Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Hochschalten der Automatik M103 bei kaltem Motor
#21

Hallöle,

ich lese den Beitrag/die Beiträge mit großem Interesse.

Nun stellt sich mir die Frage was für ein Vorteil dadurch entstehen soll, wenn das Automatikgetriebe im kalten Zustand in den 4. Gang schaltet. :confused: (bei meinem Vormopf)

Kann ich nicht davon ausgehen, dass die Leute bei der Entwicklung des Getriebes sich etwas gedacht haben. :frage:

Was könnte es bringen? Weniger Spritverbrauch? Na ich denke der Mehrverbrauch bringt keinen um. :engel:
Nach ca. 2-3 Minuten schlatet das Getriebe ganz normal hoch.

Naja jeder handelt so wie Er/Sie von der Sache überzeugt ist.
Ich selbst würde nichts verändern, da ich davon ausgehe, dass ein solcher Eingriff nicht im Sinne des Erinders ist.. (Meine Meinung) Confusedagnix:

LG Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#22

Nach einem Gespräch mit unserem allseits beliebten POLDI :clap: vor gar nicht alzu langer Zeit , denke auch darüber nach, diesen kleinen Eingriff bei meinem 320ger Vormopf durchzuführen. Lt.Aussagen diverser Forumskollegen tritt kein erheblicher Nachteil auf..
Wenn ich mit dem Wagen aus der Garage fahre, heult der Motor diese besagten 3- 5 min Fahrt auf. Da ich einen Berg ( ok. Hügel, der sich Steinberg nennt) runterfahre, brummt der Motor die ganze Zeit ziemlich hoch.Da wir auch in einer Tempo 30 Zone wohnen, finde ich dieses mehr als peinlich...
Sicherlich gebe ich den Aussagen von ERSIN recht, aber gesund kann dieses jetzige Verhalten wirklich nicht sein.
OK, ich gebe jeden Recht, das mein Auto nun schon 17 Jahre so rumfährt.... aber .....
deswegen mal ein paar kleine Fragen
--> Hat den jemals einer hier im Forum beim " :w00t: freundlichen Sternehändler " diesbezüglich nachgefragt, welche Vor - und auch Nachteile sich durch die Entfernung der Verbindung ergeben können ?
--> Hat hier einer auch schon Langzeit Erfahrung mit dieser techn. Änderung über Jahre hinweg?

lg aus dem warmen, grünen (bald mehr -- braunen-- wegen Regen- und Wassermagel ) BURSA
der KARSTEN
Zitieren
#23

Hi Karsten,

ich glaube, dass da GETRAG eher weiterhelfen könnte als der :cheesy:.
Oder vieleicht die Inder, wie Steffo in einem anderen Beitrag schrieb??? :frage:

LG Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#24

Hi

Die Schaltpunktanhebung hat nur mit der Erfüllung der Abgasnormen bzw. der Einstufung der Steuerklassen zu tun. Durch die höhere Drehzahl wird lediglich der Kat schneller aufgeheizt und die Werte werden dadurch besser.Rolleyes

Da es im Herzen schmerzt, wenn die Karre so hoch dreht bis sie endlich schaltet, verpeste ich lieber die Umwelt.:O

Die 500er Fraktion braucht gar nicht erst versuchen ne Lösung zu finden, das hat bisher noch keiner geschafft.(Elektrisch geregelt)

:bier:

:bier:

Gruß Bernd


[SIGPIC][/SIGPIC]

Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
Zitieren
#25

Hallo Karsten :punk:,

Langzeiterfahrung: 6 Jahre - Alles Prima. Getriebe schaltet im kalten Zustand früher - sonst kein Unterschied.

Mir tat das Gejaul auch in den Ohren weh.

