Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

SL steht leicht schief...
#11

THOMY500 schrieb:Liebe Fahrwerks-Profi`s,

meinem Adlerauge ist aufgefallen, dass bei meinem Mopf2 (Serien-Fahrwerk) an der Hinterachse ein sichtbarer Höhenunterschied besteht. Die linke Seite hängt ca. 1,5 bis 2,0 cm tiefer als rechte Seite. Der Wagen wurde Ende letzten Jahres vermessen und kürzlich auch noch einmal bei Mercedes angesehen, wo man mir sagte, der Höhenunterschied läge innerhalb der Toleranz:hmm:

Frage an die Glaskugel:
- Kann es sein, dass evtl. einer der Stoßdämpfer stärker verschlissen ist als der Andere?
- Oder vielleicht eine "ermüdete" Feder?

Vielen Dank im Voraus für Eure Einschätzung der "Schieflage",

Thomas


Hallo Thomas,
natürlich spielen auch die Dämpfer hier eine Rolle.
Der Wagen hat doch eine Niveauregulierung an der HA?!
Einen Federbruch musst Du natürlich vorab ausschließen.
Stefan
--
Zitieren
#12

32V schrieb:Hallo Thomas,
natürlich spielen auch die Dämpfer hier eine Rolle.
Der Wagen hat doch eine Niveauregulierung an der HA?!
Einen Federbruch musst Du natürlich vorab ausschließen.
Stefan
--

...ähm - mein SL hat keine Niveauregulierung an der HA. Zumindest habe ich nichts dergleichen entdecken können.
Viele Grüße,
Thomas
Zitieren
#13

.... Habe das gleiche Problem: Fahrzeug steht rechts v + h leicht schief, ca 1,5 cm. Sieht etwas doof aus, stört aber grundsätzlich nicht beim Geradeauslauf. Ich habe den Eindruck, dass sich das in den Jahren eingeschlichen hat, beim Kauf 06 gab´s das noch nicht (?).

Bei div. Werkstätten hat man nur mit den Achseln gezuckt, das läge in der "Toleranz". Ich lasse das nach den Tips und Hinweisen hier im Forum demnächst nochmal bei MB checken und dränge auf die Reparatur. Vielleicht hilft ja auch, nur die Federn/Auflager rechts zu tauschen, ansonsten gib´s eben einen Kompetttausch.

Werde mal berichten, wenn´s erledigt ist.

Gruß
JoachimRolleyes
Zitieren
#14

Dieses "Schiefstehen" habe ich an meinem Mopf1 auch. Zuerst dachte ich, ich sollte beim Autostreicheln in der Garage mal den Alkohol sein lassen, habe dann nachgemessen und auch so ca. 1,5 cm Unterschied gemessen; aber nur hinten. Wenn ich dann den Wagen per Hand hinten links hochziehe steht er wieder in der Waage :-) und bleibt auch so.
Allerdings sollte man dann nicht mehr einsteigen und fahren, dann ändert es sich wieder. Werde mir deshalb einen Zweit-SL zulegen, nur zum Fahren - den in der Garage dann nur zum Liebhaben.
Zitieren
#15

Hallo Poldi,

das denke ich auch. Hier wurde schon richtigerweise geschrieben. dass Federn nicht die Welt kosten. Bevor an dem Wagen teuer rumgefummelt wird, lieber gleich mal einen korrekten Wechsel veranlassen.

Frage: Gibt es (theoretisch) auch noch andere Fahrwerkskomponenten, die den Schiefstand (wenn man es den so bezeichnen will) verursachen könnten. Was ich so aus den Unterlagen sehe, sind nur Federn und Auflager für´s Niveau zuständig (?).

Gern würde ich mal zur Werkstatt fahren, um mit denen zu sprechen. Leider macht mir ausgerechnet jetzt das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Mit den Sommerschlappen bin ich da ein wenig gehemmt....
Die schönen AMG II-Felgen liegen auch noch unmontiert in der Ecke :traurig:.

Naja, ist halt ein SchönwetterautoRolleyes.

Grüße
Joachim
Zitieren
#16

poldi schrieb:Hallo Joachim,

sofern kein Niveau oder ADS im SL verbaut sind kommen nur Federn oder Gummiunterlagen für einen Schiefstand in Frage - zumindest für mich...:pfeif:


lg poldi

Hallo :punk:,

...oder verrostete und damit instabile, obere Federaufnahmen - Nur so als dezenter Hinweis.... :kicher:

LG Thomas :bier:

[SIGPIC][/SIGPIC]
Selbstmord ist die konsequenteste Art der Selbstkritik Cool
Zitieren
#17

Vielen Dank für Eure Hinweise!

ADS und "Niveau" hat der 300SL-24 leider oder zum Glück nicht. Und in Sachen Rost glaube ich auch nicht an Probleme: Der DEKRA-Mann bei der letzten HU hat sich gar nicht wieder einbekommen wegen des Zustandes des Unterbodens (natürlich im positiven Sinn). Eben ein Schönwetterauto....

Grüße
Joachim:engel:
Zitieren
#18

poldi schrieb:Hallo Joachim,



Federn grundsätzlich paarweise wechseln - sonst wird das nix. Auch Federn altern und werden lahm.


lg poldi



Ich würde zunächst - falls noch nicht angerostet oder gebrochen -
jeweils die linke mit der rechten Feder tauschen.

Natürlich würden bei dieser Gelegenheit gleich neue Gummibeilagen
reinkommen.
Zitieren
#19

.... hier die versprochene Rückmeldung zu dem Thema:

Federn neulich komplett gewechselt, Kosten gut 600 € inkl. Originalfedern, Auflagen und Fahrwerksvermessung . Der Gute steht jetzt auf allen vier Stelzen wieder gleichmäßig und hängt nicht mehr so jämmerlich nach rechts.

Ganz nebenbei hat sich auch der Federungskomfort spürbar gebessert, was ich so eher nicht erwartet habe. Besonders über groben Unebenheiten, wie etwa Bahnübergängen, gleitet der SL jetzt elegegant hinweg (was man bei dem Fahrwerk so elegegant nennen kann...).

Interessant: Den alten Teilen sieht man den Mangel nicht an - kein Bruch der Federn, Gummiqualität der Auflagen sehr gut. Naja, nach fast 22 Jahren wohl ne´allgemeine Ermüdung.

Gruß
Joachim
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
Letzter Beitrag von Mathes
24.07.17, 17:33
Letzter Beitrag von Holsteiner
25.03.10, 18:45

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste