Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um deine Login-Informationen zu speichern, wenn du registriert bist, und deinen letzten Besuch, wenn du es nicht bist. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf deinem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies düfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die du gelesen hast und wann du zum letzten Mal gelesen hast. Bitte bestätige, ob du diese Cookies akzeptierst oder ablehnst.

Ein Cookie wird in deinem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dass dir diese Frage erneut gestellt wird. Du kannst deine Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Ein paar Fragen...
#1

...habe ich wieder mal an EuchSmile

Heute Nachmittag habe ich nach meinem SL gesehen (SehnsuchtBig Grin) - er parkt im Untergeschoss meiner Duplex Garage und ich musste feststellen, dass es in der Gruft recht feucht war. Daher habe ich beschlossen, das gute Stück in die 1 "trockenere" Etage umzuparken.

Also Batterie Jogger abgeklemmt und los ging`s - SL sofort angesprungen und raus aus der Box:drive: Aber was mussten meine empfindlichen Ohren da hören - ein recht lautstarkes Klackern, was zwar nach einer Weile etwas leiser wurde, aber immer noch da war:confused: Nun steinigt mich nicht gleich - habe tatsächlich technisch wenig bis keine Ahnung - kann nur putzen und polierenBig Grin Ist das Klackern beim Motorstart nach langem Stillstand normal (hydraulischer Ventilspielausgleich vielleicht?)

Danach habe ich mich nach langer Zeit wieder an der schönen Form des 129er ergötzt - und mal wieder unter die Haube geguckt, ob der V8 noch da ist - ja, war er - hatte sich ja auch gerade erst lautstark zu Wort gemeldetSmile

Dabei ist mir aufgefallen, dass das Spaltmass der Motorhaube rechts etwas breiter als links ist:eek: Neugierig die Haube von unten betrachtet - Haube mattschwarz (wie ein unlackiertes Ersatzteil) und nicht Obsidian - aber keine beschädigten Schrauben:confused: Der SL hat doch normalerweise eine beidseitig in Wagenfarbe lackierte Haube, oder? Jetzt befürchte ich, dass das Teil bereits erneuert wurde!!?? Andererseits wurde der Lack bereist rundum mit einem Profi-Schichtdickenmesser komplett durchgemessen - alles gleichmäßig - Werte im Bereich um 90 my. Und beim TÜV (Vollabnahme) und bei Mercedes wurde mir gesagt - unfallfrei und neuwertig:confused:

Jetzt bin ich natürlich etwas verunsichert - kann mir jemand von Euch eine Ferndiagnose machen??:danke:

Und noch etwas - das Blinkerglas (Fahrerseite) hat einen Stein abbekommen. Das muss ich wohl erneuern:wimmer: Was kostet so ein Teil??

Vorab schon einmal lieben Dank für Eure Antworten,

Thomas

PS: Anbei ein Foto des "breiten" Spaltmaßes - für Euch noch innerhalb der Toleranz?


Angehängte Dateien
.jpg SL.jpg Größe: 282.96 KB  Downloads: 78
Zitieren
#2

Hallo Thomas...,

wann haste den V8 denn letztmalig laufen lassen...?
Bedenke wenn der SL länger gestanden hat wo sich das meiste Öl hin zurück zieht.

Also an dem Spaltmaß auf dem Bild ist mir jetzt nichts Gravierendes aufgefallen.

Zur Motorhaube von Innen sag ich nur... du fährst einen MOPF II .....
Ist normal... hab ich auch.

Zum Blinker A 129 826 09 43 kostet 90,08 € inkl. 19% MwSt.

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#3

Hallo Willy,

erstmal danke für Deine schnelle Antwort:daumenh:

Ich habe den SL das letzte Mal Ende Oktober 11 laufen lassen, als ich ihn in die Box gefahren habe. War sicher nicht ideal, den Motor nur mal zum Umparken anzuschmeissen - aber ich konnte es nicht ertragen den Wagen in der Tropfsteinhöhle stehen zu lassen...

