Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 4 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Warnblinklichtschalter
#1

Hallo,
bei meinem 1994er SL 320 mit werksseitiger Alarmanlage leuchtet nach dem Abziehen des Zündschlüssels der Warnblinklicht-Schalter auf und bleibt dann an, bis der Motor wieder gestartet wird. Ist das normal so? Haben das alle, oder stimmt etwas nicht?
Danke vorab
Gruß
Hajo
Zitieren
#2

Oldiecamper schrieb:Ist das normal so?

nein

Oldiecamper schrieb:Haben das alle

nein

Oldiecamper schrieb:oder stimmt etwas nicht?

ja

==> steck mal das Kombirelais ab - was macht er dann?

Die Wahrheit über Foren...

Wer meine Beiträge löscht - möge sich doch bitte vorab mit mir abstimmen!!

Es gibt nichts, was nicht nach hinten losgehen kann.
Zitieren
#3

Hallo Willy,
danke schon mal - werde mich am nächsten Wochenende nochmal damit auseinandersetzen.
Viele Grüße
Hajo
Zitieren
#4

Der Störenfried ist das Kombirelais! Danke
Gruß
Hajo
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste