Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Handwäsche Verdeck
#1

Hallo zusammen

hätte eine Frage, ich hab bisher noch keine eindeutige Meinung mir einholen können.
Ich hatte meine Autos seither immer von Hand mit Sonax Autoshampoo von Hand mit Schwamm gewaschen.
Am Sonntag will ich zum ersten mal meinen SL waschen (vorgestern erst gekauft).
Kann ich dass dach auch mit einsefen, oder muss ich jedesmal extra Verdeckreiniger benutzen?
Ich habe bis jetzt immer verschiedene Meinungen gehört, aber ist es wirklich schädlich fürs Dach, weil eigentlich ist das Shampoo ja sehr schonend und nicht aggresiv.
Ich wär so vorgegangen: erst abdampfen(Dach natürlich mit viel Abstand), dann mit Shampoo einseifen incl. Dach und vorsichtig abdampfem.

Ich hab auch noch ein paar Harzflecken auf dem Dach, da werd ich mir schwertun, gibts da einen trick?

Habe mit Stoffdächern noch garkeine Erfahrung.

Vielen Dank schonmal

Beste Grüße

Tobi
Zitieren
#2

Hallo Tobias...,

ich frag jetzt mal wie sieht das Verdeck im nassen Zusatnd aus... perlt das Wasser ab...?
Wenn du das noch nicht sagen kannst teste das zunächst mal.

Wenns nicht abperlt kannst du das Verdeck gründlich reinigen am besten mit einer Bürste und ein bisschen Autoshampoowasser.....dann trocknen lassen und neu impregnieren !! Am besten nimmst du dann was zum Einstreichen für die Impregnierung.

Sollte das Wasser aber abperlen... spülst du das Dach bitte nur mit Wasser klar ab....den Harz kannst du da mit einer Bürste ausreiben.
Shampoo oder Ähnliches kann der Impregnierung schaden.

Gutes Gelingen...

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#3

Servus Tobi,

guggst du hier:
Reinigung und Imprägnierung von Stoffdächern bei Cabrios - Sonstige Flächen (Motor, etc) - Fahrzeugpflegeforum.de - Das unabhängige Autopflegeforum und Fahrzeugpflegeportal

Viel Spaß dabei :bier:

Tom

P.S.
welches Bj. hast Du denn? ist doch bestimmt demnächst ein neues Verdeck fällig, oder?

Wer später bremst fährt länger schnell :drive:
Zitieren
#4

hallo danke für die vielen Tipps!

kann garnicht sagen obs abperlt, da ichs noch nicht gewaschen habe, aber da schau ich ich dann einfach, und wenn keine imprägnierung drauf ist, wirds gewaschen.
Meiner ist Bj 94, das Dach sieht eigentlich echt noch sehr gut aus, nur an einer kleinen Stelle, im hinteren bereich, wo unten drunter die Strebe ist, ist ein kleiner riss(länglich ca. 1cm).
Werde demnächst mal bei einem Sattler bei mir in der Nähe vorbeischauen, mal schauen obs der vielleicht erstmal irgendwie flicken kann(ist aber trotzdem 100% dicht).
Habe nur Angst dass weiter aufreist.

Vielen Dank für eure Tipps!
Zitieren
#5

Hallo Tobi
Die Risse sind leider für das BJ normal. Der Kunststoff schrumpft mit der Zeit und wird auch härter.
Ich kenne Fahrzeuge, die solche Risse über Jahre haben, biss sich wirklich was dramtisches ereignet. Auch bei meinem 95er ist das der Fall.
Manche machen die mit PVC-Kleber zu (Tante Google ist dein Freund), andere haben sich neue Scheiben einnähen lassen oder selber eingenäht (ebay liefert da Material).
Da meiner fast nur offen fährt ( ausser bei Pfalztouren :ausflipp: ) sehe ich das nicht so eng und warte auf den großen Kollaps der Heckscheibe.
Übrigens zahlen (manche) Versicherungen den hinteren Teil des Verdecks bei gebrochener Scheibe.
Gruß
Klaus

Wer später bremst ist länger schnell!
(jetzt mit einem R129 UND einem R230 unterwegs)
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von A130
05.03.25, 13:20

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste