Beiträge: 2,785
Themen: 54
Registriert seit: 20.04.2009
Moin Peter
Trotz deiner spärlichen Angaben zum Fahrzeug, sollte abgeklärt werden was zuerst da war. Das Huhn oder das Ei.:kicher:
Ist denn der Katalysator zu und glüht deswegen, und der Wagen springt nicht mehr an weil das Steuergerät KE keine brauchbaren Werte mehr an die Zündung liefert :frage:
Da das Relais Überspannschutz das Steuergerät KE mit Spannung versorgt würd ich die Sicherung vom Überspannschutz mal checken.
oder
stimmt mit der Zündung etwas nicht, und der unverbrannte Kraftstoff bringt deshalb den Kat zum glühen :frage:.
Also, wer ist der Urheber des Problems :frage:
Dies herauszufinden wird ohne erforderliche Gerätschaften sprich Werkstattbesuch kaum machbar sein.
:bier:
:bier:
Gruß Bernd
[SIGPIC][/SIGPIC]
Oftmals ist es besser, nichts zu schreiben.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.04.12, 12:11 von
pc-lude.)
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: 19.01.2012
Hab die Sicherungen überprüft, alle in Ordnung. Sprit im Kat/auspuff kann ich mir nicht vorstellen, da der Wagen vorher eigentlich gut lief. Werd michDienstag mal um ne Fehlerauslese bemühen, viell ergibt sich da ja was:traurig: der vom adac bemerkte das beim starten bzw orgeln der drehzahlmesser nicht anzeigte, weiß natürlich nicht wie das normalerweise ist. Auf jeden Fall ging der während der Fahrt noch, könnte vielleicht auch der Kurbelwellensensor sein???? müsste ja dann beim Auslesen festzustellen sein..
Beiträge: 132
Themen: 15
Registriert seit: 08.04.2011
Vielleicht solltest du Dieses einmal überdenken.
1. Phänomen (der Kat glühte )
Also der Kat glüht wenn er heiß ist :pfeif:
Wann kann er heiß werden.
Erstens, wenn du hohe Massenströme fahrtst, sprich hohe Lasten hohe Drehzahlen über einen längeren Zeitraum (mehrere Sekunden).
Zweitens, wenn der Kat durch seine exotherme Reaktion die thermische Energie selber erzeut. Dazu braucht es aber die Grundbestandtele für diese Reaktion. Diese sind Sauerstoff und HC (Sprit).
Diesen Zusand kannst du erreichen indem:
Ein Zylinder aussetzt.
In dem Fall schiebst du Luft (Sauerstoff) und unverbrantten Kraftstoff (HC) durch den Brennraum in dem Kat. Im Kat wiederum reagieren diese Bestandteile und erzeugen sehr viel thermische Energie.
1 Zylinder Fett ein weiterer Zylinder auf der gleichen Bank oder am gleichen Krümmer Mager läuft. Auch in dem Fall schiebst man Sauerstoff und HC´s durch den Brennraum in den Kat.
Der Kaltlaufregler defekt ist und ungewollt einzelne Zylinder anfettet. Dabei müsste allerdings mindestens ein Zylinder mager laufen um den Sauerstoff zu liefern.
Die Vollastanfettung fehlt. (Bauteilschutz)
Ansich das Luft/Kraftstoffgemisch falsch ist.
Wenn der Kat zu ist, steigt der Abgasgegendruck. jedoch auf der ganzen Bank oder den an einem Krümmer hängenden Zylindern. Sprich die Zylinder würden sich alle ählich verhalten (eher Fett oder eher Mager laufen), dies sollte deine Lambdareglung jedoch ausgleichen können. Ausserdem hättest du einen eher hohen Leistungsverlust.
Zudem sinkt der Massenstrom auf der Bank, wenn der Kat zu ist.
Aus diesen Gründen wird es eher sehr schwer sein einen verstopften Kat zum glühen zu bringen.
Kurbelwellensensor. Wenn dieser defekt ist läuft der Wagen nicht !!! , da das MSG nicht Synchronisieren kann und nicht weis wo Zylinder 1 seinen TDC hat.
Ich persönlich tippe auf einen defekten Sensor, der für die Gemischaufbereitung zusatändig ist. Davon gibt es ja ein paar.
Als erstes Funken und Sprit überprüfen ggf mal den ZZP.
Der Poti am LMM geht auch sehr gerne mal kautt bei der KE. Gibts bei ebay.
Hoffe ich konnte dir weiterhelfen
Viele Grüße
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.04.12, 12:44 von
Green_Dream.)
Moin Moin
mal eine Anmerkung vom Meister. Ein Kat glüht nicht wenn er verstopft ist sondern wenn er zu viel unverbrannten Kraftstoff bekommt.Zb. wenn ein Zylinder nicht richtig mitläuft.Oder wenn allgemein zuviel Kraftsoff eingespritzt wird.:verdaechtig:
Gruß Mathes
PS:Startpilot ist der größte Mist,öfter angewendet ist es super schädlich für jeden Motor. Lieber Fehler finden dann sind solche Hilfsmittel unnötig.
Beiträge: 132
Themen: 15
Registriert seit: 08.04.2011
Mathes schrieb:Moin Moin
mal eine Anmerkung vom Meister. Ein Kat glüht nicht wenn er verstopft ist sondern wenn er zu viel unverbrannten Kraftstoff bekommt.
Hallo Meister,
:echt:

Das wäre mir neu, dass ein Kat wärmer wird wenn du Lambda <1 fährst.
Schon mal was von Bauteilschutz gehört, dass flüssiger Kraftstoff den Brennraum kühlt, den Spitzendruck senkt, die Spitzentemperatur senkt ???
Ganz nebenbei den Kat kühlt.
Würde gerne mal das Buch lesen wo drinn steht, dass zu viel Kraftstoff den Kat zum glühen bringt.:autsch:
Moin Moin
na gut, Meister dikutiert mit Bürgerlichem.Wenn Benzin im Kat kühlt:kicher: empfehle ich den Kat in den Tank zu stecken.
Gruß Mathias
Beiträge: 132
Themen: 15
Registriert seit: 08.04.2011
Mathes schrieb:Moin Moin
na gut, Meister dikutiert mit Bürgerlichem.Wenn Benzin im Kat kühlt:kicher: empfehle ich den Kat in den Tank zu stecken.
Gruß Mathias
Die Frage ist wer der Meister und wer der Bürgerliche ist

Vielleicht bedarf es doch mehr als eines Meistrtitels um das zu verstehen.
Kannst es aber trotzdem mal versuchen, was passiert wenn du den Kat in den Tank steckst
Viele Grüße
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.04.12, 16:27 von
Green_Dream.)
Beiträge: 249
Themen: 31
Registriert seit: 23.05.2011
Ich habe das beim e34 M5(3,6 315PS) gehabt,die Einspritzdüse war defekt,dadurch gab der Kat den Geist auf und der 5 und 6 Zylinder wurden so heiss das der Kolben schmolz.Ende Motor dreht,aber ist Schrott wegen dichtem Kat.Vom Aufbau sind diese Motoren ja ähnlich.Zum Startpilot,lass das besser,ist nicht gesund für hochverdichtete Motoren. Gruß matthias
Moin Moin Matthias
die Reihenfolge war wohl das erst die Einspritzdüse zuviel reingepumpt hat ,der dazugehörige Zylinder nimmt Schaden,der Kat wird durch unverbrannten Kraftstoff so heiß daß das Wabengewebe schmilzt und dann ist er dicht.
Gruß aus Malente:daumenh:
Mathias
Beiträge: 9
Themen: 2
Registriert seit: 19.01.2012
das hört sich plausibel an, hatte bis jetzt nur einen zylinder kontrolliert, und der sa gut aus, bzw kerzenbild. Hab den wagen eben zu nem kumpel in die werkstatt geschleppt, der kann erstmal auslesenund zündung kontrolliern, sowie abgaswerte, geb rückmeldung soweit ich was neues weiß