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#26

brett_pit schrieb:Hallo Karsten :punk:,
Langzeiterfahrung: 6 Jahre - Alles Prima. Getriebe schaltet im kalten Zustand früher - sonst kein Unterschied.
Mir tat das Gejaul auch in den Ohren weh.
LG Thomas :bier:

Danke Dir Thomas....
6 Jahre hört sich doch schon sehr gut an und ist auch eine Hausnummer...
Somit werde ich dieses auch bei mir ändern.... auch mir tut das Gejaule und das Fahrverhalten der ersten 3-5 Min weh und diversen Nachbarn auch... was man nicht alles macht für eine gute Nachbarschaft...
getestet wird dieses dann in der 34kw live an meinen SL.. bis dahin werden auch noch andere Meinungen einfliessen, die ich selbstverständlich lesen werde. Danach werde ich dann berichten..
@ Ersin
da wir meines Wissens auch Getrag Getriebe bei BT Projekten verbauen ,werde ich mal entsprechende Quellen abklopfen und da mal nachhaken..
gebe Dir dann Bescheid, aber wie Du ja lesen konntest, geht es eh nicht am 500ter ....
der " :w00t: interressierte :w00t: " KARSTEN
Zitieren
#27

Hi

was ist den mit dem Trick von dem Bonbon Papier?
einfach ein Papier über die Öffnung des grünen Ansaugschlauch legen den schlauch wieder in die Öffnung schieben und das gehäule ist im kalten Zusatand verschwunden so habe ich es bei der grauen Eminenz auch gemachtConfusedagnix: uns im kalten zusatand ist das gehäule weg.

ist das überhaupt das Thema hier:idiot:


LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren
#28

@ karsten,

Hallöle Karsten,
da ich nicht beabsichtige, irgend etwas am Schaltpunkt zu ändern, ist es für mich irrelevant ob dasbein 500 er geht oder nicht. es stört mich auch nicht ob der SL im kalten Zustand 1500 oder 2000 U/Min für die ersten 2 Minuten bei 60 KMH dreht.

Ich für meine Person würde mich auf Aussagen wie, bei mir funktioniert das schon seit x Jahren ohne Probleme nicht blind verlassen.

Natürlich entscheidet das jeder nach seinem Gusto und das istz ja auch Gut so.

@ Bernd (PC-Lude)
:danke: für die Aufklärung.

LG Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#29

Ersin-SL500 schrieb:@ karsten,
Natürlich entscheidet das jeder nach seinem Gusto und das istz ja auch Gut so.
@ Bernd (PC-Lude)
:danke: für die Aufklärung.
LG Ersin

Hallo Ersin,
wir haben ja darüber gesprochen ( am tel ) ... Smile
Desweiteren fehlte auch mein Statement und Dank an Bernd ( PC_Lude ) warum auch immer ?? :knueppel:

deswegen noch einmal für alle

Pkt 1 .
Ich werde nun erst einmal versuchen , entsprechende Informationen von GETRAG zu bekommen...Sinn und Funktionalität .. die Herren Getriebehersteller müssen sich doch etwas dabei gedacht haben ( Wandler sowie Lagerschutz , Temp.-Vorwärmung oder :confused:... )
müsste eigentlich über unsere Firma besser funktionieren statt privat

Pkt 2.
Ich möchte dieses nur einmal kurzzeitig ausprobieren, ob es wirklich so einfach geht..
ob ich es dann lasse, steht auf einem anderem Blatt geschrieben.

Pkt. 3
Da ich eh sehr wenig mit dem SL fahre, ist es für mich persönlich nur eine Verbesserung für die Nachbarn..

--> aber auch hier finde ich es mal wieder gut, wie aus einer bescheidenen Frage von Deny eine Diskussion wird. Dieses zeichnet meiner Meinung den Sinn eines Forums aus, auch wenn viele andere immer Fragen, ob dieses hier hingehört....

->und nun muss ich leider zum Pool... während Ihr in Hohenroda oder wo auch immer seit, um Euer verdientes Wochenende zu geniessen, nutze ich die türkische Sonne, um mich bei schönen 36 Grad zu bräunen und zu relaxen ( auch dieses hat nichts mit dem Thema zu tun, dient nur der netten Verabschiedung )
der "sunny " KARSTEN :engel:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Motor geht aus
Hans Schoeber
Letzter Beitrag von mfk
28.07.25, 09:28
Letzter Beitrag von Päda
23.04.21, 21:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste