Beiträge: 16
Themen: 6
Registriert seit: 07.12.2011
Hallo,
kann mir jemand aus erfahrung berichten, was ein 500sl BJ 1993 mit gas so verbraucht und wie weit an mit einem radmuldentank so kommt?. (normalverbrauch, kein schumifeeling auf der straße)
lg lars
Beiträge: 6,942
Themen: 189
Registriert seit: 24.02.2008
Hi Lars
wir haben ein 320 iger mit Gasbetrieb, der Tank erfasst 52L.
Die Reichweite auf Gas etwa 350 Km Stadtverkehr 320 Km.
LG Bea
Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!
[SIGPIC][/SIGPIC]
R129 Mitten im Pott
--------------------------------
Beiträge: 4,457
Themen: 171
Registriert seit: 19.07.2007
Ich hatte einen M113 mit 67 Liter brutto, 63L netto ;-)
Langzeitverbrauch 14,6L/100km --> Reichweite ca 450km
minimum 12,3L bei 130km/h Tempomat, bei 180km/h ca 18,5L
Der M119 dürfte etwas drüber liegen...
Patrick
230.475
129.063
Beiträge: 1,074
Themen: 46
Registriert seit: 08.07.2010
Hallöle Lars,
mich würde interessieren, ob dein SL KE oder LH-Jetronik hat.
Schon jetzt :danke:
LG Ersin
Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Beiträge: 16
Themen: 6
Registriert seit: 07.12.2011
Ersin-SL500 schrieb:Hallöle Lars,
mich würde interessieren, ob dein SL KE oder LH-Jetronik hat.
Schon jetzt :danke:
LG Ersin
was ist denn das?
Beiträge: 1,074
Themen: 46
Registriert seit: 08.07.2010
hoppel86 schrieb:was ist denn das?
Hallöle,
das Einspritzsystem, welches in deinem SL verbaut ist.
Wenn es KE-Jetronic ist, habe ich öfter gelesen, dass die Gas-Ümrüstung auch Probleme bereiten könnte.
LG Ersin
Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Beiträge: 16
Themen: 6
Registriert seit: 07.12.2011
Ersin-SL500 schrieb:Hallöle,
das Einspritzsystem, welches in deinem SL verbaut ist.
Wenn es KE-Jetronic ist, habe ich öfter gelesen, dass die Gas-Ümrüstung auch Probleme bereiten könnte.
LG Ersin
woran erkenne ich das denn?
Beiträge: 1,074
Themen: 46
Registriert seit: 08.07.2010
ich denke, dass wichtigste wäre, erstmal einen SL Kaufen. Sofern mir bekannt ist, wurde im Jahr 1993 von KE auf LH-Jetronik umgestellt.
Auch wenn "einge Fachleute" sich auf den Schlips getreten fühlen, hier zwei Links zu Wikipedia, wo die einzelnen Systeme beschrieben werden.
Natürlich können dir andere Kollegen detailirtere Auskünfte geben.
Ich bin nur ein Leie, der dazu noch nicht sehr viel Ahnung hat aber sich mal vor langer Zeit Gedanken über eine Gasanlage gemacht hat.
L-Jetronic – Wikipedia
K-Jetronic – Wikipedia
Ich hoffe, dass der Unterschied etwas näher gebracht wurde.
LG Ersin
Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Beiträge: 16
Themen: 6
Registriert seit: 07.12.2011
Ersin-SL500 schrieb:ich denke, dass wichtigste wäre, erstmal einen SL Kaufen. Sofern mir bekannt ist, wurde im Jahr 1993 von KE auf LH-Jetronik umgestellt.
Auch wenn "einge Fachleute" sich auf den Schlips getreten fühlen, hier zwei Links zu Wikipedia, wo die einzelnen Systeme beschrieben werden.
Natürlich können dir andere Kollegen detailirtere Auskünfte geben.
Ich bin nur ein Leie, der dazu noch nicht sehr viel Ahnung hat aber sich mal vor langer Zeit Gedanken über eine Gasanlage gemacht hat.
L-Jetronic – Wikipedia
K-Jetronic – Wikipedia
Ich hoffe, dass der Unterschied etwas näher gebracht wurde.
LG Ersin
naja, aber wie erkenne ich das an meine auto