Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Was tun???
#31

Da tun sich ja Abgründe bei Diplomjuristen auf..... :o
Was es zur Opfergrenze zu sagen galt, stand ja bereits im Thema.

Also wenn Du schon doppelst (siehe auch 12:38 Uhr), dann wenigstens richtig.

:pfeif:
Zitieren
#32

Zitat vom Text um 12:38 Uhr:

stellt sich nicht erstmal die Frage, war die Ausführung "Mille Migla" bei dem Verkauf teuerer als der "normale SL" und falls überhaupt, wie hoch war die Differenz?

Für die Versicherung (Gutachten) ist, soweit mir bekannt ist, der Widerbeschaffungswert des Fahrzeuges ausschlaggebend. So wie ich gelesen habe, gibt es ja Angebote in entsprechenden Verkaufsforen für ein baugleiches Fahrzeug im preislichen Rahmen des Gutachtens.

Wäre schon interessant, ob das Gutachten nach oben korrigiert wird, was ich für meine Person jedoch starkbezweifle.


Hallo Markus,

ich finde Kritik echt gut. Nur sollte diese auch gerechtfertigt sein.
Was wurde denn im obigen Text gedoppelt?
Wenn schon Kritik, dann wäre es auch schön, wenn Namen genannt werden würden.
Die berühmte Glaskugel habe ich leider nicht um die Kritik auch nachvollziehen zu können.
Wenn ich gemeint bin, mein Name ist Ersin.

Abgründe bei Dipl. Juristen? Das macht mich schon neugierig.
Ich stelle mir die Frage, ob dem kritisierenden überhaupt die Berufsbezeichnung bekannt ist. Meine Empfehlung, Google kann da Wunder bewirken.

Schönen Abend noch wünscht,
Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#33

SL:
habe ich heute genau angeschaut, mit dem Mechaniker. Sieht nicht schlimm aus, ABER: Rad auf der Beifahrerseite macht einen leicht "schiefen" Eindruck. SEHR SCHLECHT. Dann ist der Längsträger so weit deformiert, dass bereits die gesamte Achsaufhängung in Mitleidenschaft gezogen wurde... Der Golf hat genau den Längsträger getroffen. Keine Beschädigung des Stossfängers (ausser Kratzern). "Alles voll" in den weichen Kühler, das Licht und den Längsträger.

Versicherung:
Die 130% Klausel gilt NICHT bei Kaskoschäden, nur bei Haftpflicht (also wenn mir einer reinknallt). Das hatte ich bei unserem Land Cruiser. Die Versicherung hat damals versucht einen unverschämt hohen Restwert anzusetzen. Da habe ich mir gedacht: dann zahlt mal schön! Man muss den Wagen dann mind. 6 Monate behalten. Das wurde auch überprüft. Musste ein Bild einer aktuellen Zeitung auf der Motorhaube mit Kennzeichen und Fehrzeugschein an die Versicherung schicken!

Whats next:
Der Wagen kommt am Montag auf die Bühne und es wird untersucht (das muss ich natürlich zahlen), wie weit der Längsträger beschädigt ist. Wenn es nur vorne ist, dann werde ich ihn reparieren lassen. Geht's wirklich bis zum Rad, dann war es das wohl. Zur Reparatur muss der Motor raus, das kostet richtig viel Arbeitszeit und damit Geld. Insgesamt laut Gutachten: 6.600 Teile, 6.000 Arbeit + MwSt.

Mille Miglia Mehrwert:
Ich habe mit dem Gutachter telefoniert und nun einen Brief an die HUK angeschickt, der um nochmalige Prüfung des Zeitwertes bittet, um die geringe Stückzahl des Mille Miglia 630, davon glaube ich nur 25% 500er, in Betracht zu ziehen.
Der Neupreis betrug 1995 als SL 500 stolze 170.545 DM, zuzüglich Extras (Telefon, CD-Wechsler, Diebstahlwarnanlage).
Wahnsinn: das wären auch heute (mit 19%) 90.000 EURO! und das 1995!
Habe aber leider keine Preisliste des normalen SL 500 mit gleichwertiger Ausstattung (17 Zoll, Leder, Klima, elektr. Sitze + Lenkrad, abblendender Süiegel)
Zitieren
#34

Hallo Ersin,

ich mag das Thema ungern zerreißen, daher nur kurz.
Deine Lektüre sind die Beiträge 8, 21 und 22.

Die Doppelungen "Opfergrenze" und "Differenz in den Preisen der 500er" waren bereits in meinem letzten Posting aufgezeigt
Zitat:(siehe auch 12:38 Uhr)
,

so dass es sich nicht um eine nötige Glaskugel, sondern um zwei Gläser in (D)einer Sehhilfe handeln muss.