Wegen der Motorhaube - mein Blauer war auch ein Mopf2, und bei dem war die Motorhaube auch innen blau:confused:

Auf jeden Fall bin ich beruhigt, dass Du das Spaltmaß als unbedenklich empfindest:danke:

Und der Blinker - uups, gar nicht mal billig. Hätte eher mit 50 bis 60 EUR gerechnet:hmm:

Schönes Wochenende noch und Grüße in den Pott,

Thomas
Zitieren
#4

....waschen und Polieren...:knueppel:

Der hat ja Schlieren vom waschen und Hologramme vom Polieren...:pfeif:

BRGDS
Zitieren
#5

THOMY500 schrieb:Hallo Willy,


Wegen der Motorhaube - mein Blauer war auch ein Mopf2, und bei dem war die Motorhaube auch innen blau:confused:



Schönes Wochenende noch und Grüße in den Pott,

Thomas

Thomas...,

mir ist in der Sache nur bekannt das bei den MOPF II Modelen auch daran gespart wurde.
Warum der Blaue jetzt Innen blau war....? :verdaechtig:

Greetz...Willy:drive:

Helden leben lange - Legenden sterben nieTongue

Zitieren
#6

Dolly schrieb:....waschen und Polieren...:knueppel:

Der hat ja Schlieren vom waschen und Hologramme vom Polieren...:pfeif:

BRGDS

...neee - schon klar - habe verstandenBig Grin
Von der Technik keine Ahnung und dann kann er noch nicht mal waschen und polieren:autsch:

Aber das Bild stammt vom ersten Besichtigungstermin des Wagen`s - und er machte eher einen etwas vernachlässigten Eindruck:eek:

Inzwischen habe ich aber bereits alles gegeben - obwohl ein Profi sicher ein besseres Ergebnis erzielen würde...

VG,

Thomas
Zitieren
#7

Hallo Thomas,
wegen des Blinkers würde ich einmal z.B. mal da gucken:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=blink...encode=raw

Um ein Spaltmaß beurteilen zu können, sollte man beide Seiten der Motorhaube/Kotflügelkombination begutachten. Wenn die Haube auch nicht richtig schließt, kannst Du das an den Schrauben im Motorraum (die mit den Gummipuffern!)durch entsprechendes hinein- oder herausdrehen nachjustieren.

Die Lackierung an der Unterseite der Motorhaube ist auch bei meinem Vormopf nicht mit der Qualität der "sichtbaren Lackierung" zu vergleichen. Ich hatte im letzten Jahr die komplette Dämmmatte ab und das sah fast aus wie eine Uni-Lackierung ohne Klarlack.
Scheint also normal zu sein.

Gruss
-Chris-:engel:
Zitieren
#8

SL Willy schrieb:Thomas...,

mir ist in der Sache nur bekannt das bei den MOPF II Modelen auch daran gespart wurde.
Warum der Blaue jetzt Innen blau war....? :verdaechtig:

Greetz...Willy:drive:

...hier noch ein Bild von Motorhaube meines "Blauen"Smile

Und der war aus erster Hand und auch komplett nachlackierungsfrei. Ich zeige Dir die Innenseite der Haube meines "Schwarzen", wenn ich in Bottrop bin. Dann wirst Du sehen, was ich meine. Normal wäre m. M. n., das die Lackierung der Motorhauben innen in Wagenfarbe, jedoch ohne Klarlack ausgeführt ist.

Viele Grüße,

Thomas


Angehängte Dateien
.jpg Azurit Haube innen.jpg Größe: 193.15 KB  Downloads: 43
Zitieren
#9

Hi,

Das mit der Haube hat mein Mopf1 aber auch. Sieht bei nem weisen sehr toll aus...

Grüße Robin


Grüße Robin

Sent from my iPad using Tapatalk
Zitieren
#10

Hi Thomas

wie sieht den der Kofferraumdeckel von innen aus hast du da schon mal drauf geachtet der müsste auch matt schwarz sein, nicht glänzend wie außen der Lack.

LG BeaWink



Cabrio-Fahrer leben nicht laenger, sie sehen nur BESSER aus!


[SIGPIC][/SIGPIC]

R129 Mitten im Pott
--------------------------------

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema / Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste