Beiträge: 3,583
Themen: 127
Registriert seit: 25.08.2009
Alexander ... ,
kurze Frage BMW E30...oder älter ?
Greetz...Willy:drive:
Helden leben lange - Legenden sterben nie …
Beiträge: 249
Themen: 31
Registriert seit: 23.05.2011
Beim M40 Motor aus dem E30 316/318i ist schon mindestens ein 10W40 wichtig,diese Motoren haben oft Ärger mit defekten Nockenwellen /Kipphebeln und toten Hydros.Der hat bestimmt eine defekte Nockenwelle gehabt und durch das dickere oil wurde das klappern der NW und Kipphebel weniger...Der Nachfolger e36 M43 hatte diese Probleme nicht mehr der hatte statt Zahnriemen, Kette genau wie die Vorgänger e21 M10 Motoren.
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.02.12, 23:46 von
SE-SL1129.)
Beiträge: 3,583
Themen: 127
Registriert seit: 25.08.2009
SE-SL1129 schrieb:Beim M40 Motor aus dem E30 316/318i ist schon mindestens ein 10W40 wichtig,diese Motoren haben oft Ärger mit defekten Nockenwellen /Kipphebeln und toten Hydros.Der hat bestimmt eine defekte Nockenwelle gehabt und durch das dickere oil wurde das klappern der NW und Kipphebel weniger...Der Nachfolger e36 M43 hatte diese Probleme nicht mehr der hatte statt Zahnriemen, Kette genau wie die Vorgänger e21 M10 Motoren.
Hallo Mattias...,
stimmt kann ich bestätigen... die Hippe hatte nen E30 318i ... da ging nur 15W40....sonst hat der gklappert...hola.
Greetz...Willy:drive:
Helden leben lange - Legenden sterben nie …
Beiträge: 136
Themen: 16
Registriert seit: 11.08.2011
Ja genau , das war der 316i M40 .:kotz:
Ein ganz schlimmer Veriss den BMW da gezeichnet hat . Der Zahnriehmen Riss mir ebenfalls sehr pünktlich .
@ SE hat recht .
Infolge hatte mir ein Freund von " Motoren Böttcher " da eine neue Nocke / Hebel reingemacht .
Beiträge: 3,583
Themen: 127
Registriert seit: 25.08.2009
Alexander...,
der

würde beim Öl Wechsel 0er Öl in deinen Boliden kippen ohne mit der Wimper zu zucken...
5W40 tut deinem M104 im R129 nix.... da wird auch kein Hydro klappern... ich fahre damit seit 10 Jahren meinen M104.
Greetz...Willy:drive:
Helden leben lange - Legenden sterben nie …
Beiträge: 249
Themen: 31
Registriert seit: 23.05.2011
Für die die es interessiert,beim M40 einfach ein neues Oilrohr über der NW verbauen und das Oil kommt auch wieder dort an,der Motor klappert nicht mehr.Aufgrund der hohen Zahnriemenspannung beim M40 musste der alle 40000km erneuert werden,nicht wie beim M20 6Zylinder e30 bei 80000km,deshalb gab es viele Zahnriemenrisse beim M40.Ich habe viele 318i Touring gehabt die über 300000km hielten.Habe aber auch das Problem bei meinem 300SL24V seit 5W40 klappern die Hydros beim Start,ich werde auch wieder auf 10W40 umsteigen.Mal so gefragt was für oil hat Mercedes 1992 in den 300SL24V gefüllt????
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.02.12, 00:00 von
SE-SL1129.)
Beiträge: 205
Themen: 17
Registriert seit: 22.11.2011
Den Unterschied zwischen 10w40 und 15w40 ist auch beim BMW m20 hörbar... egal ob m20b20 oder m20b25, daher hab ich da 15w40 drin...
Gruß Ben
129.060, EZ 04/92, 52 Tkm, 260, 273A, 283, 420, 440, 531, 590, 652, 702, 746, 751, 873
129.060, EZ 05/92, 140Tkm, 260, 271A, 281, 283, 291, 420, 440, 531, 565, 580, 590, 652, 740, 744, 751, 873
[SIGPIC][/SIGPIC]
Beiträge: 249
Themen: 31
Registriert seit: 23.05.2011
Oh ein BMWfahrer,gruß ich bin auf M60 und M88Turbo.....und 300SL24V weil OFFEN gibt es nichts besseres,wollte erst e36 M3 cabrio kaufen,der SL hat gewonnen.
Beiträge: 136
Themen: 16
Registriert seit: 11.08.2011
Na jedenfalls war mein post zur Ölviskosität nicht ein hohler beitrag .
Ich werde einfach mal bei 10/40 beiben , denn ich fahre eh auch nur im Sommerhalbjahr .
Alexander
Beiträge: 205
Themen: 17
Registriert seit: 22.11.2011
SE-SL1129 schrieb:Oh ein BMWfahrer,gruß ich bin auf M60 und M88Turbo.....und 300SL24V weil OFFEN gibt es nichts besseres,wollte erst e36 M3 cabrio kaufen,der SL hat gewonnen.
Ja unter anderem auch ein BMW Fahrer :-)
2 x e30 (ic / ixt), e34 S38b38, e24 M88/3, e38 M73B54
M88Turbo im e28?
Gruß Ben
129.060, EZ 04/92, 52 Tkm, 260, 273A, 283, 420, 440, 531, 590, 652, 702, 746, 751, 873
129.060, EZ 05/92, 140Tkm, 260, 271A, 281, 283, 291, 420, 440, 531, 565, 580, 590, 652, 740, 744, 751, 873
[SIGPIC][/SIGPIC]