Inhaltlich richtig, aber nicht böse gemeint. Wink

Es erschreckt mich aber, dass sich jemand als Diplom Jurist bezeichnet, von unumgänglichen gerichtlichen Auseinandersetzungen schreibt und dabei das gefährliche Halbwissen verbreitet.
Schuster bleib bei deinen Leisten.


Um es ganz klar hervorzuheben:


Deine Ausführungen zur 130%-Regel (Opfergrenze) sind, nachdem ich hinterfragt hatte, ob es sich um einen Kaskofall handelt, unrichtig und führen zur Verwirrung.

Ich schlage vor, wir regeln weitere Fragen per PN oder telefonisch.

:punk:Viele Grüße zum Wochenende,

Kahmie
Zitieren
#35

Hallöle Kahmie,

zuerst möchte ich mich dafür bedanken, :danke: dass Du mich auch mit meinem Namen anschreibst.
Auch ich habe keine Lust, zu diesem Thema noch endlos Stellung zu nehmen.

Erlaube mir ersteinmal, meinen Eindruck zu Schreiben. Zu welchem Thema Du auch geschrieben hast, habe ich für meine Person festgestellt, dass es aggresiv und immer rechthaberisch war. Gut, wenn es Deine Art ist bitteschön. Falls ich Dir etwas mit auf den Weg geben darf, nicht immer als bissige Cobra auftreten, manchmal kann es passieren, dass man danach die Arena als zahnloser Tiger verlässt. Ist nur gut gemeint. Wink
Du hast Recht, ich bin Brillenträger. Du auch?
Denn deine Aussagen zeigen mir, dass Du nur das liest, was für Dich kritikwürdig ist oder wirklich nur die Hälfte liest.
Auch ist es nicht empfehlenswert, Aussagen aus dem Ganzen zu reissen und dann als Falsch zu bennenen oder gar als Halbwissen zu titulieren.


In meinem Beitrag #26 habe ich nur den Sachverhalt bei einer Schadenregulierung hingewiesen.
Nun meine ersten Frage an den "Top Juristen" was ist in dieser Schilderung falsch?

Meine 2. Frage an den "Top Juristen: Zitat aus dem Beitrag #29 Das Risiko, dass der Versicherungsträger trotz BGH-Urteil sich sträubt und alles versucht, nur den tatsächlichen Schaden zu bezahlen bleibt bestehen. Dann wäre wieder der Gang zum Gericht unumgänglich. Was ist hier falsch oder beruht auf Halbwissen? Ohne Dir zunahe Treten zu wollen aber da stimmt der Spruch, wer Lesen kann ist klar im Vorteil.

Die Dritte Frage an den "Top Juristen", Wann und in welchem deiner Beiträge zu diesem Thema hast Du mich zur 130% Regel befragt? Wenn Du alles genau gelesen hättest, hättest Du auch folgendes Gelesen: Zitat aus meinem Beitrag #29 Wo ich mir nicht so sicher bin ist, ob dies auch für Abrechnungen bei einer Vollkasko gilt oder das Prinzip nicht zutrifft.

Eine Bitte habe ich, erst an die eigene Nase greifen, genau LÖesen und dann andere beschuldigen. Macht auch einen besseren Eindruck.

Bevor Du Halbwissen unterstellst, solltest Du dich mit dem geschriebenen genauer befassen.
Bisher habe ich nur feststellen können, dass Du Dich zu Dingen äussert, wovon Du wahrscheinlich nicht einmal Halbwissen besitzt.
Ich denke, wenn wir uns hier schon begegnen, dann sollten wir schon den nötigen gegenseitigen Respekt walten lassen.


Für gegenseitige PN sehe ich keinerlei Veranlassung. Ich stehe zu jedem Wort meiner Beiträge uns sehe keinen Grund, etwas zu korrigieren.

Weitere Stellungnahmen werden von mir nicht mehr erfolgen, da ich die Angelegenheit als für mich erledigt ansehe.

Ersin

Der SL ist wech.
Ich wollte mal eine Abwechslung nach insgesamt 6 SL'S.
Jetzt ist es ein 320 V6 Benzin CLK Cabriolet.
Ein schöneres und moderneres Fahrgefühl. Ich möchte keinen R129 mehr.
Auch dieser CLK ist keine Zuckerwatte Edition und ist zum Fahren da. Ansonsten halte ich es auch weiterhin nach dem Motto von Götz von Berlichingen.
Zitieren
#36

KARSTEN MACHT EIN VORSCHLAG...
Vorletztes Statement zu diesem Thema und danach haben wir uns alle wieder lieb hier im FORUM..

