Beiträge: 102
Themen: 7
Registriert seit: 04.03.2008
Es geht auch so SL 500
Haftpflicht 105,08
Vollkasko 247,28
bei 30 % Vollkasko mit 300 SB und Teilkasko mit 150 SB
Jahresbeitrag 352,36 €
LG Werner
Beiträge: 66
Themen: 3
Registriert seit: 17.12.2008
Hallo,
Ich werde meinen wohl bei OCC als Klassiker versichern.
Kostet mich dann Haftpflicht und Teilkasko ca. € 300,- pro Jahr.
Denke, das ist okay, oder?...
Gruß
maikel
Beiträge: 409
Themen: 34
Registriert seit: 08.12.2008
Howie schrieb:Zu Teuer !!!
Gruß Hans
Verstehe ich, geht immer günstiger.
Jedoch über diesen Umweg habe ich meine Freiheitsrabatte auf andere Fahrzeuge verteilt, und das spart mehr.
JOEY
"Wennst den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.
Wennst ihn nur hörst, hast übersteuern" [SIZE="1"]- Walter Röhrl[/SIZE]
[IMGR]http://up.picr.de/3163202.gif[/IMGR]
Beiträge: 52
Themen: 6
Registriert seit: 05.11.2008
wfalt schrieb:Es geht auch so SL 500
Haftpflicht 105,08
Vollkasko 247,28
bei 30 % Vollkasko mit 300 SB und Teilkasko mit 150 SB
Jahresbeitrag 352,36 €
LG Werner
Hallo,
ist das der Saisonbeitrag oder der Ganzjahresbeitrag?
Ich zahle für Saison 04-09:
SF 7 (Haftpflicht 51%; Vollkasko 58%)
Haftpflicht 130,94 EUR
Vollkasko 211,17 UR
(VK mit 1.000,-SB einschl. TK mit 150,- SB)
Versicherung: Badische Gemeinde Versicherung
Das Einzige was mich bei den neuen KfZ-Versicherungsverträgen stört ist dass Leistungen, die ich in meinem alten Vertrag drin habe sind in den neuen nicht mehr drin. Es gibt bei meiner Versicherung 3 verschiedene Stufen (Basis, Klassik und Exklusiv) und die Berechnung oben ist der Basis-Tarif.
Da stört mich z.B. dass bei einem Schaden die Reperatur in einer Partnerwerkstatt stattfinden muss.
Gibts bei Euren Verträgen auch solche Einschränkungen?
Gruß Oli
Schwaben-Power
Porsche 911/MB 500 SL
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert seit: 14.12.2008
Hallo Oli,
also bei meinem Tarif ist das nicht so. Ich rate dir auch dringend davon ab. Zahle lieber ein wenig mehr und halte dir die Entscheidung offen, wohin Du deinen SL bringen möchtest.
In bestimmten Fällen solltest Du diese Möglichkeit haben.
Ich sage dieses aus eigener Erfahrung. Habe im Moment keine Zeit um meinen Fall genau zu erklären. Nur soviel, bei mir war es kein Versicherungsfall. Ich konnte also meine Entscheidung überdenken und ändern. Preiswert ist ok. Billig ist Schei.....!!!
Die Versicherungsunternehmen haben in den letzten Jahren immer wieder Selektiert. Das ist sicherlich so weit in Ordnung. Weshalb soll jemand der sein Fahrzeug in Ländlicher Umgebung zulässt und 10000 km im Jahr fährt den gleichen Beitrag zahlen wie jemand der 50000 km in einer Großstadt fährt. Garagentarif, eventuell auch noch Altersgruppen. OK! Allerdings gibt es Grenzen. Irgendwo hört es auf. Dieser Zeitpunkt ist längst gekommen. Um sich gegenseitig zu unterbieten, fangen nun die Gesellschaften an, Leistungen zu streichen. Teilweise ohne das es der Versicherungsnehmer merkt, oder darauf hingewiesen wird. Am Ende zahlt man im Jahr 30,-- Euro weniger, hat jedoch im Schadenfall plötzlich einige Tausend Euro selber zu zahlen. Ich meine, das kann´s doch wohl nicht sein. Geiz ist Geil??? Kann dann ganz schön ernüchternd sein.
Gruß Hans
Beiträge: 1,202
Themen: 226
Registriert seit: 16.10.2007
Howie schrieb:Am Ende zahlt man im Jahr 30,-- Euro weniger, hat jedoch im Schadenfall plötzlich einige Tausend Euro selber zu zahlen.
Gruß Hans
Hi...
sehe ich ähnlich...bei meiner Versicherung gibt es diese Option auch...:w00t:
Bei einem 08/15 Wagen, der noch ein paar €uro wert ist, würde ich dass ggf. machen...
Aber nicht bei meinen beiden Benzen...
Die würde ich lieber in der Werkstatt meines Vertrauens reparieren lassen...
Cu
[SIZE=2]Dave...z.Zt ohne SL...:traurig:[/SIZE]
[SIGPIC][/SIGPIC]
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.09, 23:07 von
dave hd.)
Beiträge: 52
Themen: 6
Registriert seit: 05.11.2008
Howie schrieb:Hallo Oli,
also bei meinem Tarif ist das nicht so. Ich rate dir auch dringend davon ab. Zahle lieber ein wenig mehr und halte dir die Entscheidung offen, wohin Du deinen SL bringen möchtest.
In bestimmten Fällen solltest Du diese Möglichkeit haben.
Ich sage dieses aus eigener Erfahrung. Habe im Moment keine Zeit um meinen Fall genau zu erklären. Nur soviel, bei mir war es kein Versicherungsfall. Ich konnte also meine Entscheidung überdenken und ändern. Preiswert ist ok. Billig ist Schei.....!!!
Die Versicherungsunternehmen haben in den letzten Jahren immer wieder Selektiert. Das ist sicherlich so weit in Ordnung. Weshalb soll jemand der sein Fahrzeug in Ländlicher Umgebung zulässt und 10000 km im Jahr fährt den gleichen Beitrag zahlen wie jemand der 50000 km in einer Großstadt fährt. Garagentarif, eventuell auch noch Altersgruppen. OK! Allerdings gibt es Grenzen. Irgendwo hört es auf. Dieser Zeitpunkt ist längst gekommen. Um sich gegenseitig zu unterbieten, fangen nun die Gesellschaften an, Leistungen zu streichen. Teilweise ohne das es der Versicherungsnehmer merkt, oder darauf hingewiesen wird. Am Ende zahlt man im Jahr 30,-- Euro weniger, hat jedoch im Schadenfall plötzlich einige Tausend Euro selber zu zahlen. Ich meine, das kann´s doch wohl nicht sein. Geiz ist Geil??? Kann dann ganz schön ernüchternd sein.
Gruß Hans
Hallo Hans,
bin ich ganz deiner Meinung. Mir geht es auch nicht um die 30 EUR Differenz. Ich sehe das auch so, dass billiger manchmal teurer sein kann.
Mich kotzt es nur an, dass die Versicherungen dies teilweise heimlich still und leise machen.:daumenr:
Du denkst bei der Beitragsrechnung, dass die Tarife gleich geblieben sind bzw. gesunken sind, wenn man jedoch die Leistungen vergleicht stellt man fest, dass wenn man die gleichen Leistungen wie früher haben will muss man viel mehr bezahlen.
Will den SL - wenn mal was sein sollte - nicht bei Yilmaz& Kotschinski Karosseriebau richten lassen, sondern in der Werkstatt meines Vertrauens (muss aber auch nicht unbedingt bei MB sein).
Meinen alten Elfer würde ich auch nur in meine freie Porsche-Werkstatt geben und nicht in eine Hinterhof-Klitsche oder in ein PZ:hihi::pfeif:
Gruß Oli
Schwaben-Power
Porsche 911/MB 500 SL
Beiträge: 60
Themen: 4
Registriert seit: 02.02.2009
Wollt Ihr Jammerer eigentlich wissen, was Versicherung in Österreich ausmacht?:heul:
Beiträge: 102
Themen: 7
Registriert seit: 04.03.2008
Oli 911 schrieb:Hallo,
ist das der Saisonbeitrag oder der Ganzjahresbeitrag?
Ich zahle für Saison 04-09:
SF 7 (Haftpflicht 51%; Vollkasko 58%)
Haftpflicht 130,94 EUR
Vollkasko 211,17 UR
(VK mit 1.000,-SB einschl. TK mit 150,- SB)
Versicherung: Badische Gemeinde Versicherung
Das Einzige was mich bei den neuen KfZ-Versicherungsverträgen stört ist dass Leistungen, die ich in meinem alten Vertrag drin habe sind in den neuen nicht mehr drin. Es gibt bei meiner Versicherung 3 verschiedene Stufen (Basis, Klassik und Exklusiv) und die Berechnung oben ist der Basis-Tarif.
Da stört mich z.B. dass bei einem Schaden die Reperatur in einer Partnerwerkstatt stattfinden muss.
Gibts bei Euren Verträgen auch solche Einschränkungen?
Hallo Oli 911
Das ist ein SL 500 und
das was ich geschrieben habe, bezieht sich auf das Ganze Jahr.
Jahresbeitrag 352,36 €
LG Werner
Beiträge: 52
Themen: 6
Registriert seit: 05.11.2008
wfalt schrieb:Hallo Oli 911
Das ist ein SL 500 und
das was ich geschrieben habe, bezieht sich auf das Ganze Jahr.
Jahresbeitrag 352,36 €
LG Werner
Hallo Werner,
wenn ich das dann auf die gleichen Prozente runterbreche (du bist ja bei 30% und ich bei 50&),
dann würde meine Haftpflicht im Jahr umgerechnet 157,- EUR und die VK 253,- EUR kosten.
Also ist die VK nicht wirklich teurer wie bei dir, nur die Haftpflicht läge um 50,- EUR höher.:traurig:
Gruß Oli
Schwaben-Power
Porsche 911/MB 500 SL