Beiträge: 29
Themen: 12
Registriert seit: 21.06.2008
Hallo SL-Freunde,
ich habe dieselbe Frage hier als auch beim Freundlichen schon gestellt, aber immer unterschiedliche Antworten bekommen:
Mein Dickschiff (500-er,6/93,210 000 km...) fängt im Leerlauf und in Parkstellung an, aus dem Bereich Getriebe unnatürlich laut zu summen. Je höher die Drehzahl im Leerlauf, desto lauter und höher das Summgeräusch, ja fast ein Heulgeräusch!?!
Sobald ich einen Gang einlege, ist das Summen weg. Getriebeölwechsel und Wechsel des Wandleröls brachten keine Abhilfe.
Das Schalten selbst (4-Gang-Automat)bereitet keine Probleme.
Beim Freundlichen bekam ich als Antwort: Abwarten und Hoffen , daß es nicht schlimmer wird. Diagnose ohne Zerlegung des Getriebes schwer möglich!
Deshalb nochmals die Frage an Euch Spezialisten, wer das Problem kennt und mir ggf. weiterhelfen kann.
Vorab Danke für eure Mühe.
Claus
Beiträge: 139
Themen: 6
Registriert seit: 15.01.2010
Hallo Claus
egal ob warm oder kalt oder ist hier ein deutlicher Unterschied zu hören ?
LG Ernst :drive:
Beiträge: 29
Themen: 12
Registriert seit: 21.06.2008
Hallo Ernst,
es ist kein Unterschied bemerkbar. Das Getriebe summt bzw. heult , ob kalt oder warm.
Beiträge: 1,809
Themen: 134
Registriert seit: 21.04.2010
Hallo Claus, hatte bei mir das gleiche Problem (500SL 11/91) siehe unten:
Die Getriebe 722.6 xx aus Ende 95 bis 9.99 haben einen Konstruktionsfehler.
Dieser wurde von DC erst etwa Anfang 98 erkannt und im September 99 abgestellt.
In dem Getriebe befindet sich ein Flachlager, dieses arbeitet sich in dem Alugehäuse des Planetenträgers, nach einer Laufleistung von ca 100 Tkm ein, weil es sich frei drehen kann. Dann schlägt dieses Lager und die Lagerstifte fallen in den Planeten und es kommt wie es kommen muß; das Getriebe zerstört sich innerlich. Diese Sache mit dem Lager wurde bei DC geändert, man hat an diesem Lager zwei Nasen angesetzt und zwei Aussparungen im Planetenträger eingearbeitet. Nun kann sich das Flachlager nicht mehr im Planetengehäuse drehen und den Alusitz auswaschen und dann beim Schlagen die Lagernadeln ins Getriebe ballern. Dieser Lagerschaden macht sich folgendermassen bemerkbar, in Stellung P und N hört man im Stand grummelnde Geräusche, weil sich im Getriebe Zahnräder bewegen,
obwohl man nicht fährt. Auf R und D hört man nichts, da dreht sich im Stand auch nichts im Getriebe, ausser der Pumpe. Der Planetensatz wurde ab Getriebenummer 094082 geändert. Der Planetenräger A1402701143 wurde gegen A2202700043 getauscht. Das Lager A1409810410 wurde gegen A1409812110 ersetzt.
Wie man sieht trifft es nicht nur auf die neueren Getriebe zu.
Gruss Scotty:drive:
Beiträge: 29
Themen: 12
Registriert seit: 21.06.2008
Guten Morgen Scotty,
ist dieser Mangel so schwergewichtig, daß ich es unbedingt reparieren lassen muss?
Was für eine Lösung hast Du bei Deinem ähnlichen Problem angestrebt?
Derzeit lässt sich mein Getriebe ja prima problemlos durchschalten.
Gruß
Claus
Beiträge: 1,809
Themen: 134
Registriert seit: 21.04.2010
Hallo Claus, ich habe erstmal noch einige Zeit nach der Devise "beobachten und weiterfahren" so weitergemacht:pfeif: und habe die Positionen "N" und "P" im Leerlauf vermieden. Allerdings kann ich dir sagen, das das Rauschen nicht besser wird. Eine zeitlang denkt man, das wird schon, aber ist nicht der Fall. Als ich mich zur Reparatur entschieden habe lagen bereits einige Stifte des Flachlagers in der Oelwanne des Getriebes, allerdings ohne Folgeschaeden; Gott-sei-Dank. Also solltest Du das Risiko eingehen und noch einige Zeit weiterfahren zu wollen riskierts Du in der Tat einen Totalschaden:wimmer:. Ich wuerde das nicht wieder tun, ist die Sache nicht Wert. Zu den Reperaturkosten kann ich leider nichts sagen, da ich die Arbeiten hier in Dubai ausfuehren lassen habe und somit kein Vergleich statt finden kann. Denke aber mal das wird sich in Grenzen halten. Hoffe ich konnte dir ein bischen weiterhelfen und wuensche trotzdem einen sonnigen Saisonauftakt, LG Scotty:kaf:
Beiträge: 29
Themen: 12
Registriert seit: 21.06.2008
Ich habe nun festgestellt, daß das Summen aufhört, sobald man im Leerlauf (N-Stellung) bergab rollt. Unter 10 km/h fängt es wieder an und ist am schlimmsten bei Fahrzeugstillstand.
Kann sich darauf jemand einen Reim machen?
Beiträge: 1,951
Themen: 100
Registriert seit: 04.03.2007
Mahlzeit,
wenn es das Lager sein sollte, habe ich mal das hier ausgegraben:
http://www.r129-forum.de/showthread.php?t=12402
Eine Reparatur ist in diesem Fall unabdingbar, und zwar am besten, bevor das Getriebe zerfleddert wird.
Die Firma Fuhrmann ändert die Getriebe auf den neuesten Stand für kleines :money::money: .
LG
klausi
[SIGPIC][/SIGPIC]...und immer ein paar Sonnenstrahlen über´m Cabrio !!!
Das Tolle am Internet ist: Jeder kann mitmachen! Das Doofe am Internet ist: Jeder macht mit...