Wie Du siehst und auch lesen kannst , Thomas, jeder will dir hier helfen ..
aber unterm Strich musst Du nun für Dich entscheiden, was du machen wirst.
Bevor hier noch weitere Juristische Fragen im Forum geklärt werden ( Siehe Ersin und Markus ) und diese eventuell noch in unsinnigen Streitigkeiten ausufern :ausflipp: ....
sollten wir alle hier einfach mal abwarten, was Thomas nun machen wird.:bier:
Viele haben evtl schon einmal die selbige Situation durchgelebt ( ob mit Fiesta oder Rolls Royce ) und werden sich auch immer fragen, ob Sie damals die richtige Entscheidung getroffen haben. Aber auch dieses konnte Euch keiner abnehmen.:echt:
Lieber Thomas,
lasse uns einfach nur wissen, was Du am Ende gemacht hast.

Das Gutachten wird den einen oder anderen evtl noch privat interressieren, aber dann kannst Du dieses auch per PN weiterreichen... sonst gibt es hier noch Gutachter , die dieses wieder anzweifeln usw usw usw..
Falls du deinen Wagen ausschlachtest.. lasse es uns auch wissen... :danke:
Wenn Du dir einen Aston, Bentley oder Porsche kaufst, ich glaube, das will hier keiner wissen.:pfeif:. aber wir werden uns für dich freuen.. :clap:
sind ja auch tolle und schöne Autos und es gibt ganz viele davon.....
Der immer noch "mitfühlende " Schlichter :hihi: KARSTEN
Zitieren
#37

Danke Karsten,

Gruß Guido:bier:
Zitieren
#38

Er wird repariert! Yippieeh-yey!!!

Freue mich schon, wenn es im September meine nächste Alpentour gibt!

Grüße vom erleichterten

Thomas

P.S.: interessiert keinen aber mir gefällt der Gransport Maserati sehr. Werde Der soll fast alltagstauglich sein und wäre eine familientaugliche Ergänzung für z.B. Urlaubsfahrten (nur eine Tochter) (als Ersatz für einen BMW 750i)

...und wenn ich schon dabei bin: Ich verkaufe wohl
1) Toyota LC VZJ 90 Special, Bj. 97, 3.4 V6 Benziner, Vollausstattung, 180tkm
2) BMW 750i, Bj. 95, absolute damals mögliche Vollausstattung, 280tkm
Interessenten gerne per PN
Zitieren
#39

Hallo zusammen,

ich bin selbst Besitzer eines Mille Miglia Bj. 6/95, allerdings 320er, den ich im August 1999 aus 1. Hand mit 10 TKM für 81.500 DM erstanden habe. Der Verkäufer nannte mir damals einen NP von 135 TDM, den ich nicht überprüft habe, da ich mich in den Wagen verliebt hatte und Liebe bekanntlich blind macht...

Die Kleinserie Mille Miglia ("SL Special Edition") wurde bei Mercedes aufgelegt, weil nach den Werksferien MOPF 1 kam. Die zögerlichen Käufer werden von den Autoherstellern in dieser Zwischenzeit bekanntlich durch Sondermodelle mit besonders reichhaltiger Ausstattung zum relativ günstigen Preis angelockt.

Der LP für die SL-Serie lautete seit 15.05.1995 129.317,50 DM für den 320er und 163.070,00 DM für den 500er. Die Serienfahrzeuge waren mit 16" Reifen ausgestattet; beim 500er kostete ADS 7.590,00 DM Aufpreis.

Für die Mille Miglia Serie (17" Reifen) liegen mir leider keine Preise vor. Sie dürften aber "aus politischen Gründen" in etwa gleich gelegen haben. Die Innenausstattung mit zweifarbigem Leder gefällt mir heute noch gut, dürfte aber bei Mercedes keine wesentlichen Mehrkosten verursacht haben, ebenso die Schaltkonsole aus Carbon gegenüber Holz. Die roten Türverkleidungen im Mittelfeld sind attraktiv, ebenso die rot umrandeten Veloursteppiche. Mercedes preist ausserdem die "umfangreiche Sonderausstattung" mit wärmedämmendem Glas, Klimatisierungsautomatik, Sitzheizung und Diebstahl-Warnanlage an. Die Mittelkonsole und das Kassettenfach bestehen aus schlichtem schwarzen Kunststoff. Gewisse Elemente der MOPF1 wurden bereits verbaut, etwa die gleichfarbige Beplankung und das Getriebe (5-Gang beim 320er, 4-Gang wie bisher beim 500er).

Gruss Werner
Zitieren
#40

Listenpreis damals für den 320er: 138.747 DM
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste