Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wert oder Preis eines Japan AMG
#1

Ich brauche mal Eure Einschätzung, was ist ein weißer und unfallfreier SL 500 wert, der aus Japan reimportiert wurde?

Km 55.000 - definitiv glaubhaft, der SL ist weiß, hat das Lenkrad mit Holz zwischen dem Leder und ist eine 2001er Deutschland Auslieferung.

Versehen ist er mit AMG Stoßstangen und Felgen - so auch auf der Auslieferung zu finden.

Jetzt der Nachteil - keine Papiere aus Japan - soll heissen Checkheft und Boardbuch fehlen. Eine Deutsche 21er Abnahme hat er.

Ach ja - strahlenfrei ist er auch ;-)

Im Netz gehen die böse auseinander...von 15 bis 35 tsd Euro ist da alles bei...

Danke
Zitieren
#2

Hi Stephan...,

weißte was ich brauche... von dir............:frage:

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#3

Tach...

Ich bin die Bea und du?

Ich habe schon einen SL und du?

Ich komme aus Essen und du?

eine kleine Vorstellung kann viel bewirken...

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#4

Also - Stephan ist ja klar und einen gewissen Mercedes Infekt habe ich. Strich Acht, E 220 Cabrio und ein mäßiger SL 500 aus den USA zum fahren, der sich mich ausgesucht hat...Jetzt überlege ich eben, dass ich gerne einen neuwertigen hätte. Die 124er Kombi sind ja preislich schon weggelaufen, von 123 und Co gar nicht zu reden. Daher die Idee zu Zweit SL....Nur was darf man für oben beschriebenes geben?
Zitieren
#5

etwa . . . 17 tsd EUR sind aufgerufen. Was mir unheimlich gut gefällt ist die finale Optik, andererseits sind es noch ewige 20 Jahre bis zum H-Kennzeichen.

Unschön sind natürlich die fehlenden Papiere. Mein Silberlng hat 120 tkm, der Zustand ist befriedigend und das Schneewitchen ist gefühlt eine Note besser.

In meiner alten Kaufberatung steht er mit 15.500 - 23.000 EUR, also zwischen 3 und 2...

Ein guter Vormopf wird sicher nicht mehr im Wert nachgeben, nur wie sieht das bei den letzten 3 Baujahren aus -11 - 13 Jahre ist ja noch nicht unbedingt Youngtimer sondern eher Gebrauchtwagenalter. :frage:
Zitieren
#6

sevenaja schrieb:(...) Die 124er Kombi sind ja preislich schon weggelaufen, von (...)

Hallo :punk:,

das kann ich so nicht bestätigen - Ich habe für meinen 36er-95er-nicht ganz mängelfreien-Kombi 5.800,00 Euro bezahlt. Auf einem 124er-Treffen wurde das als viel zu teuer angesehen. Im Gleichklang dazu steht, dass derzeit zwei 36er-Kombies etwa gleichen Baujahrs und gleicher Laufleistung mit knapp 20 TEuros VB praktisch nicht zu verkaufen sind. Einer von beiden wird nun derzeit geschlachtet und, MEINER (!!!) Meinung nach, die Teile vollkommen überteuert in EBAY angeboten.

Sei's drum.

Ich gehöre zu denen die keine Aversionen gegen "Japaner" haben. Ich war selbst schon am Reimport von drei Japanern beteiligt und was da rüber kam war absolut i.O.
Die "normalen" Dinge, wie z.B. nicht passendes Frequenzband beim Radio muss man halt wissen.
Gemurkse und verbastelte Kisten kommen da vlt. eher aus dem Land des Tape - USA ?

Wenn die Laufleistung plausibel scheint, der Zustand passt und der Preis stimmt - Kaufen.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#7

sevenaja schrieb:etwa . . . 17 tsd EUR sind aufgerufen. Was mir unheimlich gut gefällt ist die finale Optik, andererseits sind es noch ewige 20 Jahre bis zum H-Kennzeichen.

Unschön sind natürlich die fehlenden Papiere. Mein Silberlng hat 120 tkm, der Zustand ist befriedigend und das Schneewitchen ist gefühlt eine Note besser.

Hallo Stephan,

beim R129 jetzt schon an das H-Kennzeichen zu denken, ist wohl etwas verfrüht. Da gehen erstmal noch viele Verschleißteile, MKB´s und Verdecksteuerungen den Bach runter - und so manche heiße Liebe erkaltet... Undecided

Wenn der Japanese "gefühlt" nur eine Note besser ist, und das ohne Papiere, frage ich mich ob das Risiko sein muss. :confused: Ach ja, und ein echter Japaner/Exot, was ich als Kaufanreiz nachvollziehen könnte, ist es ja auch nicht.

Aber wenn du das Geld hast und noch viele Scheinchen unter´m Kopfkissen, dann mach es.

Ist der deutsche oder europäische Markt so leergefegt?

Gruß
Hans-Walther
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste