Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

passt das 320?
#1

hallo,

wollte mir einen reserve motor kaufen, habe bei ebay einige gefunden so 180t km+ für 500-1.300€ sind allerdings viele vom w124. daher nun meine frage. past ein m104 e32 aus ein w124 in einen r129 bj 1995 vor mof? ( reihe 6 zylinder m104 e32 )

viele grüsse

matthias
Zitieren
#2

Hallo Matthias ,

einfache Antwort ja , nur meine fragewarum einen ersatzmotor ß

hat dein Motor soviele Km oder kündigt sich ein größerer Schaden an ?


gruß Guido
Zitieren
#3

hallo,

und danke für die antwort.
zZ hat der motor 302000km und denke ende des sommers werden es so 325000 sein, und da ich gerade noch etwas im sparschwein:money: habe wollt ich mir lieber jetzt einen kaufen. daher meine nächste frage, wie lange läst sich denn so ein motor lagern ausgebaut in garage? setzt der sich iwann mal fest?

viele grüsse

matthias
Zitieren
#4

Hi ,

ich hattemal einen 123er Motor 5 Jahre in der Garage und er lief danach wieder optimal

Öl gewechselt Filter Kerzen usw .

Ob das aber Grundsätzlich so ist kann ich dir nicht sagen , aber sicher gibt es hier jemand der das kann.



Gruß Guido
Zitieren
#5

Hi Matthias,

das ist absolut sinnvoll!!!!

Größere und teure Ersatzteile kauft man sich dann, wenn sie günstig angeboten werden und wenn man sie noch nicht braucht.

So kann man sich in aller Ruhe ohne Zeitdruck den günstigsten und besten Motor heraussuchen.

Wenn man erst dann nach einem anderen Motor sucht, wenn der Schaden eingetreten ist, dann kann das wesentlich teurer werden.

Und falls man den Motor doch nicht benötigen sollte, dann kann man ihn auch wieder für ähnliches Geld verkaufen.

Das Geld ist also nicht weg sondern sinnvoll angelegt.

Manchmal sind auch noch diverse Anbauteile mit dabei, ein Reservesteuergerät oder eine Reservezündspule in der Garage zu haben kann nie schaden...

Viele Grüße

Wolfgang
Zitieren
#6

Hallo Matthias,

...um die Frage zu beantworten:

Zitat:...frage, wie lange läst sich denn so ein motor lagern ausgebaut in garage? setzt der sich iwann mal fest?...

Bei entsprechender Konservierung nicht. Soll heissen, Kerzen raus, ein konservirendes Öl rein (z.B. WD40) am besten mit einer Hohlraumsonde damit die Zylinderbüchsen nicht trocken bleiben und das am besten bei jedem Zylinder auf UT.
...und wenn die Sparwutz noch was her gibt, die Gummi/Schlauchteile austauschen.


lg poldi
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste