: 18
Registriert seit: 23.01.2011
Unser SL hing im letzten Winter auch am ctek (Batterie nicht ausgebaut). Keine Fehler, keine Faxen, und sprang im April an wie 'ne eins.
Viele Grüße
Christian
"Them that knows nowt, fears nowt"
Beiträge: 51
Themen: 8
Registriert seit: 02.09.2012
Hallo zusammen,
habe ebenfalls seit 3 Jahren das CTEK im Winter in Gebrauch. Batterie bleibt eingebaut.
Keine Folgen im Fehlerspeicher bei meinem MOPF I.
Nur folgende Nebenwirkung: Die Uhr im KI geht nach dem Winter nicht mehr ganz genau, sondern etwas vor. Und ich meine jetzt natürlich nicht Sommerzeit/Winterzeit. Rund 1/2 Stunde Differenz nach 5 Monaten CTEK. :verdaechtig:
In der Saison ohne CTEK am Wagen ist die Uhr sehr exakt.
Hat jemand Ähnliches beobachtet?
Sven
Beiträge: 1,410
Themen: 67
Registriert seit: 16.11.2011
Nur folgende Nebenwirkung: Die Uhr im KI geht nach dem Winter nicht mehr ganz genau, sondern etwas vor. Und ich meine jetzt natürlich nicht Sommerzeit/Winterzeit. Rund 1/2 Stunde Differenz nach 5 Monaten CTEK. :verdaechtig:
In der Saison ohne CTEK am Wagen ist die Uhr sehr exakt.
hi sven!
ich vermute: das ist normal - ich kann den 01. 04. ebenfalls kaum erwarten- deine uhr ist doch auch nur ein mensch!
:pfeif:
:bier:
Ein herzlicher Sternengruss aus Franken!
Heiner
Beiträge: 248
Themen: 14
Registriert seit: 10.08.2011
Flyfisher schrieb:Unser SL hing im letzten Winter auch am ctek (Batterie nicht ausgebaut). Keine Fehler, keine Faxen, und sprang im April an wie 'ne eins.
DITO - nur dass ich schon im März starte ^^:clap:


Das Teil wird ja auch für einige Euro mehr von MB verkauft.
Ich glaub viele hier nutzen das Ladegerät und es gibt wohl keine nennenswerten Probleme.
Gruß Frank
[SIGPIC]
![[Bild: image.php?type=sigpic&userid=3993&dateline=1314081542]](http://www.r129-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=3993&dateline=1314081542)
[/SIGPIC]
Beiträge: 150
Themen: 26
Registriert seit: 26.07.2010
Moin,
Kann mich meinen Vor-Postern nur anschließen: Habe den Vorgänger vom CTEK MXS 5.0 im Einsatz und zwar per Adapterkabel immer dann, wenn der SL in "seiner" mit Steckdose ausgestatteten Garage steht. D.h. Zeiträume zwischen ein paar Tagen und Wochen/Monaten. Außer einer stets perfekt geladenen Batterie keinerlei "Nebenwirkungen".
Viele Grüße,
Sebastian